Designschema für Hybrid-Energiespeicher-Wechselrichter
1-phasige Hybrid-Wechselrichter: Diese Modelle sind auf Einphasenstrom ausgelegt und können in Deutschland bis zu einer Anschlussleistung von maximal 4,6 Kilovoltampere (kWA) verwendet werden. 1-phasige Hybrid-Wechselrichter sind besonders gut für den Einsatz in Privathaushalten geeignet, da die meisten Haushalte in Deutschland eine
Was ist ein Hybrid-Wechselrichter?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wechselrichtern, die lediglich Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, kombinieren Hybrid-Wechselrichter zwei Technologien: Sie fungieren sowohl als PV-Wechselrichter als auch als Batteriewechselrichter. Diese Kombination ermöglicht es, die Energieeffizienz zu steigern und den Eigenverbrauch von Solarstrom zu erhöhen.
Was ist ein Wechselrichter?
Wer sich etwas näher mit Photovoltaikanlagen beschäftigt, der kommt um das Thema Wechselrichter nicht herum: Die kleinen elektrischen Geräte wandeln den Gleichstrom (Direct Current = DC) aus der Solaranlage bzw. aus dem Stromspeicher in Wechselstrom (Alternating Current = AC) um, sodass dieser im Haushalt genutzt werden kann.
Was ist ein Hybridspeicher?
Der „Hybridspeicher“ wandelt den Gleichstrom aus der PV-Anlage für die unmittelbare Nutzung oder Einspeisung in Wechselstrom um, oder er speichert den Gleichstrom und wandelt ihn erst bei der späteren Abgabe an den Haushalt in Wechselstrom um.
Was ist der Unterschied zwischen einem einphasigen und einem dreiphasigen Wechselrichter?
Viele Netzbetreiber erlauben zudem das Einspeisen über einphasige Wechselrichter nur bis zu einer PV-Leistung von 4,7 kWp. Dreiphasige Wechselrichter geben AC-Strom über einen dreiphasigen Leiter aus, also über eine Drehstrom- oder Starkstromleitung.
Welche Vorteile bietet der Hybrid-Speicher von Senec?
Ein großer Vorteil der Hybrid-Speicher von SENEC ist das integrierte Monitoring-System. Über die SENEC.App erfahren Sie sofort, wenn die Funktion des Hybridwechselrichters oder eines anderen Bauteils gestört ist.
Wie funktioniert die Zwischenspeicherung des Solarstroms?
Zwischenspeicherung des Solarstroms: Wird gerade mehr Strom erzeugt als verbraucht, wird der überschüssige Sonnenstrom als Gleichstrom in der Batterie gespeichert. Dadurch kann er zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, beispielsweise am Abend, nach Sonnenuntergang.