Darlehensprozess für ein Projekt zur Energiespeicherstation

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist der Leitfaden für erneuerbare-Energie-Projekte?

Der Leitfaden erlaubt es Projektierern und Anla-genbetreibern, schon zu Beginn der Planung eines Erneuerbare-Energien-Projekts die Sichtweise der Finanzinstitute kennenzu-lernen. Investoren werden auf die größten Unterschiede im Ge-gensatz zur EEG-basierten Finanzierung aufmerksam gemacht.

Welche Banken vergeben Programmkredite zur Finanzierung von erneuerbaren Energien?

Im Rahmen ihres Fördergeschäfts vergeben sowohl die Kredit anstalt für Wiederaufbau (KfW) als auch die Landwirtschaftli che Rentenbank (LR) Programmkredite zur Finanzierung von Erneuerbare Energien Vorhaben in Deutschland.

Welche Herausforderungen gibt es im Bereich Energiewende?

Die Herausforderungen im Bereich Energiewende, Klimaschutz oder Modernisierung der Infrastruktur sind enorm. Im Jahr der Bundestagswahl kündigen einige Parteien bereits milliardenschwere Investitionsvorhaben an, um öffentliche Zukunftsprojekte zu finanzieren. Doch wie lassen sich solche Mammutaufgaben stemmen?

Wer finanziert die EE-Projekte in Deutschland?

Hier soll zunächst der Blick schwerpunktmäßig auf die KfW-Förder-bank und die LR gelegt werden, da über die Programme dieser Häuser aktuell der größte Teil der EE-Projekte in Deutschland von den projektfinanzierenden (Haus-)Banken finanziert wird.

Was ist die Marktoffensive Erneuerbare Energien?

Die Marktoffensive Erneuerbare Energien agiert als Denkfabrik, als Plattform für Wissenstransfer und als Treiber für Marktent-wicklung. Die Plattform bringt Energieabnehmer aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen mit Energieerzeugern, Investoren und Vertretern der Politik zusammen.

Wie finanziere ich mein Windenergie-Projekt?

Für Windkraft-Projektierer, Kommunen, Bürgerinitiativen und andere: Finanzieren Sie Ihr Windenergie-Projekt Cashflow-basiert und binden Sie Fördermittel klug ein. Photovoltaik auf dem Dach oder in der Fläche: Wir finanzieren Ihre Photovoltaik-Anlage. Als Energiedienstleister versorgen Sie Ihre Kund*innen mit nachhaltiger Energie.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Hunderte, kostenlose Namensvorschlägen für Ihre Projekte mit

Jetzt haben Sie nur ein Projekt, aber das kann sich nach erfolgreichem Abschluss ganz schnell ändern. Wählen Sie jetzt schon einen Namen, der für eine ganze Projektreihe passen würde oder, auch für die internationale Projektbearbeitung, ebenfalls im Ausland sofort verstanden wird.

Preis abfrage →

10 kostenlose Vorlagen für Projektbudgets in Excel

Ganz gleich, ob Sie ein Budget für ein kleines Unternehmensprojekt oder für ein größeres Projekt erstellen, mit dieser Vorlage sind Sie bestens gerüstet. Und sie ist einfach genug, um sie auch für die

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm

Preis abfrage →

Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Vorhaben

Ziel des Buchs ist es, dem Leser eine Anleitung an die Hand zu geben, wie Vorhaben im Bereich Erneuerbare Energien finanziert werden können. Zum Inhalt im Detail:

Preis abfrage →

Abgespeichert – 4 Beispiele für intelligente Energiespeicher

Während das erste Beispiel ein Modell ist für ein Energiekonzept von Quartieren, spricht das nächste den Wohnungsbereich an. Vom Einfamilienhaus bis zum großen Mehrfamilienhaus kann der Energiemanager Hans eingesetzt werde. Das ist aber keine reale Person, sondern ein Rechner, der Erzeugungsanlagen, Speicher und den Verbrauch anspricht.

Preis abfrage →

Energiespeicher und -netze | ZHAW Institut für Energiesysteme

Das ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering IEFE behandelt im Bereich Energiespeicher und Energienetze die Bereiche rund um erneuerbare Energien, elektrische und thermische Speicher, elektrische Energietechnik, Smart Grids und Wärmetransformation. Dabei wird besonderen Wert auf die Forschung und Optimierung der Energieversorgung und

Preis abfrage →

Kapital für die Energiewende

Das Mezzaninkapital kann sowohl für den Bau neuer Wind- oder Solaranlagen als auch zur Refinanzierung gebundener Eigenmittel in Bestandsprojekten verwendet werden. Das entlastet

Preis abfrage →

So finanziert die LBBW die Energiewende

Mit ihren grünen Anleihen trägt die LBBW wesentlich zur Finanzierung der Energiewende bei – und damit zum Erreichen der europäischen und deutschen Klimaziele. Dieser Beitrag ist

Preis abfrage →

Was ist ein Projekt? Die Projektmerkmale im Überblick

Oder noch einmal anders: Woran erkennst du, ob es sich bei deinem Vorhaben überhaupt um ein Projekt handelt? Gute Nachrichten: Es gibt eine Reihe typischer Merkmale, an denen du ein Projekt

Preis abfrage →

Projekt: Definition, Abgrenzung und Projektarten

Was ist ein Projekt? Definition nach DIN 69901: „Ein Projekt ist ein Vorhaben, das im Wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z. B.: Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Bedingungen, Abgrenzungen gegenüber anderen Vorhaben und projektspezifische Organisation. Damit steht die

Preis abfrage →

Ablauf eines Projekts | So bringst du Struktur in dein Projekt!

Du möchtest ein Projekt für ein Unternehmen durchführen, weißt aber nicht, wie du dabei Schritt für Schritt vorgehen sollst? Keine Sorge. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie das geht. als auch auf die dir zur Verfügung stehenden Human Resources. Du musst

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Was ist ein Projekt? • Merkmale und Definition · [mit

Damit ein Vorhaben als Projekt bezeichnet werden kann, müssen einige Merkmale erfüllt sein:. Einmaligkeit: Ein Projekt wird nicht regelmäßig durchgeführt, sondern genau auf diese Art und Weise nur einmal. Klares Ziel:

Preis abfrage →

Das Projekt Energiespeicher Riedl

1970er Jahren gab es ein derartiges Projekt, für das bereits damals ein Raumordnungsverfahren durchgeführt wurde. Realisiert wurde das Vorha-ben aber nicht. 384 wurde die Frist zur Abgabe der Stellungnahme für verschiedene Verfahrensbeteiligte verlängert, so dass Anfang März 2011 alle Stellungnahmen vor-

Preis abfrage →

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Im Vergleich zu Lithium-Ionen Akkus lässt sich in Federn nicht genug Energie speichern, um den Aufwand zu rechtfertigen. Das ist leider ein rein physikalisches Limit – unabhängig von der Effizienz der Umsetzung. Ja, für den Sonderfall eines Spiralfederwerks würden die Investitionskosten für die Beschaffung von Spiralfedern entfallen.

Preis abfrage →

Alte Bergwerke als Energiespeicher

Pumpspeicher der neuen Art: Alte Bergwerke könnten dabei helfen, Stromüberschüsse auszugleichen und Energie zu speichern – mithilfe von Sand und der

Preis abfrage →

Wie finde ich die passende Stiftung für mein Projekt

für mein Projekt? Stiftungs-Fundraising für Einsteiger*innen – ein Leitfaden von Karsten Timmer Stand: März 2024 „Vielleicht finden wir ja eine Stiftung, die uns das finanziert!" – wie oft habe ich diesen Satz in Gesprächen mit Vereinen und Initiativen schon gehört. Als jemand, der seit vielen Jahren in und für

Preis abfrage →

Leitfaden Finanzierung von EE-Anlagen über PPA

Der Leitfaden richtet sich an die Erzeuger und Abnehmer von erneuerbaren Energien sowie an Investoren/Banken. Er schlüsselt auf, welche Risiken beim Abschluss eines PPA berücksichtigt

Preis abfrage →

Projekte: Schwerpunkt "Energiespeicher und Wasserstoff

Im Projekt "Indiref" wird ein Prozess der indirekt solar-beheizten Reformierung zur Herstellung von Methanol aus Kohlenstoffdioxid und Erdgas weiterentwickelt. Die konventionelle Herstellung von Synstesegas, das Ausgangsprodukt für viele chemische Produkte wie zum Beispiel Methanol ist, verursacht signifikante Kohlenstoffdioxid Emissionen.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien finanzieren

Fördermittel binden wir für Sie maßgeschneidert ein. Das können z.B. zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), direkte Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und

Preis abfrage →

Was ist ein Darlehensabschluss?

Ein Darlehensabschluss ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der Aufnahme eines Darlehens. Es bezieht sich auf den endgültigen Abschluss aller Formalitäten und Vereinbarungen, die mit der Inanspruchnahme eines Darlehens verbunden sind. Dieser Abschluss markiert den offiziellen Beginn der Darlehenslaufzeit und legt die Bedingungen fest, unter denen das Darlehen

Preis abfrage →

Speicherlösungen für weltweit größtes Na-Ionen-Batterie-Projekt

Sineng Electric liefert Energiespeicherlösungen für das weltweit größte Natrium-Ionen-Batterie-Projekt in China. Informiert bleiben angeschlossen und hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um Chinas erste Energiespeicherstation im 100-MWh-Bereich, Ein Meilenstein für Chinas

Preis abfrage →

496 Kreative und Einzigartige Namen für Projekte

Liste von Namen für Projekte. Ein neues Projekt lebt von der Idee, dem Engagement der Beteiligten und deren Identifikation mit dem Ziel. Ein kreativer und athentische Name kann die Gemeinschaft stärken und das Projekt nach vorne bringen. Hier sind meine Ideen für eine Vielzahl von Projekten. Finde den perfekten Namen oder lass dich inspirieren.

Preis abfrage →

Projektfinanzierung: Erneuerbare Energien | ENGIE Deutschland

So stehen Erneuerbare-Energien-Projekte im Regelfall vor der Herausforderung, einen Finanzierungspartner für ihr Vorhaben zu gewinnen. Darüber weiß Lars Quandel mehr –

Preis abfrage →

Projektfinanzierung

Ein Überblick über das Finanzierungsmodell, das den künftigen Erfolg des Projekts als zentralen Pfeiler der Kreditvergabe einpreist und das Risiko auf mehrere Schultern verteilt. Die

Preis abfrage →

Horizon 2020-Projekt: eMethanol als chem. Energiespeicher

Carbon Recycling International speichert im Horizon 2020 Projekt MefCO2 überschüssigen Strom im RWE-Wärmekraftwerk Niederaußem. In einem europäischen Forschungsprojekt ist es mit der Emissions-to-Liquids-Technologie des isländischen Cleantech-Unternehmens Carbon Recycling International gelungen, e-Methanol als chemischen

Preis abfrage →

Ökonomische und nachhaltige Energiewende durch den Ausbau

Die Stromspeicherung ist eine grundlegende Voraussetzung für die globale Umstellung auf ein erneuerbares und dekarbonisiertes Energiesystem. Mehrere Technologien konkurrieren miteinander, und der

Preis abfrage →

Zukünftige Finanzierung von Erneuerbaren Energien

Übersicht über denkbare Kombinationen von Vorschlägen für zusätzliche finanzielle Mittel für die EE-Finanzierung, mögliche Erhebungsmechanismen und vereinnahmende Budgets sowie die

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Ein Beispiel für Kurzzeitspeicher sind Batteriespeicher, die mit einer Photovoltaikanlage verbunden sind: Sie speichern den Strom für die nächsten Tage, aber nicht dauerhaft. Langzeitspeichersysteme wie zum Beispiel Wasserkraftwerke, Wasserstoff- oder Methanspeicher sind in der Lage, Energie aus erneuerbaren Quellen über mehrere Wochen zu

Preis abfrage →

Projekte planen – 7 Schritte & Tools zum Projektstart

Ein Projekt beginnt typischerweise mit einer Idee, die oft von einer Führungskraft stammt, die etwas umsetzen möchte. Wie dieser Prozess von der Ideenfindung bis zum tatsächlichen Start des Projekts abläuft, kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein, insbesondere in kleineren Organisationen, wo oft keine klaren Strukturen für diesen Ablauf festgelegt sind.

Preis abfrage →

Kombiniertes Solaranlagen

Paderborn, 14. Dezember 2023 –INTILION, ein führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat in Zusammenarbeit mit Aquila Clean Energy EMEA, deren Tochtergesellschaft AQ Ampere und dem Solarparkentwickler

Preis abfrage →

Projekt zur Weiterentwicklung von Strom

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit Gigastore ein umfassendes Projekt zur Weiterentwicklung verschiedener Speichertechnologien gestartet. Ihre Fragen und Expertenantworten zur DIN 18040 für Sanitärräume. Energieberater-Sommertalk mit dem neuen Team des GEB.

Preis abfrage →

dena-LEITFADEN: Finanzierung von Erneuerbare

Energien-Projekts die Sichtweise der Finanzinstitute kennenzu-lernen. Investoren werden auf die größten Unterschiede im Ge - gensatz zur EEG-basierten Finanzierung aufmerksam gemacht.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Unterstützung der Richtlinien zur Energiespeichertechnologie aktuellNächster Artikel:Elektrische Prinzipzeichnung eines Energiespeicherkraftwerks

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht