Photovoltaik-Energiespeicher selbstgebaut zur Eigennutzung

Wer bereits eine Photovoltaikanlage besitzt oder über eine Anschaffung nachdenkt, sollte sich mit dem Thema Stromspeicher auseinandersetzen, um ebenso in den dunklen Stunden des Tages auf selbst

Was ist Photovoltaik für den Eigenbedarf?

Die Nutzung von Photovoltaik für den Eigenbedarf hat finanzielle Vorteile und kann mit Stromspeichern erhöht werden. Die Funktionsweise der Photovoltaik für den Eigenbedarf Photovoltaik, auch bekannt als Solarenergie , ist eine innovative Methode der Stromerzeugung , die immer beliebter wird. Aber wie funktioniert sie eigentlich?

Was ist Photovoltaik und Wie funktioniert sie?

Die moderne Photovoltaik-Technologie macht es möglich, den größten Teil des täglichen Energiebedarfs selbst zu decken und dabei gleichzeitig das Stromnetz zu entlasten. Doch wie nutzen Sie Photovoltaik nur für den Eigenverbrauch? Photovoltaik nur für den Eigenbedarf nutzen: Was steckt dahinter?

Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher nachrüsten?

Derzeit kann es sich wegen der hohen Strompreise lohnen, seine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeicher nachzurüsten - vor allem bei langfristig eher steigenden Strompreisen. Oft überlegen auch Nutzer:innen von Ü20-Photovoltaikanlagen, einen Batteriespeicher anzuschaffen. Für Ü20-PV-Anlagen endet die hohe EEG-Vergütung der Anfangsjahre.

Wie hoch ist der Eigenverbrauch einer Solaranlage?

Der durchschnittliche Eigenverbrauch liegt derzeit zwischen 25 und 35 Prozent. Wenn eine Solaranlage ohne Speicher betrieben wird, können nur etwa 25 bis 40 Prozent der erzeugten Energie selbst genutzt werden. Mit einem Stromspeicher lässt sich der Eigenverbrauch jedoch auf bis zu 75 Prozent steigern.

Wie viel Energie erzeugt man mit Photovoltaik?

1.000 kWh erhältst du aus Netzbezug und speist 5.500 kWh ein. Damit bist du zu 89 Prozent unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Wie viel Eigenverbrauch erzeuge ich mit Photovoltaik ohne Speicher?

Was muss ich bei der Planung einer Photovoltaikanlage beachten?

Bei der Planung einer Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf sind zwei Schlüsselfaktoren entscheidend: die korrekte Dimensionierung der Anlage und die Integration von Speichersystemen: Die Dimensionierung der PV-Anlage sollte auf Ihren individuellen Stromverbrauch zugeschnitten sein.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick

Wer bereits eine Photovoltaikanlage besitzt oder über eine Anschaffung nachdenkt, sollte sich mit dem Thema Stromspeicher auseinandersetzen, um ebenso in den dunklen Stunden des Tages auf selbst

Preis abfrage →

Photovoltaik Eigenverbrauch: Alles was du wissen musst!

Gut zur Berechnung eignet sich unser kostenlose Eigenverbrauchsrechner für Photovoltaikanlagen (hier klicken). Lohnt sich Eigenverbrauch finanziell? Der Photovoltaik-Eigenverbrauch lohnt sich, wenn die eingesparten Stromkosten größer sind, als die entgangene Einspeisevergütung. Bei Anlagen kleiner als 10 kWp gibt es aktuell 8,48 Cent je kWh.

Preis abfrage →

Photovoltaik zum Eigenverbrauch: Kosten und Steuern

Der Wandel von der Einspeisung zur PV-Anlage für den Eigenverbrauch. Die Vergütung für eingespeisten Strom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde ursprünglich geschaffen, um den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland zu unterstützen und zu fördern. Achtung: Photovoltaik für den Eigenverbrauch ist nicht gleich Autarkie.

Preis abfrage →

Photovoltaik nur für den Eigenbedarf nutzen

Photovoltaik für den Eigenbedarf steht somit nicht nur für eine Reduzierung der Energiekosten, sondern auch für einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Energiewende. Finden Sie die richtige Größe für Ihre

Preis abfrage →

PV-Anlage Eigenverbrauch: Solarstrom selbst nutzen

Wie viel Prozent Eigenverbrauch erreiche ich bei Photovoltaik mit Speicher? Lässt du zu deiner Solaranlage zusätzlich einen Batteriespeicher

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaik

Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. Mit unserem Online-Planer können Sie Ihren Batteriespeicher passend zur Photovoltaikanlage sofort

Preis abfrage →

Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren

Entscheidet sich die Familie für eine größere Photovoltaikanlage, die 7000 kWh liefert, kann sie ohne Speicher bereits 1400 kWh selbst nutzen.Das sind 200 kWh mehr als bei der kleinen Photovoltaik-Anlage. Der prozentuale Anteil sinkt auf 20 Prozent, da die Eigenstromnutzung nicht proportional zur Anlagengröße wächst.. Mit einer Wärmepumpe verbessern die Bewohner den

Preis abfrage →

Heizen mit Photovoltaik: Wärmepumpe, Heizstab & Infrarot

Anfänglich wurden PV-Anlagen ausschließlich genutzt, um Solarstrom zu erzeugen, diesen ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Einspeisevergütung zu vedienen.Doch mittlerweile sinkt die Einspeisevergütung stetig. Und dank gesunkener Preise für Solarmodule gewinnt die Photovoltaik-Anlage als Eigenverbrauchssystem an Bedeutung.. Da für fossile Energieträger

Preis abfrage →

Hausbau: Eigennutzung von Steuer absetzen

Welche Kosten kann ich beim Bau eines Hauses zur Eigennutzung von der Steuer absetzen? Du kannst Handwerkerleistungen (20 % der Arbeitskosten oder bis zu 1.200 Euro pro Jahr) und haushaltsnahe Dienstleistungen (20 % der Arbeitskosten) absetzen. Auch Kosten für professionelle Energieberatungen können teilweise abgesetzt werden.

Preis abfrage →

Dein Leitfaden: Photovoltaik Eigenverbrauch

4/11 Technische Aspekte des Photovoltaik Eigenverbrauchs . Die Installation einer Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch erfordert technische Finesse, um den Ertrag zu steigern und Verluste zu minimieren.

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Speicher – Unabhängigkeit maximieren

Photovoltaik mit Speicher: Stromkosten langfristig senken Solarstrom rund um die Uhr nutzen Jetzt mehr erfahren! Den Strom bis zur Nutzung zu speichern ist daher die optimale Lösung. Hybrid-Wechselrichter von KOSTAL managen als Kernkomponente des Systems das Zusammenspiel der PV-Module, des Energiespeicher und optimieren Ihren Strombezug

Preis abfrage →

Photovoltaik Nur Für Eigenbedarf: Eine Praktische

Photovoltaik für den Eigenbedarf: Unabhängig, nachhaltig und kostensparend! Die Nutzung von Photovoltaik für den Eigenbedarf ermöglicht es, den eigenen Strombedarf durch die Sonnenenergie zu decken. Photovoltaik

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher-Größe berechnen für PV-Anlage

Die optimale Größe eines PV-Speichers ist entscheidend, um den individuellen Energiebedarf zu decken und den Eigenverbrauch zu maximieren. Doch wie berechnet man die richtige Speicher-Größe für Stromspeicher und PV-Anlagen?

Preis abfrage →

Ist eine Solaranlage ohne Speicher sinnvoll?

Mit der zunehmenden Beliebtheit und aufgrund der Ausbreitung von Photovoltaik-Anlagen wie Balkonkraftwerken kommen immer mehr Fragen nach der Sinnhaftigkeit von Zusatzkomponenten auf.. Eine der optionalen Zusatzkomponenten ist der Stromspeicher, oder auch: Batteriespeicher diesem wird der selbst erzeugte Strom gespeichert, falls Du

Preis abfrage →

Solarstrom: Einspeisen oder selbst verbrauchen

Einspeisevergütung sinkt tendenziell. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt seit 2000 die Vergütung für Solarstrom, der ins öffentliche Netz einspeist wird. Wieviel die Betreiber daran verdienen, hängt vom Jahr der

Preis abfrage →

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein

Ein Stromspeicher für Deine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV-Anlage) lohnt sich oft erst ab einem bestimmten Preis für die Speicherkapazität, die in Kilowattstunden (kWh) angegeben wird. Nach unseren Analysen liegt dieser

Preis abfrage →

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für

Vorteil eines Batteriespeichers für Photovoltaik. Photovoltaikanlagen erzeugen den meisten Solarstrom zur Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am höchsten ist. Der Großteil der Haushalte in

Preis abfrage →

PV-Anlage Eigenverbrauch: Solarstrom selbst nutzen | zolar

Manche Menschen wünschen sich, vom öffentlichen Stromnetz völlig unabhängig und damit autark zu sein. Allerdings ist es kaum möglich, deinen kompletten Strombedarf ganzjährig aus deiner Photovoltaik zu decken. Das liegt hauptsächlich an der Witterung und den kürzeren Tagen in Herbst und Winter.Mit der richtigen PV-Anlage und optimierten

Preis abfrage →

Photovoltaik: Ab wann lohnt sich eine Solaranlage?

Solaranlagen zur Miete kosten insgesamt oft deutlich mehr. So gehst Du vor Aus finanzieller Sicht rentiert sich eine Solaranlage im Eigenheim fast immer, solange Du weniger als 1.800 Euro pro Kilowatt-Peak bezahlst. Photovoltaik lohnt sich nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern auch aus Umweltgesichtspunkten. Doch wie sieht es mit der

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den Lithiumbatterien, einem Batteriemanagementsystem, Elektronik zur Anbindung an das Internet und für das Monitoring. Sie benötigen zudem

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher selber bauen: Eine Schritt-für-Schritt

3/10 Auswahl der richtigen Komponenten für Ihren Photovoltaik Speicher . Die Wahl der richtigen Komponenten für deinen Photovoltaik-Speicher erfordert einige Überlegungen. Besonders die Batterie spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Es gibt unterschiedliche Arten von Batterien wie Blei-Säure, Lithium-Ionen und Redox-Flow. Jede Art hat ihre Vor- und Nachteile.

Preis abfrage →

Photovoltaik Nur Für Eigenbedarf: Eine Praktische Anleitung zur

Eine Photovoltaik-Anlage für den Eigenbedarf kann somit nicht nur zur Energieversorgung beitragen, sondern auch finanzielle Vorteile mit sich bringen. Wenn es um die Nutzung von Photovoltaik nur für den Eigenbedarf geht, stellt sich oft die Frage nach der richtigen Anlagengröße und Batteriekapazität.

Preis abfrage →

Photovoltaik

Wirtschaftlichkeit steigern: Darum lohnt sich Photovoltaik. Eine PV-Anlage zu betreiben, beinhaltet sowohl ökologische als auch finanzielle Vorteile:. Umweltfreundliche Stromerzeugung: Sie erzeugen 100 % klimafreundlichen Grünstrom. 1 Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz: Mit Photovoltaik und Speicher erreichen Sie eine Autarkiequote von bis

Preis abfrage →

PV-Anlage richtig auslegen: Dimensionierung ermitteln

Zur Berechnung der sinnvollen Größe einer Photovoltaikanlage gibt es verschiedene Programme oder Online-Tools zur Auslegung. Die HTW Berlin bietet beispielsweise einen Unabhängigkeitsrechner, mit dem sich anhand von Anlagengröße und Speicherkapazität in Sekundenschnelle der Autarkiegrad und der Eigenverbrauchsanteil berechnen lassen.

Preis abfrage →

Photovoltaik

Wir prüfen, ob der Trend zum Photovoltaik-Eigenverbrauch Zukunftspotenzial hat und klären die wichtigsten Fragen – von der optimalen Nutzung bis hin zur Versteuerung. Eigenverbrauch – was ist das? Wer eine PV

Preis abfrage →

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Haben Sie eine aus­reichend große Dach­fläche? Je mehr Fläche zur Verfügung steht, desto kosten­günstiger wird die Anlage pro Kilowatt Peak. Kilowatt Peak (kurz kWp) ist ein Kennwert für die theoretisch mögliche Leistung Ihrer

Preis abfrage →

Photovoltaik und Energiespeicher

Die effiziente Eigennutzung auch an bewölkten Tagen und Nachts des produzierten Solarstroms ist nur durch die Verbindung von Photovoltaik und Energiespeicher möglich. Unser Energiemanager überwacht den Strom, der von ihrer Photovoltaik Anlage kommt und lädt automatisch die Batterien des Energiespeichers.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:EnergiespeicherpumpenNächster Artikel:Grundlegende Wissenspunkte zur elektrochemischen Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht