Industrielle und kommerzielle dezentrale Energiespeicherung
Industrielle Akkumulatoren wurden entwickelt, um große Maschinen anzutreiben oder als Reserveenergie zu dienen. In diesem Artikel wird erklärt, wie industrielle Speicherbatterien funktionieren und warum sie die ideale Wahl für die Energiespeicherung in industriellen Umgebungen sind.
Wie beeinflussen Eingangsparameter die Rentabilität?
Zudem könnte sich die Rentabilität für das Unternehmen erhöhen. Abschließend wird der Einfluss der Eingangsparameter auf die gesamte Rentabilität der Investition am Beispiel des Fertigungsbetriebs und der Li-Ion-Technologie untersucht. Bild 5 zeigt die Amortisationsdauer in Abhängigkeit verschiedener Eingangsparameter.
Wie wirkt sich der Netzpreis auf die Rentabilität aus?
In dieser Sensitivitätsanalyse wird deutlich, wie groß der Einfluss des Netz-Leistungspreises auf die Rentabilität der Investition ist. Fällt dieser um 25 % höher aus als prognostiziert, verkürzt sich die Amortisationsdauer um 2,4 Jahre.
Wie rentabel ist eine Batteriespeicher Investition?
Die Investition ist in allen drei Fällen rentabel: Die Annuität der Stromkosten sinkt leicht gegenüber der des reinen Netzbezugs. Bild 3 veranschaulicht den Einsatz des Batteriespeichers anhand des Lastgangs der Woche, in der die Jahresmaximallast auftritt.
Wie wird der Strompreis in Industrie und Gewerbe berechnet?
Der Strompreis in Industrie und Gewerbe setzt sich aus den Kosten für Strombeschaffung und Vertrieb, den Netzentgelten und Steuern, Abgaben und Umlagen zusammen. Das Netzentgelt ist abhängig vom Standort des Unternehmens und wird ab einem Jahresverbrauch von 100 000 kWh üblicherweise aufgeteilt in Arbeits- und Leistungsentgelt.