Neue Energiespeicherung im Gewächshaus
Der August ist eine großartige Zeit des Jahres, um im Gewächshaus neue Gemüsesorten anzupflanzen. Da die Sommermonate in vollem Gange sind, gibt es viele Gemüsesorten, die im Gewächshaus perfekt gedeihen. In diesem ausführlichen Artikel werden wir uns auf einige der besten Optionen konzentrieren, von denen Sie im August im Gewächshaus
Was ist ein energieautarkes Gewächshaus?
Tolle Idee! Was wurde daraus? Ein energieautarkes Gewächshaus kann Wärme selbst erzeugen. In Zeiten der Klimakrise eigentlich ein überzeugendes Konzept, denn es verbraucht kein Heizöl und produziert daher wenig CO2. Doch noch gibt es davon nur einen Prototypen – der Serienfertigung stehen einige Probleme im Weg.
Kann man mit einem Gewächshaus selbst Heizen?
Ein energieautarkes Gewächshaus kann Wärme selbst erzeugen. In Zeiten der Klimakrise eigentlich ein überzeugendes Konzept, denn es verbraucht kein Heizöl und produziert daher wenig CO2. Doch noch gibt es davon nur einen Prototypen - der Serienfertigung stehen einige Probleme im Weg.
Wie viele Gewächshäuser gibt es in Deutschland?
Bezahlbar würde das Konzept wenn überhaupt, dann nur durch eine Serienfertigung. Ditmar Schmidt: „In Deutschland selbst gibt es keinen einzigen Gewächshausbauer. 80 Prozent der Gewächshäuser kommen aus den Niederlanden. Die sind Weltmarktführer und hatten kein Interesse leider an dieser Projektentwicklung.
Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und gewächshausdach?
Nicht nur die Energiespeicherung ist bei Photovoltaik einfacher, sondern auch die Abnahme und Regulierung der Wärme. Die Kollektoren sollten natürlich auch bei Photovoltaik-Sets besser nicht auf das Gewächshausdach montiert, sondern an einer exponierten Stelle außerhalb des Gewächshauses aufgestellt werden.
Welche Vorteile bietet ein Solarkollektor auf dem Dach des Gewächshauses?
Die Solarkollektoren wie bei Wohnhäusern auf das Dach des Gewächshauses zu installieren, ist für eine hohe Sonnenenergieausbeute sicherlich günstig. Schließlich steht ein Gewächshaus sowieso exponiert – aber eben gerade weil es selbst so viel Sonnenlicht braucht, um die Pflanzen zu versorgen. Dieses Licht sollte man möglichst nicht einschränken.
Wer ist der Gründer des SolarZentrums?
Anlass zum Feiern haben Brigitte und Ditmar Schmidt dabei eigentlich nicht, die Gründer und Leiter des Solarzentrums, beide ausgebildete Ingenieure für Elektrotechnik. Denn ihr Gewächshaus ist ein Prototyp geblieben. Bis heute hat es niemand nachgebaut, trotz seines besonderen Charmes.