Verwenden Sie die USV-Stromversorgung zur Energiespeicherung
Eine USV ermöglicht die Aufrechterhaltung der Energieversorgung, indem sie bei Stromausfällen oder -unterbrechungen sofort einspringt und eine durchgängige Stromversorgung sicherstellt.
Was ist eine USV und Wie funktioniert sie?
Mit einer USV lässt sich das auch dann realisieren, wenn die öffentliche Stromversorgung ausgefallen ist. Die bekannteste Störung, auf die eine USV reagiert, ist der totale Stromausfall, bei dem keine elektrische Energie mehr aus dem öffentlichen Netz kommt. Während das eher selten passiert, treten andere Störungen häufiger auf.
Was ist eine USV-Stromversorgung?
Eine USV-Stromversorgung besteht im Wesentlichen aus drei Einheiten: Einer zuverlässigen Versorgungsbatterie als Energiespeicher. Besonders empfehlenswert sind Versorgungsbatterien mit der langlebigen und wartungsfreien LiFePo4-Batterietechnologie und integriertem BMS.
Was ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), auch Uninterruptable Power Supply (UPS) genannt, soll in einem Stromnetz angeschlossene elektrische Geräte gegenüber Störungen absichern. USV-Anlagen verhindern dadurch Ausfälle und Schäden.
Warum ist die elektrische Energieversorgung auf Flughäfen und Anlagen wichtig?
Flughäfen und Anlagen zur Flugsicherung: Genau wie in Tunneln für Bodenfahrzeuge ist die elektrische Energieversorgung auch auf Flughäfen und in Flugsicherungsanlagen besonders wichtig. Denn Letztere helfen dabei, verschiedene Flüge zu koordinieren und Kollisionen zu verhindern.
Welche Batterien eignen sich für USV-Anlagen?
Besonders empfehlenswert für USV-Anlagen sind effiziente, langlebige und sichere LiFePo4-Versorgungsbatterien, die sich aufgrund weiterer Vorteile bestens als USV-Batterie eignen. Anhand der gemittelten Dauerleistung und Überbrückungszeit kann die erforderliche Batteriekapazität ermittelt werden.
Was ist eine Ersatzstromversorgung?
Ersatzstromversorgung als Notstromversorgung mit kurzen Unterbrechungen Bei einer Ersatzstromversorgung kann es beim Umschalten oder Umstecken von Normal- auf Notstrombetrieb zu Unterbrechungen der Stromversorgung kommen. Ein bekanntes Beispiel ist die Zeit des Startens eines Benzingenerators.