Projekt zur Quellen- Netz- Last- und Speicherintegration Phase eins

Wie lassen sich energetische Netzinfrastrukturen gestalten und betreiben, damit eine resiliente, sichere und kostengünstige Versorgung sowohl heute als auch in einem zukünftig

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energie Netze

Wie lassen sich energetische Netzinfrastrukturen gestalten und betreiben, damit eine resiliente, sichere und kostengünstige Versorgung sowohl heute als auch in einem zukünftig

Preis abfrage →

(PDF) Integration Erneuerbarer Energien:

entgegenzuwirken und somit dem Erzeugungs- und Last- management dienen, sowie Netzüberlastungen verhindern. Der Bau von Power-to-Gas-Anlagen an strategisch güns-

Preis abfrage →

pandaplan: Spartenübergreifende Planung von Energienetzen

Optimierte und zukunftssichere Netzinfrastrukturen; Effizientere Planungsprozesse durch automatisierte Planungsalgorithmen; Aufwands- und Kostenreduktion durch kombinierte

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien und Energiespeicher

Mithilfe von MATLAB und Simulink lassen sich Architekturen für Wind- und Solarparks entwickeln, Studien zur Netzintegration durchführen und Regelungssysteme für erneuerbare Energiesysteme entwickeln.

Preis abfrage →

LONGi Solar-Netzwerk-Load-Storage-integrierte Lösung

Die Source-Grid-Load-Storage-Integration von LONGi zielt auf Sicherheit, Ökologie und hohe Effizienz ab, bringt innovative Stromerzeugungs- und Verbrauchsmodelle, erforscht Entwicklungspfade für den Aufbau einer neuen Generation von Stromsystemen mit hochintegrierter Quell-Netz-Last und realisiert in- Tiefenkoordination von Quelle, Netz, Last

Preis abfrage →

Speicher und Netzintegration sind entscheidend für die

Das Energiesystem in ein neues, nachhaltiges Zeitalter zu überführen und zugleich eine zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung zu sichern, stellt eine besondere

Preis abfrage →

Latenter Stromspeicher

Wie kann ein intelligentes Wärme- und Stromversorgungssystem auf häuslicher Ebene aussehen, das auf der Speicherung von Energie aus unterschiedlichen Quellen beruht? Diese Frage

Preis abfrage →

Projekt

Es ist ein Fahrplan für die Projektsteuerung, und jede Phase bringt neue Aufgaben mit sich, die dabei unterstützen, das Projekt zum Erfolg zu führen. Was sind Projektmanagementphasen? Die Phasen des Projektmanagements sind nach der

Preis abfrage →

Die 5 Phasen des Projektmanagementprozesses

In der dynamischen Welt des Projektmanagements ist der Projektmanagementzyklus das Fundament für erfolgreiche Projekte. Mit einem bemerkenswerten Beitrag von 34,5% zur gesamten Arbeitsleistung in der deutschen Wirtschaft – und jeder dritten Arbeitsstunde die in Projekten verbracht wird – zeigt sich die Projektarbeit als fundamentaler

Preis abfrage →

LONGi Solar-Netzwerk-Load-Storage-integrierte Lösung

Die Source-Grid-Load-Storage-Integration von LONGi zielt auf Sicherheit, Ökologie und hohe Effizienz ab, bringt innovative Stromerzeugungs- und Verbrauchsmodelle, erforscht

Preis abfrage →

Speicherentwicklung, Speicherintegration, Regelungskonzept und

4.4.2 Rheologie und Wärmeübergang von Paraffin/Wasser-Dispersionen 76 4.4.2.1 Eigenschaften und mathematische Beschreibung 76 4.4.2.1 Versuchsaufbau für die Messungen zur Wärmeübertragung 78 4.4.2.2 Definitionen und Erklärungen zur Berechnung des Wärmedurchganges im Wärmeübertrager 80

Preis abfrage →

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

Die Freistellung nach Satz 1 wird nur in dem Umfang gewährt, in dem die elektrische Energie zur Speicherung in einer Energiespeicheranlage aus einem Transport- oder Verteilernetz entnommen und die zur Ausspeisung zurückgewonnene elektrische Energie zeitlich verzögert wieder in das Netz eingespeist wird.

Preis abfrage →

Auf welche Phase wird das Balkonkraftwerk

Auf Phase 1 (L1) speist das angeschlossene Balkonkraftwerk beispielsweise 120 W Strom ein. Dagegen ziehen auf Phase 2 und 3 andere Geräte (Kühlschrank, Fernseher und Co.) im gleichen Zeitraum 120 Watt. Das ergibt zusammen 0 W

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk mit Speicher oder Einspeisung ins Netz?

Aus der Rechnung wird ersichtlich, dass der Eigenverbrauchsanteil der Balkonkraftwerke mit Speicher und der Grad der Unabhängigkeit höher ausfällt. Rechnet man mit dem höheren Autarkiegrad von 33 %, dann wird deutlich, dass NutzerInnen einer Solaranlage mit Speicher in unserem Beispiel zusätzlich 13 % Stromersparnis im Vergleich zu den NutzerInnen

Preis abfrage →

Speicherintegration in einzelnen Energiesektoren

effekte in am Netz hängenden Lasten und Erzeu-gern, die bis zur Notabschaltung führen können, zu vermeiden, wird das Netz so ausgeregelt, dass die Frequenz ein Toleranzband von ±0,01 Hz nicht verlässt. Es wird also positive und negative Regel-energie bzw. Regelleistung benötigt, um das Leis-tungsgleichgewicht beizubehalten.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Praktische Anwendungsbeispiele und die Integration von Speichern über alle Energiesektoren hinweg runden das Buch ab. Zahlreiche Grafiken und Beispiele veranschaulichen das gesamte

Preis abfrage →

Wie Man Auf Einfache Weise Ein Lastenheft Schreibt

Plane nicht das, was du nicht weißt. Anstatt zu versuchen, ein Lastenheft für ein ganzes Projekt zu erstellen, teilst du das Projekt in Phasen auf und entwickelst für jede Phase im Laufe des Projekts separate Lastenheften.

Preis abfrage →

ENSURE – Neue EnergieNetzStruktURen für die Energiewende

Neben der Stromversorgung sind gasförmige und flüssige chemische Energieträger und Wärme als Energieformen in die ganzheitliche Optimierung einer

Preis abfrage →

Speicher und Netzintegration sind entscheidend für die

Das Energiesystem in ein neues, nachhaltiges Zeitalter zu überführen und zugleich eine zuverlässige und wirtschaftliche Versorgung zu sichern, stellt eine besondere Herausforderung dar. Speicher und Netzintegration werden über den Erfolg der Energiewende entscheiden. Helmholtz Forschungsprogramm „Storage and Cross-linked Infrastructures"

Preis abfrage →

Die fünf Phasen im Projektmanagement – einfach erklärt!

2. Phase im Projektmanagement: Planung. In der zweiten Phase geht es schon ans Eingemachte – die Projektplanung ch wenn ein strenger Plan in Zeiten von New Work und agilem Projektmanagement immer mehr an Bedeutung verliert, ist es doch immer noch ein wichtiger und entscheidener Faktor im Projektmanagement nn ganz ohne geht es nicht.

Preis abfrage →

Das Übertragungsnetz für die Energiewende

Phasenschieber und Kondensatoranlagen tragen zur Spannungsregelung bei und sichern so die Stabilität des Netzes und einen möglichst reibungslosen Transport. Neben der Verstärkung und dem Ausbau des Netzes bieten auch die Sektorenkopplung und moderne Technologien neue Möglichkeiten, das Netz stabil zu halten und so viele erneuerbare Energien wie möglich in das

Preis abfrage →

Die 5 Projektmanagement-Phasen im Überblick! [2024] • Asana

1. Juni: Kabir erstellt die Aufgaben im Projekt und weist sie den Teammitgliedern zu. 14. Juni: Daniela sammelt nützliche Daten. 18. Juni: Daniela organisiert die Daten und leitet sie an Richard weiter, der ein passendes Design erstellen soll. 28. Juni: Richard leitet seinen ersten Design-Entwurf zur Überprüfung an Kabir weiter. 1.

Preis abfrage →

Praxistipps für die Speicherintegration

Er erläutert die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Eigenverbrauchserhöhung, geht detailliert auf die Auslegung dieser Systeme ein und enthält viele Planungshilfen. Außerdem berücksichtigt er die Kompatibilität mit PV-Wechselrichter und Zähler und zeigt welche

Preis abfrage →

Das Projekt RefLau

Das Projekt RefLau.. Kern des Reallabors Referenzkraftwerk Lausitz (RefLau) ist die Errichtung eines modernen Kraftwerks am Standort Spremberg im Industriepark Schwarze Pumpe, in dem ausschließlich erneuerbare Energien genutzt, Möglichkeiten der Sektorenkopplung erschlossen und neue Wertschöpfungspotentiale durch Systemdienstleistungen im elektrischen Netz der

Preis abfrage →

Optimale Speicherintegration in elektrischen Energienetzen

Durch die zunehmende dezentrale Einspeisung und die fortschreitende Elektrifizierung des Mobilitäts- und Wärmesektors gewinnt das Monitoring und die Steuerung im Verteilnetz sowie

Preis abfrage →

Aktuelle Entwicklungen innovation austria

ABS4TSO Batteriespeichersystem, Projekt „ABS fürs Stromnetz", APG Austrian Power Grid, Foto: APG/Gerhard Wasserbauer Energiespeicher Schlüsseltechnologien für die Energiewende energy innovation austria Effiziente und zuverlässige Energiespeichersysteme sind zentrale Bausteine für ein integriertes Energiesystem, das zu 100 % auf

Preis abfrage →

Detailansicht

Am Freitag, 17. November, lud die LSW Netz GmbH & Co. KG (LSW) Betroffene, Projektbeteilige und Interessierte zur Auftaktveranstaltung für das Projekt „Wassermengenmanagement Kleine Aller / Westlicher Drömling" in Parsau ein. Das Projekt wird auf breiter Ebene von allen Grundwassernutzer in der Region getragen, dazu zählen die LSW,

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Patentübertragungsvereinbarung für EnergiespeicherungNächster Artikel:Führendes Unternehmen für Energiespeicherung 300587

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht