50-MW-Energiespeicherkraftwerk

Jeder Container am Standort integriert 1 MW/2 MWh. Der Standort verfügt über 50 Energiespeichertcontainer, die grünen Strom produzieren und die Speicherung mit Wind- und

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Demonstrationsprojekt des nationalen Energie

Jeder Container am Standort integriert 1 MW/2 MWh. Der Standort verfügt über 50 Energiespeichertcontainer, die grünen Strom produzieren und die Speicherung mit Wind- und

Preis abfrage →

Wasserkraftwerk: Überblick zu Wasserkraftwerken | EEA

Installierte Leistung und Stromerzeugung: Deutschland verfügt über eine installierte Leistung von rund 5.500 Megawatt (MW) aus Wasserkraft, die jährlich etwa 20 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt. Dies entspricht etwa 3% der gesamten Stromerzeugung in Deutschland, macht aber rund 18% der erneuerbaren Energieerzeugung aus.

Preis abfrage →

Kraftwerkskarte Österreich: Oesterreichs Energie

Die interaktive Kraftwerkskarte enthält Anlagen der Oesterreichs Energie-Mitgliedsunternehmen mit einer Leistung von über 10 MW.

Preis abfrage →

220-MW-Batteriespeicher in NRW

RWE betreibt aktuell Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von rund 300 MW (380 MWh) und setzt weltweit Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von mehr als 900 MW (2.300 MWh) um. Das im November 2022 offiziell vorgestellte 220-MW-Großprojekt in Nordrhein-Westfalen ist wegweisend für die Nutzung von Speichertechnologien innerhalb des deutschen RWE

Preis abfrage →

Meilenstein für Batteriespeicher-Großprojekt: RWE

In Neurath (80 MW, 84 MWh) wurden nach der Installation der Fundamente und der unterirdischen Verkabelung nun die ersten der 250 Batterieschränke auf einer Fläche von 7.500 m² errichtet. Jeder dieser

Preis abfrage →

Uniper plans to build a battery energy storage system in

The battery storage system with a capacity of 50 MW/100 MWh is expected to go into operation in 2025. The partnership between Uniper and NGEN emphasizes the joint commitment to

Preis abfrage →

EDP breaks ground on 50-MW battery project in UK

15 · In addition to Harrington Franklin, the Portuguese utility has also secured another 50 MW storage project in the UK, a 36 MW project in Spain and a 200 MW scheme in Arizona.

Preis abfrage →

VERBUND Projekt Energiespeicher Riedl

Zwei Maschinensätze mit einer Leistung von je 150 Megawatt (MW) werden als Schachtkraftwerk in einem Krafthaus auf dem bestehenden Kraftwerksgelände installiert. Das Ein- und Auslaufbauwerk des Energiespeicher Riedl wird auf

Preis abfrage →

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Wasser-Speicherkraftwerk

Hier betreiben die Kraftwerke Vorderrhein AG ein Speicher­kraftwerk mit einem nutzbaren Stauvolumen von 41 Millionen Kubikmetern. Drei Pelton-Turbinen mit insgesamt 151 MW erzielen eine Jahresproduktion von 250 Mio. kWh. Bild: Axpo AG. Ein Wasser-Speicherkraftwerk ist ein Wasserkraftwerk, welches über einen großen Wasserspeicher verfügt.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Stromspeicher: Grüner Strom rund um die Uhr . Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58 Prozent im ersten Halbjahr 2024.

Preis abfrage →

LEAG baut 50 MW-Stromspeicher BigBattery Lausitz

Im kommenden Jahr entsteht am Kraftwerksstandort Schwarze Pumpe ein 50 MW-Stromspeicher (Speicherkapazität: 53 MWh), der zur Netzstabilität im deutschen

Preis abfrage →

Building a 50MW Battery Energy Storage System – Project

Building a 50MW Battery Energy Storage System – Project Update. In February 2021, SMS began the construction of a 50MW Battery Energy Storage System in Burwell, Cambridgeshire.

Preis abfrage →

BESS project brings NESF''s total installed capacity to over 1GW

The 50MW BESS has brought NESF''s total net installed capacity to 1,014MW. Image: NextEnergy Solar Fund. NextEnergy Solar Fund''s (NESF) maiden standalone 50MW

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Pumpspeicherkraftwerke sind in sich geschlossene Speicher- und nachhaltige Energiegewinnungskreisläufe mit einem Wirkungsgrad von circa 75–80 %. Hochgerechnet können die derzeit circa 30 deutschen Pumpspeicherkraftwerke mit einer Netto-Gesamtleistung von 6.500 MW knapp 4,5 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

Preis abfrage →

Batteriespeicher bei LEAG – Zukunft der Energiespeicherung

BigBattery Oberlausitz 100 MW/137 MWh; Neue Speicherkapazitäten An LEAG-Kraftwerksstandorten wird derzeit geprüft, welchen Beitrag Speicher zur Optimierung, Flexibilisierung und Verfügbarkeit leisten können. GigaBattery Boxberg. Die Erweiterung der Batteriekapazitäten unterstützt das Vorhaben eines grünen Flexibilitätskraftwerks am

Preis abfrage →

Energiewende TU Dresden baut riesigen Schwungradspeicher

September 2021, 12:50 Uhr. Nicht immer scheint die Sonne, weht der Wind. Energiespeicher sind deswegen einer der wichtigsten Bestandteile des Konzepts der Energiewende. Mit 5 MW pro Stunde

Preis abfrage →

Speicherkraftwerke

Itaipu-Kraftwerk an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay mit einer Wasserfallhöhe von maximal 195 Metern, einer maximalen Stromleistung von 14 000 MW, dies mittels zwanzig Turbinengeneratoren mit

Preis abfrage →

Die Wasserkraftwerke der Energie AG Oberösterreich

Es wurde von 1971 bis 1977 unter Mitfinanzierung der Kelag und der Energie AG erbaut. Die Kraftstation Rottau liegt im Mölltal. 4 Maschinensätze mit vertikaler Welle und einer Nennleistung von zusammen 730 MW sind installiert. 2 Maschinensätze bestehen aus je einer 6-düsigen Pelton-Turbine und 1 Generator.

Preis abfrage →

Baubeschluss für Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in

Im Bereich E-Mobilität will die Energie AG bis 2035 bis zu 50.000 Ladepunkte für das Heimladen, das Laden am Arbeitsplatz, im Fuhrpark und für öffentliches Laden zur Verfügung stellen. Im Bereich Wärmepumpen wird bis 2035 ein Anstieg auf über 200.000 Anlagen in Oberösterreich erwartet. Die Energie AG plant, etwa die Hälfte davon mit

Preis abfrage →

Marktgemeinde Ebensee am Traunsee

170 / 150 MW. Wälzwirkungsrad. Rund 80 %. Nutzinhalt Oberbecken: 1,32 Mio. m³ (10 h Speicher) Größte Höhe Sperrenbauwerk. 60 m Erddamm. Bruttofallhöhe: 491 m. Netzanbindung (bestehende Leitung) 110 kV. 23.10.2023 08:02. ANSCHRIFT Marktgemeinde Ebensee am Traunsee Hauptstraße 34 4802 Ebensee am Traunsee.

Preis abfrage →

Wasserkraftwerk • einfach erklärt: Funktionsweise, Arten

Wasserkraftwerk: einfach erklärt Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk? Aufbau, Funktionsweise, Typen mit kostenlosem Video

Preis abfrage →

Sicherheit für die Energiewende – größtes Batterie-Speicherprojekt

Innerhalb von 30 Sekunden kann die volle Leistung des Speichers von rund 50 MW für etwa eine halbe Stunde ans Netz gebracht werden. Für längere und höhere Bereitstellungen stehen die Blöcke des modernen Braukohlekraftwerks Schwarze Pumpe zur Verfügung. Über das Kraftwerk oder auch aus dem Netz kann der Batteriespeicher

Preis abfrage →

Energiespeicher : Photovoltaik-Hybridkraftwerke im Trend

Ein neues Kombikraftwerk entsteht auch in den Niederlanden, mit einem 50 MW Solarpark und einem 50 MW Windpark, welche denselben Netzanschluss nutzen. Noch einen Schritt weiter geht der 30 Hektar große Energiepark Haringvliet in Süd-Holland rund 50 Kilometer südwestlich von Rotterdam, der im März 2022 eröffnet wurde.

Preis abfrage →

''Huge achievement'' as 50MW battery system is first to export to

Pivot Power''s 50MW battery energy storage system (BESS) in Oxford went live in June this year. Image: Pivot Power. Pivot Power''s 50MW/50MWh lithium-ion battery storage

Preis abfrage →

Österreichische Kraftwerkskarte: Oesterreichs Energie

Diese Karte enthält Anlagen der Oesterreichs Energie-Mitgliedsunternehmen mit einer Leistung von über 10 MW. Zukunftspakt; Stromstatistik; Stromstrategie 2040; Kraftwerksprojekte; Kraftwerkskarte; Wassermaßnahmenkarte; Presse; Wir. Über Uns 30-50 MWel; 50-100 MWel; 100 MWel; Flusseinzugsgebiet. Donaugebiet zwischen Enns und March

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Preis abfrage →

Startschuss für Pumpspeicherkraftwerk der Energie AG in Ebensee

Der Anteil der Energie AG an Speicher- und Pumpspeicherkapazitäten für den Flexibilitätsausgleich beträgt insgesamt rund 230 MW. Mit dem Startschuss wird es nun für das rund 235 Millionen Euro Projekt der Energie AG Oberösterreich ernst: Am Ende des Vorprojektes, das alle Detailplanungen, Ausschreibungen und Auftragsvergaben beinhaltet, kann 2023 der

Preis abfrage →

RWE stellt Megabatterie in Lingen und Werne fertig

Das Investitionsvolumen für die Megabatterie beträgt rund 50 Millionen Euro. RWE betreibt aktuell Batteriespeicherprojekte mit einer installierten Leistung von rund 270 MW (280 MWh) und setzt weltweit Batteriespeicherprojekte mit einer Leistung von mehr als 700 MW (1700 Megawattstunden) um. RWE hat das Ziel, weltweit bis 2030 drei

Preis abfrage →

Aquila Clean Energy starts building 50-MW BESS in Germany

The European renewable energy arm of German investment management firm Aquila Group has started building a 50-MW/100-MWh battery energy storage system (BESS) in

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerk

Deutschland Rohrleitungen des Pumpspeicherkraftwerks Wendefurth an der Talsperre Wendefurth im Harz. In Deutschland ist eine Pumpspeicherleistung von etwa 7 GW (Gigawatt) installiert (siehe Liste der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland).Die Kraftwerke sind für eine Stromlieferung von täglich 4–8 Stunden ausgelegt. Daraus ergibt sich eine

Preis abfrage →

Wärtsilä and SSE unveil 50MW/100MWh battery energy storage

Wärtsilä is to provide a 50MW/100MWh energy storage system for SSE''s first grid-scale battery project in Salisbury, Wiltshire. It will be the first such site to be directly

Preis abfrage →

ESS in 50MW iron flow battery project for Germany

June 15, 2023: ESS today announced plans to build a 50 MW/500 MWh iron flow battery system in eastern Germany in partnership with domestic energy firm LEAG. The flow battery system at

Preis abfrage →

Liste von Batterie-Speicherkraftwerken

Es hat eine Leistung von 50 MW und eine Kapazität von 50 MWh und ist seit November 2018 in Betrieb; es ist an einen Solarpark angeschlossen. [80] Ein weiterer Speicher im Bundesstaat Victoria, genauer im Gebiet von Ballarat, hat im Dezember 2018 seinen Betrieb aufgenommen. Er leistet bis zu 30 MW und speichert eine Energie von 30 MWh.

Preis abfrage →

Energiespeicher Riedl: für eine erfolgreiche Energiewende

So können mit einer Speicherbefüllung 50.000 Haushalte eine Woche lang mit CO2-neutralem Strom versorgt werden. Netzstabilität. Außerdem erbringt der Energiespeicher Riedl wichtige Systemdienstleistungen im Stromnetz, die bisher von fossilen Kraftwerken geleistet wurden. Mit steigenden Anteilen an erneuerbaren Energien sind diese von

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Die zehn größten Anbieter von Energiespeicher-WasserkühlplattenNächster Artikel:Akkumulator Stickstoffakkumulator

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht