Vor Kurzem wurde eine Richtlinie zur Energiespeicherung eingeführt

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit (Text von Bedeutung für den EWR) {SEC(2021) 581 final} - {SWD(2021) 395 final} - {SWD(2021) 396 final} - Mai 2021 begrüßt wurde, da durch diesen Vorschlag die Veränderungen aufgegriffen wurden,

Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer energiespeicheranlage?

Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart.

Wie wirkt sich die Energieeffizienz auf die Gesundheit aus?

Der größte Teil des Energieverbrauchs in Europa ist auf Gebäude zurückzuführen. Mit einer Steigerung ihrer Energieeffizienz würden die Emissionen gesenkt, die Energiearmut bekämpft, die Anfälligkeit der Menschen gegenüber steigenden Energiepreisen verringert sowie die wirtschaftliche Erholung und die Schaffung von Arbeitsplätzen unterstützt.

Was ist der Unterschied zwischen EnWG und Richtlinie?

Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart. Wie wichtig diese Unterscheidung ist, zeigt sich in den nachfolgenden Ausführungen des BMWK.

Wann kommt die Erneuerbare Energie?

Nach der überarbeiteten EPBD müssen ab 2030 in allen neuen Gebäuden, sofern dies technisch machbar ist, 100 % des Energieverbrauchs am Standort durch erneuerbare Energien gedeckt werden, wobei dies für öffentliche Gebäude bereits früher (ab 2027) vorgesehen ist.

Was ist eine Stromspeicherung?

Der Prozess der Stromspeicherung im Stromversorgungssystem sollte energierechtlich definiert und von der primären Energieerzeugung, Übertragung, Verteilung oder dem finalen Letztverbrauch abgrenzbar sein. Dort wo spezifische Regeln zu Stromspeichern fehlen, können die Speicherbetreiber auf die Regelungen für Erzeuger und Verbraucher zurückgreifen.

Welche Flexibilitäten sind für die Energiewende wichtig?

Die Nutzung aller Flexibilitäten ist von größter Wichtigkeit für die Integration der fluktuierenden Erneuerbaren Energien (EE), also insbesondere von Wind und PV, und damit für den Erfolg der Energiewende.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

KOMMISSION EUROPÄISCHE

Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit (Text von Bedeutung für den EWR) {SEC(2021) 581 final} - {SWD(2021) 395 final} - {SWD(2021) 396 final} - Mai 2021 begrüßt wurde, da durch diesen Vorschlag die Veränderungen aufgegriffen wurden,

Preis abfrage →

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS. zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den Führerschein, zur Änderung der Richtlinie (EU) 2022/2561 des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnung (EU) 2018/1724 des Europäischen Parlaments und des Rates und zur

Preis abfrage →

Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf EU-Richtlinie

Die neue Richtlinie sieht auch Maßnahmen zur Verhütung aller Arten von Gewalt gegen Frauen, einschließlich häuslicher Gewalt, vor und legt neue Standards für den Schutz, die Unterstützung und den Zugang der Opfer zur Justiz fest. So werden beispielsweise die Mitgliedstaaten verpflichtet, zur Unterstützung von Opfern Hotlines und Krisenzentren für

Preis abfrage →

Zeitumstellung in Deutschland: Eine Geschichte ohne Ende?

Anders war die Situation, als die Sommerzeit zum ersten Mal im Frühjahr 1916 eingeführt wurde: Damals stellten das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn in der Nacht zum 1. Mai die Uhren im Alleingang um eine Stunde vor, um Energie für die Materialschlachten des

Preis abfrage →

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also

Preis abfrage →

Energie in einem Schwungrad speichern

Mit FlyGrid stellt ein Projektkonsortium den Prototypen eines Schwungradspeichers vor, der in eine vollautomatisierte Schnellladestation integriert wurde Innovative Lade- und Speicherlösungen haben durch die

Preis abfrage →

Neues rechtliches Fundament fürs Energiespeichern

Die Bundesregierung hat am 24. Juli 2024 den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (Renewable Energy

Preis abfrage →

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von

Die neue CSRD-Richtlinie: Unsere Anwälte informieren über Inhalt und Anforderungen

Preis abfrage →

Überarbeitung der Richtlinie zur Luftqualität

Diese vorläufige Einigung wurde den Vertretern der Mitgliedstaaten im Rat (AStV- Ausschusses der Ständigen Vertreter – am 08.03.2024) und dem Umweltausschuss des Parlaments zur Billigung

Preis abfrage →

EBR-Richtlinie: EU-Kommission legt Vorschlag vor

Am 24. Januar 2024 beschloss die Europäische Kommission einen Textentwurf zur Revision der EBR-Richtlinie. Damit begann offiziell das Gesetzgebungsverfahren, das das Europäische Parlament im Februar 2023 gefordert hatte. Viele Forderungen der Parlamentarier und der Gewerkschaften wurden von der Europäischen Kommission aufgegriffen. Die

Preis abfrage →

Die neue EU-Batterieverordnung (BattVO) | Franßen & Nusser

Am 12.07.2023 hat der Rat die neue EU-Batterieverordnung (BattVO) endgültig verabschiedet, am 28.7.2023 ist sie im EU-Amtsblatt veröffentlicht worden und am 17.08.2023 in Kraft getreten. Für die Pflichten nach der neuen BattVO sind zwar größtenteils relativ lange Übergangsfristen vorgese-hen.

Preis abfrage →

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

Alle Fernwärme- und Fernkältesysteme sollten auf eine verbesserte Fähigkeit zur Interaktion mit anderen Teilen des Energiesystems ausgerichtet sein, um die Energienutzung zu optimieren

Preis abfrage →

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU des Rates über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung gemäß denen es vom Rat angehört wurde Einige Mitgliedstaaten haben jedoch Steuervergünstigungen eingeführt,

Preis abfrage →

Akku wechseln statt aufladen: Mit der Battery-Swap-Technologie

Die Power-Swap-Technologie von NIO, die 2022 in Europa eingeführt wurde, bietet eine innovative Alternative zum herkömmlichen Laden an der Steckdose. Ausgestattet mit über 1.600 patentierten Technologien ermöglichen die Power-Swap-Stationen einen vollautomatischen Batteriewechsel in nur drei Minuten und sind damit schneller als

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

— unter Hinweis auf die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batter ien und Akkumulatoren sowie Altbatter ien und Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie

Preis abfrage →

EU-Kommission legt Richtlinienentwurf mit strengeren Regeln

Unter dem Titel „Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel durch besseren Schutz gegen unlautere Praktiken und bessere Informationen Der Kommissionsvorschlag sieht zudem eine Ergänzung von Art. 6 Abs. 2 UGP-RL vor. Es sollen zwei weitere Spezialtatbestände eingeführt werden. das eingeführt wurde, um

Preis abfrage →

Richtlinie

Richtlinie (EU) 2024/1711 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juni 2024 zur Änderung der Richtlinien (EU) 2018/2001 und (EU) 2019/944 in Bezug auf die Verbesserung des Elektrizitätsmarktdesigns in der Union (Text von Bedeutung für den EWR) Richtlinie (EU) 2024/1711 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.

Preis abfrage →

Richtlinie 2001/34/EG Kapitalzugangs für kleine und mittlere

Im Januar 2018 wurde mit der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (im Folgenden MiFID II)2 eine neue Kategorie von multilateralen Handelssystemen (multilateral trading facilities – MTF) – die KMU-Wachstumsmärkte3 – eingeführt, um KMU Anreize für den Einstieg in die Kapitalmärkten zu bieten.

Preis abfrage →

EUR-Lex

BEGRÜNDUNG. 1. KONTEXT DES VORSCHLAGS. Gründe und Ziele des Vorschlags. Das Verhalten von Unternehmen in allen Wirtschaftszweigen ist von entscheidender Bedeutung für den erfolgreichen Übergang der Union zu einer klimaneutralen und grünen Wirtschaft 1 im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal 2 und für die Verwirklichung der Ziele der

Preis abfrage →

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2000/60/EG zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik, der Richtlinie 2006/118/EG zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung und der Richtlinie 2008/105/EG über

Preis abfrage →

Fragen und Antworten zur Überarbeitung der Richtlinie über die

Im EU-Klimazielplan wird hervorgehoben, dass zur Gewährleistung der Dekarbonisierung des Gebäudesektors fossile Brennstoffe für die Wärmeversorgung bis 2040 schrittweise

Preis abfrage →

Ein Meilenstein: EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen

Oktober 2023 beigetreten. Die Richtlinie verpflichtet Mitgliedstaaten, ihr nationales Recht an internationale Standards wie die Standards aus der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung und Verhütung von geschlechtsspezifischer Gewalt anzupassen. Deutschland muss nun innerhalb von drei Jahren die Richtlinie in nationales Recht umsetzen.

Preis abfrage →

RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie

DE 3 DE von sechs Monaten und wurde dann bis zum 31. Oktober 20209 und danach bis zum 30. April 202110 verlängert. Eine weitere Verlängerung wird derzeit vorbereitet. Am 7. Dezember 202011 hat der Rat einen Vorschlag der Kommission12 angenommen, mit dem die Richtlinie 2006/112/EG13 des Rates (MwSt-Richtlinie) geändert und den Mitgliedstaaten die Möglichkeit

Preis abfrage →

Energieeffizienz | Kurzdarstellungen zur Europäischen Union

Mit der Richtlinie zur Energieeffizienz (2012/27/EU) wurden die ersten verbindlichen Energieeffizienzziele der EU festgelegt. Mit diesen Zielen sollte der Verbrauch an Primär- und

Preis abfrage →

Das Hinweisgeberschutzgesetz – FAQ – Alle Infos zur Umsetzung

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) wurde verabschiedet. Mit dem Gesetz sollen zukünftig Whistleblower besser vor Nachteilen geschützt werden. Unternehmen mit mehr als 249 Mitarbeitenden müssen demnach nach Inkrafttreten im Juni 2023 ein Hinweisgebersystem einrichten und betreiben.

Preis abfrage →

Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag

Maßnahmen zur Ausgestaltung der Wasserstoffproduktion. vorgeschla-gen. Der „REPowerEU-Plan" forciert neben dem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien den beschleunigten Hochlauf des Wasserstoffmarktes. Insbesondere will die Kommission den Rechts-rahmen für grünen Wasserstoff durch . delegierte Rechtsakte zur Erneuerbare-Energien

Preis abfrage →

Zum Jahreswechsel: wichtige Gesetze 2023 und 2024 im Überblick

Mit der Green-Claims-Richtlinie werden außerdem strengere Vorgaben zur Verwendung von Umweltlabels eingeführt, die u. a. deutlich höheren Transparenzanforderungen genügen müssen. Hinzukommen werden zahlreiche weitere themenspezifische Neuregelungen wie beispielsweise eine Verordnung über das Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten (Forced Labor

Preis abfrage →

Fragen und Antworten – Anpassung unseres Energiesystems an

Energiepolitik verknüpft (siehe Memo). Bis Ende des Jahres wird die Kommission außerdem vorschlagen, die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden zu überarbeiten,

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Unsere Priorität muss es sein, jederzeit eine konstante Stromversorgung sicherzustellen. Außerdem muss Energie für die EU-Bürger erschwinglich bleiben.

Preis abfrage →

Richtlinie über er neuerbare Energien ***I

(1) Mit dem europäischen Grünen Deal (3) wurde das Unionsziel festgelegt, bis 2050 in einer Weise klimaneutral zu werden, die zur Wirtschaft sowie zum Wachstum und zur Schaffung von

Preis abfrage →

Die Europäische Kommission veröffentlicht Vorschläge zur

Die Kommission hat Vorschläge für eine Überarbeitung des Strombinnenmarktes der Europäischen Union veröffentlicht. Ziele der Überarbeitung sind der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Entkopplung der Strom- von den Erdgaspreisen, der Schutz der Endkunden vor stark schwankenden Strompreisen und Massnahmen gegen

Preis abfrage →

Neuer Anlauf zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

Am 17. Dezember 2021 ließ Deutschland die Frist zur Umsetzung der am 16. Dezember 2019 in Kraft getretenen EU-Whistleblower-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/1937) in nationales Recht verstreichen. Daraufhin folgte der „Blaue Brief" aus Brüssel und mit ihm die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens durch die EU-Kommission gegen Deutschland und andere EU

Preis abfrage →

Angenommene Texte

September 2022 zu dem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und die in die Union eingeführt werden. [Abänd. 11] (35) Zur Steigerung der Umweltwirksamkeit der Unionskriterien für die Nachhaltigkeit Mit der Richtlinie (EU) 2018/2001 wurde der Rahmen für die Nachhaltigkeit von Bioenergie und die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Bild des EnergiesammelsystemsNächster Artikel:Forschung und Entwicklung von Kupfer-Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht