Umweltverträglichkeitsprüfung des Projekts eines Zink-Brom-Energiespeicherkraftwerks

Die zuständige Behörde stellt auf Antrag des Trägers eines Vorhabens oder anlässlich eines Ersuchens nach § 5, andernfalls nach Beginn des Verfahrens, das der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens dient, auf der Grundlage geeigneter Angaben zum Vorhaben sowie eigener Informationen unverzüglich fest, ob nach den §§ 3b bis 3f für das Vorhaben eine

Was versteht man unter der Umweltverträglichkeitsprüfung?

Mit der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird der Schritt von der in der Anfangszeit des Umweltschutzes dominierenden „Reparatur“ von Umweltschäden hin zu einem frühzeitigen und vorsorglichen Handeln vollzogen.

Wie lautet die Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten?

Richtlinie 2011/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (Kodifizierter Text) (ABl. L 26 vom 28.1.2012, S. 1-21)

Warum ist die Zink-Ionen-Technologie so wichtig?

Hierbei wird die marktreife Entwicklung der Zink-Ionen-Technologie durch die stetig steigende Nachfrage an Energiespeichern, die zunehmende Rohstoff­knappheit bei etablierten Systemen sowie dem Wunsch nach mehr Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit zusätzlich beschleunigt.

Was ist eine wässrige Zink-Ionen-Batterie?

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink basiert. Die Batterien gelten als betriebssicher, umweltfreundlich, wirtschaftlich und es besteht keine Explosions- oder Brandgefahr, da Wasser ein wesentlicher Bestandteil der Zelle ist.

Was sind schädliche Umwelteinwirkungen?

Schädliche Umwelteinwirkungen werden nämlich gemäß § 3 BImSchG als Immissionen definiert, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen herbeizuführen, wobei bis auf Gesundheitsgefahren für Menschen auch die sonstigen Gefahren erheblich sein müssen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Die zuständige Behörde stellt auf Antrag des Trägers eines Vorhabens oder anlässlich eines Ersuchens nach § 5, andernfalls nach Beginn des Verfahrens, das der Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens dient, auf der Grundlage geeigneter Angaben zum Vorhaben sowie eigener Informationen unverzüglich fest, ob nach den §§ 3b bis 3f für das Vorhaben eine

Preis abfrage →

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink

Preis abfrage →

Die 5 Projektmanagement-Phasen im Überblick! [2024] • Asana

Die Einteilung eines Projekts in verschiedene Projektmanagement-Phasen schafft mehr Überblick für alle Beteiligten. Mehr dazu hier! Produkt. Lösungen. Ressourcen Kurzzusammenfassung des Projekts (10:00 Uhr): Kabir greift die ursprünglichen Ziele des Projekts auf und bespricht die Projektergebnisse.

Preis abfrage →

Zink-Brom-Akku

Zink-Brom-Akku Bei einem Zink-Brom-Akkumulator (kurz Zink-Brom-Akku) handelt es sich um eine Ausführung des Akkumulators, bei der die Elektroden im geladenen. Nach rechts findet die Entladung des Akkus statt, nach links die Aufladung. Die theoretische Potentialdifferenz beträgt 1.83 V. Kategorie: Batterie :

Preis abfrage →

Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in der Stadt Zürich

tenden Auswirkungen eines Projekts. Es ist also nicht nur der eigentliche Projekt-Perimeter, sondern das ganze Gebiet, in dem erhebliche Auswirkungen des Projekts zu erwarten sind, zu untersuchen. -Bauphase: Im UVB ist darzulegen, wie die Richtli-nien des Bundes über Luftreinhaltung bzw. Lärm-

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Das Oberverwaltungsgericht Münster gab Ende des Jahres 2011 der Klage eines Landesverbands des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gegen ein Steinkohlenkraftwerk statt (Az.: 8 D 58/08.AK) und hob den immissionsschutzrechtlichen Vorbescheid und die erste Teilgenehmigung auf, nachdem bereits 2 Mrd. € verbaut waren.

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Überschlägigkeit der Vorprüfung: Beurteilung des Sachverhaltes auf Grundlage einer überschlägigen Prüfung (mit einer gegenüber der UVP reduzierten Prüftiefe) Möglichkeitsmaßstab: Einbeziehung aller Umweltauswirkungen, für die eine

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Umweltverträglichkeitsprüfung - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Das Rechtswörterbuch von JuraForum

Preis abfrage →

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausführung des Gesetzes

§ 5 UVPG und die Grundsätze der Verwaltungsvorschrift für die Unterrichtung über den voraussichtlichen Untersuchungsrahmen finden ferner keine Anwendung, wenn die für das verwaltungsbehördliche Verfahren zuständige Behörde zu der öffentlich-rechtlichen Körperschaft gehört, die Träger des Vorhabens ist (z. B. bei Bundesfernstraßen).

Preis abfrage →

Anwendungen und Ziele Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Der Umweltrat kann gemäß § 25 UVP-G 2000 (RIS) Auskünfte und Berichte über Fragen der UVP und des konzentrierten Genehmigungsverfahrens von den zuständigen Organen verlangen, Auswirkungen der Vollziehung des UVP-Gesetzes beobachten, dem Bericht der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie an den Nationalrat

Preis abfrage →

Gesetz zu dem Übereinkommen vom 25. Februar 1991 über die

Deutschland ist Vertragspartei des internationalen "Übereinkommens über die UVP im grenzüberschreitenden Rahmen" aus dem Jahr 1991, der sogenannten Espoo-Konvention, sowie von dessen zwei späteren Änderungen.

Preis abfrage →

Gewinnungselektrolyse von Zink

Unser Experiment beleuchtet ein spezielles Problem der industriellen Zinkelektrolyse: die Auswahl eines geeigneten Anodenmaterials. Die Anode soll inert sein mit

Preis abfrage →

Sachstand Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung

führt werden soll, vor der Genehmigung des Projekts innerhalb einer angemessenen Frist ihre Stellungnahme zu den vorgelegten Angaben zuzuleiten. Zudem nehmen die beteiligten Mitglied-staaten Konsultationen auf, die unter anderem die potenziellen grenzüberschreitenden Auswir-kungen des Projekts und die Maßnahmen zum Gegenstand haben.

Preis abfrage →

Zink-Brom-Akkumulator – Wikipedia

Bei einem Zink-Brom-Akkumulator (kurz Zink-Brom-Akku) handelt es sich um eine Ausführungsform einer Redox-Flow-Batterie, bei der die Elektroden im geladenen Zustand aus den Elementen Brom und Zink bestehen. Nach rechts findet die Entladung des Akkus statt, nach links die Aufladung.

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung – Wikipedia

Die UVP ist in der Bundesrepublik Deutschland ein unselbstständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren, die der Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben, also einzelnen Projekten bestimmten Umfanges (wie etwa dem Bau eines Flughafens oder der Errichtung einer Industrieanlage oder dem Bau einer Fernstraße), dienen. Es sollen dabei die

Preis abfrage →

Sachstand Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung

kungen des Projekts und die Maßnahmen zum Gegenstand haben. Gemäß Artikel 2 Absatz 4 können die Mitgliedstaaten in Ausnahmefällen ein bestimmtes Projekt von den Bestimmungen der Richtlinie ausnehmen, wenn sich die Anwendung dieser Bestim-mungen nachteilig auf den Zweck des Projekts auswirken würde. Diese Ausnahme steht unter

Preis abfrage →

Zink-Brom-Akkumulator

Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Zink-Brom-Akkumulator aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike" verfügbar. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden. Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien

Preis abfrage →

Electrowinning of zinc – a model experiment for the

Die Technische Universität Clausthal (TUC) ist Partner des Projekts RawMattersAmbassadors@Schools, in welchem Unterrichtseinheiten zum Thema Rohstoffe

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeit

Umweltverträglichkeit Eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen Planungs- und Genehmigungsverfahren, insbesondere bei

Preis abfrage →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

und des aktualisierten UVPG (2017), der zwischenzeitlich erfolgten Neufassung des UVPG vom 18.03.2021 sowie aus der Anpassung an neue UVP-Rechtsprechung und aus der Ände-rung des WaStrG durch das Gesetz über den wasserwirtschaftlichen Ausbau an Bundes-wasserstraßen zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele der Wasserrahmenrichtlinie vom

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung in der Landschaftsplanung

Die umweltbezogene Optimierung eines Projekts sollte in einem iterativen Prozess zwischen dem (Landschafts-)Planer, welcher die Unterlagen gemäß § 6 Abs. 3 und 4 UVPG erstellt, und allen anderen an der Vorhabensplanung Beteiligten erfolgen.

Preis abfrage →

B RICHTLINIE 2011/92/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES

nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente, nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschus­ ses (1), nach Anhörung des Ausschusses der Regionen, gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (2), in Erwägung nachstehender Gründe: (1) Die Richtlinie

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung | umwelt.nrw

Auch das Abkommen „Kerncentrale Borssele 2006" muss entsprechend angepasst werden. Die Änderung des niederländischen Kernenergiegesetzes sieht vor, dass der Betreiber des Kraftwerks, EPZ (Elektriciteits

Preis abfrage →

Vertragsverletzung eines Mitgliedstaats

85/337/EWG des Rates vom 27. Juni 1985 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (ABl. L 175, S. 40, im Folgenden

Preis abfrage →

Richtlinie 2011/92/EU des Europäischen Parlaments und des

(14) Die Umweltauswirkungen eines Projekts sollten mit Rücksicht auf folgende Bestrebungen geprüft werden: die menschliche Gesundheit zu schützen, durch eine Ver­ besserung der Umweltbedingungen zur Lebensqualität beizutragen, für die Erhaltung der Artenvielfalt zu sorgen und die Reproduktionsfähigkeit des Ökosystems als

Preis abfrage →

Gewinnungselektrolyse von Zink ein Modellexperiment zum

Gewinnungselektrolyse von Zink –ein Modellexperiment zum Verst-ndnis der Prozessketten in Bergbau und Recycling:Vom Erz/Schrott zum Zielmetall Jochen Brinkmann,*[a]

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Inhalt des UVP-Berichts. Ist eine UVP durchzuführen, so erstellt der Projektträger einen UVP-Bericht und legt diesen vor. Der Bericht muss mindestens folgende Informationen umfassen: eine Beschreibung des Projekts mit Angaben zum Standort, zur Ausgestaltung, zur Größe und zu anderen einschlägigen Aspekten des Projekts;

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

In diesem Abschnitt werden Grundbegriffe der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erläutert, welche für die Beurteilung des Einflusses von Projektvorhaben auf die Umwelt erforderlich

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Erweitern Sie die Produktionskapazität für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Das erste Jahr des Energiespeicherbaus

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht