Welche Ausstattung gibt es in Energiespeicher-Ladestationen

Welche Energiespeicher-Varianten gibt es? Um den Strom vom Dach selbst verbrauchen zu können, setzen Betreiber einer Photovoltaik-Anlage auf mobile oder stationäre Energiespeicher. Ein mobiler Energiespeicher ist in der Regel kompakter als ein stationärer Solar-Energiespeicher. Er kommt als Ladestation für E-Bikes, E-Roller oder E-Autos zum

Wie finde ich die richtige Ladestation?

Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route. Über 38. 000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern. Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein. THG-Prämie über den ADAC sichern!

Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer Ladestation?

Da der verbaute Akku deutlich größer sein muss als die klassische Batterie im E-Fahrzeug, werden allein schon bei der Produktion der Ladestation entsprechend viele Ressourcen verbraucht. Hinzu kommt, dass die Lebenszeit der Akkus begrenzt und die Fertigungskapazität von Zellen für Batterien beschränkt ist.

Wer ist der Betreiber einer öffentlichen Ladestation?

Betreiber öffentlicher Ladestationen nennt man auch Charge Point Operators (CPOs). Meistens sind das Energieunternehmen oder auch Automobilkonzerne, wie etwa Tesla. Ladesäulen an Supermärkten oder Discountern werden ebenso von Energieunternehmen betrieben. Nur der Standort wird vom Discounter an diese verpachtet. Ausnahme ist IKEA.

Welche Zahlungsmethoden gibt es bei einer Ladestation?

Juli 2024 neu in Betrieb genommenen Ladestationen mindestens eine kontaktlose Bezahlmethode anbieten müssen. Dabei können die Betreiber selbst entscheiden, ob Kunden mit Handy, Ladekarte oder Kreditkarte zahlen können. EC-Karte allein ist also nicht immer die garantierte Zahlungsmethode.

Wie viele Ladestationen gibt es in Deutschland?

Verfasser: Redaktion, aktualisiert am 20. Oktober 2023 Zwar gibt es mittlerweile mehr als 20.000 Ladestationen in Deutschland (Stand Oktober 2020), allerdings sind diese nicht unbedingt flächendeckend günstig verteilt.

Was kostet 1 kWh Ladestation?

Die Ladepreise unterscheiden sich je nach Anbieter und Ladevertrag enorm. Pro kWh zahlen Sie zwischen 29 und satten 89 Cent. Am teuersten ist das sogenannte Ad-hoc-Laden. Das bedeutet: Man fährt spontan zur Ladestation und tankt ohne Vertrag, bezahlt mit Giro- oder Kreditkarte. Auch das schnellere DC-Laden kostet in der Regel mehr.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher: Welche Technologien es gibt, Vor

Welche Energiespeicher-Varianten gibt es? Um den Strom vom Dach selbst verbrauchen zu können, setzen Betreiber einer Photovoltaik-Anlage auf mobile oder stationäre Energiespeicher. Ein mobiler Energiespeicher ist in der Regel kompakter als ein stationärer Solar-Energiespeicher. Er kommt als Ladestation für E-Bikes, E-Roller oder E-Autos zum

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Es gibt noch zahlreiche weitere Ideen und Ansätze, die in diese Richtung gehenEs bleibt spannend, welche sich als zukunftsfähig erweisen. Kondensatoren und Elektromobilität Auch Kondensatoren bieten Potenziale als Energiespeicher der Zukunft.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energiespeicher Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern und Forschung Aktenzeichen: WD 5 - 3000 - 148/22 Abschluss der Arbeit: 21.12.2022 Fachbereich: WD 5: Wirtschaft und Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft . Wissenschaftliche Dienste Dokumentation WD 5 - 3000 - 148/22 Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Preis abfrage →

Design-Ladestationen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Design-Ladestationen: Welche Möglichkeiten gibt es? Wenn Sie so einfach wie möglich und, vor allem in Kombination mit Solarzellen, so günstig wie möglich laden wollen, sollten Sie sich für eine Ladestation zu Hause entscheiden. Das steigert auch den Wert Ihres Hauses, aber fairerweise muss man sagen, dass sie nicht immer schön aussehen.

Preis abfrage →

Elektroautos: Ladestationen richtig planen

Wie man für Elektroautos Ladestationen plant, welche Stecker es gibt, welche Leistung wo sinnvoll ist und was bald Gesetz wird. 19.03.2020 10 Min. 17 Kommentar schreiben Eine Option für große Wohnanlagen oder Bürogebäude sind Wandladestationen.

Preis abfrage →

Elektroauto: Aktuelle Förderung für die Wallbox

Zuschüsse von Bundesländern. In den vergangenen Jahren haben mehrere Bundesländer Privatleute und Unternehmen finanziell beim Aufbau von Ladeinfrastruktur unterstützt zwischen gibt es für Haushalte, die eine Wallbox-Förderung benötigen, nur noch in wenigen Bundesländern ein entsprechendes Förderprogramm:

Preis abfrage →

Wallbox

Welche Ausstattung muss die Wallbox haben? Diese verschiedenen Extras in der Ausstattungen gibt es: Kabellänge: Prüfen Sie vor dem kauf welche Kabellänge sie benötigen.

Preis abfrage →

Schnellladen an der Autobahn: Wo es bei

An der Autobahn steht es um die Ladestationen allerdings nicht überall zum Besten. Ein ADAC Test zeigt: trotz Fortschritten gibt es noch viel Verbesserungspotential. Nur wenige Rastanlagen komplett ohne

Preis abfrage →

Wallbox mit Solar & Speicher: Funktion, Vorteile und

Es besteht die Möglichkeit, Ihr Elektroauto ganz ohne externen Stromanbieter oder öffentliche Ladesäulen aufzuladen und stattdessen Ihre PV-Anlage als primäre Energiequelle zu nutzen. Die Kombination aus einer

Preis abfrage →

Die besten Wallboxen im Test Vergleich 2024

Wer sein Elektroauto zuhause einfach und komfortabel aufladen möchte, entscheidet sich für eine Wallbox. Die Auswahl an Modellen am Markt wird dabei immer größer. In unserem Wallboxen Test Vergleich zeigen wir lohnende Ladestationen für zuhause, verraten worauf Käufer achten sollten und was für eine Förderung wichtig ist.

Preis abfrage →

Ladeinfrastruktur: Welche Förderung für

Auch für netzwerkfähige Ladestationen mit intelligentem Lastmanagement bieten viele Gemeinden und Energieversorgungsunternehmen Unterstützung in Form von Subventionen. Je nach Projekt sind hohe

Preis abfrage →

Ladetarife für Elektroautos: Anbieter und Kosten im

Die Tarifmodelle der Anbieter. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Serviceanbietern für Elektromobilität: Manche Stromversorger, etwa Stadtwerke, konzentrieren sich auf "ihre" Region und ermöglichen ihren

Preis abfrage →

Sachstand Kosten und Fördermöglichkeiten von Ladestationen

allem die Ausstattung sowie Zusatzfunktionen den Preis.5 Zunächst muss zwischen den verschiedenen Arten einer Ladestation differenziert werden.6 Es gibt die freistehenden Ladesäulen, diese finden sich häufig im öffentlichen Bereich7, und es gibt die sogenannten Wallboxen, also Ladestationen, die durch eine Halterung an der Wand befestigt

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum

Bidirektionales Laden: So funktioniert es. Beim bidirektionalen Laden kann Strom in zwei Richtungen fließen: Zunächst aus dem Netz in einen Speicher – und anschließend wieder aus ihm heraus, zurück ins Netz.

Preis abfrage →

Ladesäulen-Karte | Elektromobilität.NRW

Für das Laden im öffentlichen Raum gibt es allein in Deutschland über 100.000 Ladepunkte – und ihre Anzahl → wächst stetig.Jeder 5. Ladepunkt gehört dabei zu einer Schnell-Ladesäule, an denen das Laden auf 80 Prozent, je nach →

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Power-to-Heat. In diesem Verfahren wird mithilfe von Strom Wärme erzeugt.Möglichkeiten dazu gibt es viele: Durchlauferhitzer, elektrische Wärmepumpen (die mit Strom betrieben werden), Elektrodenkessel etc. Auch die Technologie Power-to-Heat arbeitet derzeit in großem Maßstab häufig noch nicht wirtschaftlich, kann jedoch genutzt werden, um

Preis abfrage →

Wallbox & Ladesäule: Welche Stecker und Ladekabel gibt es

Überblick über E-Auto-Stecker: Welche Ladestecker gibt es in Deutschland? In Deutschland sind bei E-Autos vier Steckertypen besonders häufig anzutreffen: Der Typ-1-Ladestecker, der Typ-2-Ladestecker, der CCS-Stecker und der CHAdeMO-Stecker. Darüber hinaus gibt es noch den Tesla Supercharger, den Schuko-Stecker und den CEE-Stecker.

Preis abfrage →

Das sollten Sie über öffentliche Ladesäulen wissen

Wie viele Ladepunkte gibt es in der EU? Ende 2023 gab es in der gesamten EU 632.423 öffentliche Ladestationen, die rund drei Millionen E-Autos versorgen. Diese können

Preis abfrage →

Ladestation in Berlin: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Berlin. Mit der ADAC Ladesäulen-Karte finden Sie die passende Ladestation in Berlin. Alle Ladesäulen lassen sich nach Standort, Ladeleistung, Steckertyp sowie Anbieter filtern. Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

Preis abfrage →

Welche Marken von Ladestationen gibt es? | GoElektrik

Welche Marken von Ladestationen gibt es? Alle Ladestation Marken für Elektroautos im Überblick von A-Z < Alle Artikeln. . ist ein führender Anbieter von Energie- und Automatisierungstechnologien und engagiert sich für nachhaltige Mobilität. Das Angebot von Ladestationen für Elektrofahrzeuge gehört daher zu seinen Dienstleistungen.

Preis abfrage →

⚡ Kostenlose Karte mit Ladestationen für Elektroautos in

Unser Portal richtet sich an Privatpersonen, die sich einen ersten Überblick zum Thema Elektromobilität verschaffen wollen; es unterstützt Autohäuser bei der Darstellung vorhandener Ladestationen und wendet sich auch an Kommunen, die mit dem Thema „Elektrotankstellen Infrastruktur" einen Standortvorteil zu ihren Nachbargemeinden herausstellen können.

Preis abfrage →

Bidirektionales Laden in der Praxis: ein Hype mit Potenzial

Aktuell gibt es in der Schweiz nur einen zertifizierten Anbieter für bidirektionale Ladestationen: sun2wheel. Vergleicht man den Preis einer bidirektionalen Ladestation von sun2wheel (rund 13 000 CHF) mit stationären Batteriespeichern mit einer Kapazität von 11–15 kWh, wird klar, dass die Kosten für beide Optionen ähnlich sind – teilweise ist die Ladestation

Preis abfrage →

Wallboxen für Garage und Carport: Dass müssen Sie

Zwar gibt es mittlerweile mehr als 20.000 Ladestationen in Deutschland (Stand Oktober 2020), allerdings sind diese nicht unbedingt flächendeckend günstig verteilt. Um das eigene Elektroauto jederzeit selbst

Preis abfrage →

Welche Arten von E-Ladesäulen/E-Ladestationen gibt es?

Wir zeigen Ihnen welche Arten von E-Ladesäulen es gibt, und welche die richtige für Sie ist. Informationen zu den unterschiedlichen E-Ladestationen Wir zeigen Ihnen welche Arten von E-Ladesäulen es gibt, und welche die richtige für Sie ist. Obwohl es HPC Ladestationen bis 350kw gibt, kann derzeit noch kein Fahrzeug diese Ladeleistung

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

technische Ausstattung * Public Keys sind auf Messeinrichtungen aufgedruckte, eichrechtsrelevante Zahlenfolgen, die pro Ladepunkt vergeben werden. Sie ermöglichen

Preis abfrage →

Tesla-Ladestationen: Karte aller Supercharger in der Nähe

Tesla Ladestationen. Finden Sie den nächsten Tesla-Supercharger in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route und laden Sie Ihr Elektroauto mit bis zu 250 kW Spitzenleistung. In Deutschland gibt es aktuell gut 150 Standorte mit Tesla-Superchargern, meist entlang der Hauptverkehrswege.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Zusammenfassende Planung des EnergiespeichergeschäftsNächster Artikel:Installierte Kapazität westlicher Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht