Mobiles Energiespeicher-Ladefahrzeug
Elektroautos als mobile Energiespeicher. Die Idee, Elektroautos als mobile Energiespeicher zu nutzen, basiert auf der Tatsache, dass moderne Elektrofahrzeuge mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet sind. Diese Batterien dienen nicht nur dazu, die Fahrzeuge anzutreiben, sondern können auch Energie aus dem Stromnetz aufnehmen
Was sind mobile Batterielösungen?
Batterielösungen sind ein integraler Bestandteil der Energiewende. Mit den mobilen Batterielösungen der EnBW begegnen Sie diesen Herausforderungen auf besonders flexible Art und Weise und profitieren gleichzeitig von den zahlreichen Vorzügen unserer Lösungen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Stromgenerator und einem mobilen Batteriespeicher?
Im Vergleich zu einem Stromgenerator sind unsere mobilen Batteriespeicher im Einsatz emissions- sowie nahezu geräuschlos und damit besonders vielseitig einsetzbar. Skalierbar Die Kopplung mehrerer Geräte ist problemlos möglich. Die zur Verfügung stehende Kapazität lässt sich so jederzeit Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Sorgenfrei
Wie kann ich mein Elektrofahrzeug Laden?
Jederzeit können diese Fahrzeuge per App angefordert werden, um an einem gewünschten Zeitpunkt und Ort Ihr Elektrofahrzeug zu laden. Ein weiteres Highlight: Über die eTree-App kann die Ladeklappe Ihres Elektrofahrzeug sicher geöffnet werden, um den Ladeservice ohne Ihre Anwesenheit zu ermöglichen.
Was muss ich bei einer tragbaren Powerstation beachten?
Je nachdem, welche Geräte mit der tragbaren Powerstation betrieben werden sollen, muss die maximale Steckdosenleistung beachtet werden. Denn wenn das angeschlossene Gerät mehr Strom in der Spitze zieht als die Powerstation ausgeben kann, wird die Powerstation überlastet und das angeschlossene Gerät schaltet sich aus.
Wie kann ich mein Smartphone schnell laden?
Expertentipp: Höherpreisige Modelle erlauben oft sogar die 100 Watt Aufladung über die USB-C Buchse, sodass sich Smartphones Schnellladen lassen, was wir im Test sehr praktisch fanden. Für eine schnellere Ladung lohnt es sich daher auf die Bezeichnung USB 3.0 zu achten.
Wie kann ich ein etree-Fahrzeug laden lassen?
Besonders komfortabel: Über die eTree-App können Sie ein eTree-Fahrzeug bestellen, um das eigene Elektrofahrzeug laden zu lassen. Zeit und Ort des Ladevorgangs sind frei wählbar. Nach Ihrer erfolgten Freigabe kann der Ladedeckel Ihres Fahrzeugs von einem eTree-Fahrer geöffnet werden.