Deutschland beginnt mit dem Bau eines Luftenergiespeichers

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Was ist ein Druckluftspeicher?

Ein Druckluftspeicher, auch Compressed Air Energy Storage (CAES) genannt, ist ein System, das überschüssige Energie speichert, indem Luft komprimiert und in unterirdischen Kavernen gelagert wird. Wenn Energie benötigt wird, wird die komprimierte Luft wieder freigesetzt und zur Stromerzeugung genutzt.

Welche Vorteile bietet der Bau und Ausbau von Speichern?

Der Bau und Ausbau von Speichern sollte Altmann zufolge vorrangig auf bereits bestehenden Industrie- und Kraftwerksstandorten erfolgen, „auch während ihrer aktiven Betriebsphase“. Die Investitionen an diesen Standorten seien ökologisch vorteilhaft und ermöglichten die Hebung von Systemeffekten im bestehenden Stromnetz.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Nutzung von Druckluftspeichern?

Allerdings gibt es auch Herausforderungen bei der Nutzung von Druckluftspeichern. Zum Beispiel ist die Effizienz von CAES-Systemen aufgrund von Energieverlusten beim Komprimieren und Expandieren der Luft geringer als die von Batteriespeichern.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einemdruckluftspeicher?

Zum einen sind sie in der Lage, große Energiemengen über lange Zeiträume zu speichern und bei Bedarf schnell zu verteilen. Im Gegensatz zu Batteriespeichern, die sich besser für kurzfristige Speicherlösungen eignen, können Druckluftspeicher Energie über Wochen oder sogar Monate speichern.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird

Preis abfrage →

Rheinmetall beginnt mit Bau von Fabrik für F-35-Teile in Weeze

Der Rüstungskonzern Rheinmetall beginnt heute im nordrhein-westfälischen Weeze mit dem Bau einer Fabrik für Segmente des Kampfflugzeugs F-35. 01.08.2023 Twitter

Preis abfrage →

Rheinmetall beginnt mit dem Bau des F-35-Werks

In Weeze am Niederrhein hat Rheinmetall mit dem symbolischen Spatenstich den Bau des Montagewerks für die Rumpfmittelteile des Kampfflugzeugs F-35 Lightning II eingeläutet. Die Bedeutung dieser Investition

Preis abfrage →

Deutschlands koloniale Vergangenheit

Deutschland beginnt, sich mit seiner kolonialen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Im Bild: Die Gruppe der Herero und Nama auf der Ersten Deutschen Kolonialausstellung 1896 in Berlin (Bezirksamt

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

„Mit dem Beginn des umfangreichen Ausbaus an Wind- und Solarkapazitäten hätten der Netzausbau und Speicheraufbau im entsprechenden Umfang mitgedacht werden

Preis abfrage →

Eco Stor beginnt Bau von 238-Megawattstunden-Speicher in

Eco Stor hat in Bollingstedt mit dem Bau eines Speichers mit 103 Megawatt Leistung und 238 Megawattstunden Kapazität begonnen. Die Anlage gehört zu den aktuell größten Batteriespeicher-Kraftwerken, die mit Photovoltaik und Windkraft in Deutschland gekoppelt werden.

Preis abfrage →

Deutschland bekommt neue Energiespeicher aus Luft

Energie in Luft speichern klingt zwar absurd, könnte aber schon bald Realität werden. Ein erstes Projekt ist nun in Deutschland gestartet.

Preis abfrage →

Bauphasen beim Hausbau Rohbau & Innenausbau

Die Rohbauphase beginnt mit der Vorbereitung des Grundstücks für den Bau (Erdaushub) und endet mit der Fertigstellung der Außenwände sowie der Dachkonstruktion (ohne Deckung). Mit dem Innenausbau werden sämtliche Restarbeiten wie beispielsweise das Verputzen der Wände, Einbau der Fenster und Außentüren sowie die Installation von Sanitär-

Preis abfrage →

Planung und Bau eines Gasmotorenkraftwerks in Saarbrücken

Mit dem Bau des neuen Gasmotorenwerks Römerbrücke (GAMOR) mit einer Gesamtleistung von je 53 MW elektrisch und thermisch wird das bestehende Heizkraftwerk ergänzt. Mit GAMOR ermöglicht das Unternehmen den Kohleausstieg in Saarbrücken und versorgt künftig 65.000 Haushalte mit Strom und 13.000 Haushalte mit Fernwärme.

Preis abfrage →

PACCAR Parts verkündet Bau eines neuen Teilevertriebszentrums

PACCAR Parts beginnt mit dem Bau eines neuen, hochmodernen Teilevertriebszentrums (PDC) im bayrischen Maßbach. Weitere Verbesserung der Teileversorgung für DAF-Kunden in Deutschland, der Schweiz und Frankreich Download. Freitag, 25. August 2023; Eindhoven; DAF Trucks N.V. PACCAR Parts beginnt mit dem Bau eines

Preis abfrage →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

Preis abfrage →

Solar Energy Group Europe (SEGE) beginnt mit dem Bau eines

Eine Gruppe internationaler und lokaler Investoren hat mit dem Bau eines 150-Megawatt-Solarparks im westlichen Teil des Kosovo begonnen, während das Balkanland versucht, seine Abhängigkeit von der Kohle zu beenden. Das Konsortium Solar Energy Group Europe (SEGE) plant, innerhalb von 12 Monaten mit der Produktion zu beginnen.

Preis abfrage →

Bau des Wieland Solarparks in Erbach beginnt

Im März dieses Jahres verkündete Wieland den Bau eines Solarparks in Erbach, nahe dem Unternehmenshauptsitz. Mit dem Ausbau einer Zugangsstraße sind die Baumaßnahmen zur Erweiterung nun gestartet. Auf der rund 24 ha großen Fläche entsteht eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen Süddeutschlands.

Preis abfrage →

Alternative Kraftstoffe: Shell beginnt mit Bau der größten Bio-LNG

Im Shell Energy and Chemicals Park Rheinland ist der Startschuss für den Bau einer Bio-LNG-Anlage im Rheinland gefallen. In der Bio-LNG-Anlage sollen ab etwa der zweiten Jahreshälfte 2023 jährlich bis zu 100.000 Tonnen eines CO2-neutralen verflüssigten Gemischs aus Biomethan und Erdgas produziert werden.

Preis abfrage →

Iran beginnt mit Bau eines neuen Atomkraftwerks

Atompolitik Iran beginnt mit Bau eines neuen Atomkraftwerks. Das Akw Karun soll über Leistung von 300 Megawatt verfügen. Der Bau dauert vermutlich sieben Jahre und kostet zwischen 1,4 und 1,9

Preis abfrage →

RWE beginnt Bau eines Solarparks mit Speicher im Braunkohle

RWE beginnt Bau eines Solarparks mit Speicher im Braunkohle-Tagebau Inden Die 14,4-Megawatt-Anlage entsteht am Rand des künftigen Sees im Tagebau. RWE hat für das Projekt in einer Innovationsausschreibung den Zuschlag erhalten.

Preis abfrage →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Preis abfrage →

Liebherr beginnt mit Bau eines neuen Komponenten-Werks in China

Liebherr beginnt mit Bau eines neuen Komponenten-Werks in China. Mit dem Bauvorhaben bündelt Liebherr nicht nur die Produktion von Komponenten in einem neuen Werk, sondern tätigt gleichzeitig eine der größten Investitionen der vergangenen Jahre in der Region Dalian. Deutschland +49 7351 41-4445. Deutsch. Kontakt Karriere. Produkte

Preis abfrage →

Spatenstich: Statkraft beginnt mit dem Bau von Deutschlands

Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, beginnt mit dem Bau seines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt). Unternehmen und Gemeinde feierten den Baubeginn mit einem symbolischen Spatenstich.

Preis abfrage →

Bau des Wieland Solarparks in Erbach beginnt

Bau des Wieland Solarparks in Erbach beginnt • Inbetriebnahme im Sommer 2024 • Beitrag zur Erreichung der ambitionierten Nachhaltigkeitsziele Im März dieses Jahres verkündete Wieland den Bau eines Solarparks in Erbach, nahe dem Unternehmenshauptsitz. Mit dem Ausbau einer Zugangsstraße sind die Baumaßnahmen zur

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen

Preis abfrage →

Aliaxis baut auf eine nachhaltige Zukunft in Mannheim

Mannheim/Oktober 2023 – Aliaxis Deutschland beginnt am 23. Oktober 2023 mit dem Bau einer neuen Produktionshalle in Mannheim. Diese Investition ist ein weiterer Meilenstein eines ehrgeizigen Programms für den Standort: Bis 2025 investiert der internationale Anbieter innovativer Lösungen für Wasser und Energie insgesamt 50 Mio.

Preis abfrage →

Iran beginnt mit Bau eines neuen Atomkraftwerks

Teheran – Der Iran hat nach eigenen Angaben mit dem Bau eines neuen Atomkraftwerks begonnen. Wie der Leiter der iranischen Atombehörde, Mohammed Eslami, am Samstag im Staatsfernsehen sagte, soll das schon vor

Preis abfrage →

Bau des Wieland Solarparks in Erbach beginnt

Im März dieses Jahres verkündete Wieland den Bau eines Solarparks in Erbach, nahe dem Unternehmenshauptsitz. Mit dem Ausbau einer Zugangsstraße sind die Baumaßnahmen zur Erweiterung nun gestartet. Auf der rund 24 Hektar großen Fläche entsteht eine der größten Freiflächen-Photovoltaikanlagen Süddeutschlands.

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat in einer Studie gezeigt, dass die Batteriespeicherkapazität in Deutschland bis 2030 auf 83 Gigawattstunden

Preis abfrage →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Die Anlage in Strübbel mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 100 MWh ist das erste von 14 geplanten Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung

Preis abfrage →

Hyundai Mobis beginnt mit Bau von Batteriewerk für VW in Spanien

Hyundai Mobis hat in Spanien mit dem Bau eines Werks zur Produktion von Batteriesystemen für den Volkswagen-Konzern begonnen. Das Werk in Navarra soll 2026 in Betrieb gehen und jährlich bis zu 360.000 Batteriesysteme für die künftigen E-Kleinwagen des Volkswagen-Konzerns liefern, die in der 14 Kilometer entfernten Fabrik in Pamplona hergestellt

Preis abfrage →

Die verschiedenen Bauphasen des Hausbaus im Überblick

Die Rohbauphase. Zu Beginn der Rohbauphase wird die Baustelle eingerichtet und das Grundstück für den Bau vorbereitet n Abschluss der Rohbauphase bildet die Fertigstellung der Dachkonstruktion (ohne Dacheindeckung). Meist wird dies mit einem Richtfest gefeiert. Nicht zu den Rohbauarbeiten gehören der Einbau von Fenstern und Türen, dies

Preis abfrage →

Shell beginnt mit Bau der größten Bio-LNG-Anlage Deutschlands

Shell beginnt mit Bau der größten Bio-LNG-Anlage Deutschlands In der Bio-LNG-Anlage sollen ab etwa der zweiten Jahreshälfte 2023 jährlich bis zu 100.000 Tonnen eines CO2-neutralen verflüssigten Gemischs aus Biomethan und Erdgas produziert werden. ein Leuchtturm der Energiewende in Nordrhein-Westfalen und Deutschland zu sein und

Preis abfrage →

Wann darf mit dem Bau begonnen werden?

Baubeginnsanzeige beim Bauamt einreichen. Bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben müssen Sie die zuständige Baubehörde mit der Baubeginnsanzeige darüber informieren, dass Sie mit dem Hausbau

Preis abfrage →

Noch kein Vertrag : Investor beginnt mit Bau eines Bürogebäudes

Der Investor Walter Bodenmüller hat neben der Baywa im Kemptener Stadtteil Ursulasried mit dem Bau des Bürogebäudes für das Technische Hilfswerk (THW) begonnen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Schulungsprogramm für EnergiespeicherungNächster Artikel:Analyse des Geschäftsmodells von Energiespeicherprojekten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht