Funktionsprinzip des Energiespeichers einer Hochdruckpumpe
Die Kapazität des Filters (Filtervolumen) sollte wenigstens die 3-fache Wasserleistung der Hochdruckpumpe betragen. Die Feinheit des Filtergewebes sollte zwischen 0,2mm bis 0,36mm liegen. Die Konstruktion des Filters muß die Bildung von Luftblasen ausschließen, wobei es ratsam ist am höchsten Punkt einen Entlüfter zu montieren.
Was ist eine Hochdruckpumpe?
Hochdruckpumpen werden vom Verbrennungsmotor mit einem festen Übersetzungsverhältnis angetrieben, wobei abhängig von der Zylinderzahl des Motors und der Pumpe nur bestimmte Werte sinnvoll sind. Übersetzungsverhältnisse von 1/1 bezogen auf die Motordrehzahl sind bei 4-Zylinder-Motoren in Verbindung mit Einkolben-Pumpen weit verbreitet.
Kann man eine Hochdruckpumpe zerlegen?
Damit ist ein Zerlegen und Instandsetzen von Hochdruckpumpen nicht zulässig. Sollten die benötigten Volumenströme größer sein, so ist der Einsatz von Axialkolbenpumpen wie bei Porsche und BMW vorteilhaft. Ansonsten werden derzeit aber in solchen Fällen vorwiegend zwei Einzylinder-Radialkolbenpumpen verbaut.
Was ist der Unterschied zwischen einer Vorförderpumpe und einer Hochdruckpumpe?
Die Vorförderpumpe findet man im Tank als elektrisch angetriebene Rollenzellenpumpe. Die Hochdruckpumpe wird im Regelfall von einem zentralen Exzenter angetrieben, der über einen Rollenstößel den Pumpenkolben betätigt. Im Falle eines Defekts und eines notwendigen Austauschs, muss der Kfz-Profi dringend auf eine gute Entlüftung der Pumpe achten!
Wie wird die Kostenoptimierung bei Hochdruckpumpen-Entwicklungen reduziert?
Bei neuen Hochdruckpumpen-Entwicklungen wird zur Kostenoptimierung die Anzahl der Pum-penelemente auf zwei und sogar auf eins reduziert [2]. Als Maßnahmen zur Kompensation der dadurch reduzierten Fördermenge kommen zur Anwendung (ggf. auch in Kombination):
Was ist das Pumpenprinzip?
Dieses eingangs schon erwähnte Pumpenprinzip zeichnet sich durch eine Kraftstoffförderung mit drei um 120 Grad versetzten Fördervorgängen aus, die zu einem gegenüber Nockenantrieben gleichmäßigeren Verlauf des Antriebsdrehmoments der Pumpe führt.
Wie lange muss eine Hochdruckpumpe laufen?
Die dabei entstehenden Späne erfordern eine teure Reparatur. Bei allen Fahrzeugherstellern existiert für die Hochdruckpumpe ein Entlüftungsmodus, der mit dem Tester angesteuert werden kann. Die Vorförderpumpe sollte dabei mindestens drei Minuten laufen.