Überblick über die piezoelektrische Energiegewinnung
Blei ade: Umweltfreundliche Materialien für die Zukunft. Eine Besonderheit des neuen Materials ist, dass es vollständig bleifrei ist. Zwar gibt es bereits andere piezoelektrische Materialien
Was ist eine piezoelektrische Scheibe?
Die piezoelektrische Scheibe ist freischwingend gelagert und auf ihrer Ober- und Unterseite mit leitfähigen Elektroden bedeckt [. 3.4 (I)]. Der Betragsgang des elektrischen Impedanzspektrums fällt mit zunehmender Frequenz stark ab. Dies ist auf das kapazitive Verhalten (\ (\textrm {div} \vec {D} = 0\)) piezoelektrischer Keramiken zurückzuführen.
Was ist ein piezoelektrischer Beschleunigungssensor?
Bei piezoelektrischen Beschleunigungssensoren oder -aufnehmern kommt es bei einer mechanischen Deformation (Kompression oder Scherung) durch die Beschleunigung zu einer Ladungstrennung und damit zu einer abgreifbaren Ladung an den aufgedampften Elektroden.
Was ist der Unterschied zwischen thermoelektrischer und piezoelektrischer Energiewandlung?
Insbesondere thermo elektrische und piezoelektrische Energiewandlungsverfahren kommen hier zum Einsatz. Bei der thermoelektrischen Energiewandlung wird ein Temperaturgradient in elektrische Energie umgesetzt. Die piezoelektrische Energiewandlung beruht auf der Erzeugung elektrischer Spannungen durch Druck oder Vibrationen.
Welche Arten von Piezoelementen gibt es?
Industriell hergestellte Piezoelemente sind zumeist Keramiken. Diese Keramiken werden aus synthetischen, anorganischen, ferroelektrischen und polykristallinen Keramikwerkstoffen gefertigt. Typische Basismaterialien für Hochvolt-Aktoren sind modifizierte Blei-Zirkonat-Titanate (PZT) und für Niedervolt-Aktoren Blei-Magnesium-Niobat (PMN).
Was ist bei der Auslegung eines PEF zu beachten?
Im Hinblick auf die Auslegung eines PEF ist vor allem das elektrische Verhalten der eingesetzten piezoelektrischen Wandler von Relevanz.