Schematische Darstellung der Flüssigkeitskühleinheit zur Energiespeicherung und zum Wärmemanagement
Da der Verbrauch zum Heizen und Kühlen des Innenraums entscheidend ist, wird im Folgenden hauptsächlich auf Maßnahmen in diesem Bereich eingegangen. Im Anschluss werden dann auch noch Maßnahmen zum Wärmemanagement der Hochvolt-Komponenten, zum Beispiel zur Temperierung des Hochvoltspeichers, dargestellt.
Welche Vorteile bietet die Kombination von Festen und flüssigen wärmespeichermaterialien?
Vorteile bezüglich der Handhabung aber auch der thermischen Eigenschaften bietet die Kombination von festen und flüssigen Wärmespeichermaterialien. Im Niedertemperaturbereich kann z. B. eine Kies/Wasser-Mischung genutzt werden 20.
Was sind thermische Energiespeicher?
Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.
Was ist die thermische Schichtung eines Warmwasserspeichers?
Zeitabhängige Verläufe der thermischen Schichtung eines Warmwasserspeichers Die interne Wärmeleitung über das Medium Wasser stellt eine nicht mehr unterschreitbare Grenze für die Geschwindigkeit dar, mit der eine Schichtungsgrenze im Speicher in der Höhe aufgelöst wird. Dabei wird der Einfluss aller Einbauten vernachlässigt.
Wie beeinflusst die Strömungsgeschwindigkeit die schichtungseffizienz?
Eine weitere Möglichkeit, den Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit auf die Schichtungseffizienz darzustellen, findet sich bei Brämer et al. [20] mit der Einführung der Froude-Zahl Fr. Die Froude-Zahl beschreibt ebenfalls den Einfluss der temperaturabhängigen Dichten in Zusammenhang mit dem Volumenstrom.
Wie beeinflusst die Temperaturdifferenz die speicherbare Energiemenge?
Daraus ergibt sich auch ein relativ großer Bereich der nutzbaren Temperaturdifferenz, zu der wiederum die speicherbare Energiemenge direkt proportional ist.
Welche Vorteile bieten solarthermische Kraftwerke?
Mit der zunehmenden Etablierung solarthermischer Kraftwerke ergibt sich die Notwendigkeit der (Weiter-)Entwicklung kostengünstiger sowie einfach und sicher handharer Hochtemperaturspeicher. Vielversprechend sind dabei die Ergebnisse, die zu speziell modifizierten Betonzusammensetzungen publiziert wurden 12 , 13.