Berechnungsprozess für die Simulation von Phasenwechsel-Energiespeichergeräten

Jörg Scheel ohne deren handwerklichen Rat und tatkräftige Hilfe der Versuchsstand für die vorliegenden Untersuchungen nicht realisiert hätte werden können. Natürlich gebürt auch Bastian Schmandt, Kai Wellner und Moritz Kessler mein Dank für die unzähli-gen Stunden, die sie mir bei der Planung und Inbetriebnahme des Teststandes sowie bei

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Wie wird die Temperaturdifferenz während der Beladung eines PCM-Speichers gemessen?

Im . 11.3 ist der Verlauf der Temperaturdifferenz von Vor- und Rücklauftemperatur während der Beladung eines PCM-Speichers mit einer Phasenwechseltemperatur von 58 °C zu sehen. Das typische Temperaturplateau ist ausgeprägt und zeigt die Phasenumwandlung. Die Temperaturkurve spiegelt auch das Leistungsverhalten des Speichers wider.

Was ist der Unterschied zwischen thermischen und reinen PCM-speichern?

Die Ausführung von thermischen Speichern, welche einen sensiblen Anteil in Form von Wasser und einen latenten Anteil in Form von makroverkapseltem PC-Material enthalten, hat den Vorteil einer besseren Dynamik gegenüber mit reinen PCM gefüllten Speichern.

Was ist ein thermischer Hybridspeicher?

Bei thermischen Hybridspeichern befindet sich das Phasenwechselmaterial (PCM) makroverkapselt in PCM-Objekten, die im Speicherbehälter positioniert sind und vom Wärmeträgerfluid umströmt werden. Die experimentellen Untersuchungen widmen sich den Belade- und Entladeeigenschaften des in Kugeln makroverkapselten PCM.

Was ist die spezifische Übertragungsleistung eines thermischen Speichers?

Vergleich von Messungen (braun) und Theorie (blau) Die spezifische Übertragungsleistung eines thermischen Speichers oder wie hier im speziellen Fall der makroverkapselten Kugel gibt besonders gut Auskunft darüber, wie schnell die Be- und Entladung von Energie möglich ist. Damit ist eine Anpassung des Wärmerzeugers an den Speicher sinnvoll möglich.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Untersuchungen des mit Phasenwechsel verbundenen

Jörg Scheel ohne deren handwerklichen Rat und tatkräftige Hilfe der Versuchsstand für die vorliegenden Untersuchungen nicht realisiert hätte werden können. Natürlich gebürt auch Bastian Schmandt, Kai Wellner und Moritz Kessler mein Dank für die unzähli-gen Stunden, die sie mir bei der Planung und Inbetriebnahme des Teststandes sowie bei

Preis abfrage →

Entscheidungen im Gründungskontext: Anforderungen an die Simulation von

Sowohl die kausale (Causation) als auch die effektuative Entscheidungslogik (Effectuation) werden von Entrepreneuren in verschiedenen Entscheidungssituationen angewandt.

Preis abfrage →

SIMULATION VON WÄRMEPUMPENSYSTEMEN AUF KORRELATIONSFUNKTIONEN FÜR DIE

Quellen- und Vorlauftemperatur in einem Bereich von -5 bis 25°C für die Quellentemperatur und von 35 bis 50 bzw. 65°C für die Vorlauftemperatur korreliert. Die mittleren Abweichungen zwischen Herstellerdaten und korrelierten Werten liegen zwischen 2,1% und 6,4%. Keywords: Wärmepumpe, Korrelationsgleichung, Simulation 1 Einleitung

Preis abfrage →

GPM VL 12 Simulation

Petri-Netze sind zur Beschreibung von Systemen, aber auch für die Modellierung von Geschäftsprozessen geeignet. Allgemeines Petri-Netze 1962 von C. A. Petri entwickelt Mathematische Theorie zur formalen Beschreibung von (Informations-) Transformationsprozessen Bilden Grundlage für ausführbare Programme

Preis abfrage →

Ein nichtlineares Reibmodell für die numerische Simulation

Modellbildung führt die Ansätze aus [4] bis [7] zu einem Modell für die Simulation von Reibung zusammen. Dabei wird ein neuer Ansatz für die Lastabhängigkeit von Reibung vorgestellt. In Kapitel 3wird kurz auf die programmtechnische Implementierung in der Entwicklungsumgebung MATLAB/Simulink eingegangen.Hier wird besonderer Wert auf die

Preis abfrage →

Simulation von Strömungs

Request PDF | Simulation von Strömungs- und Wärmeübertragungsvorgängen in thermischen Energiespeichern mit Phasenwechsel | Die Integration von

Preis abfrage →

Simulation: Monte Carlo, Theorie & Methoden | StudySmarter

B. Numerische Simulation ist der Fachbegriff für die bildliche Darstellung von numerischen Daten, beispielsweise in Form von Diagrammen oder Graphen. C. Bei einer numerischen Simulation handelt es sich um eine spezielle Messmethode, um physikalische Größen in Systemen zu bestimmen und auszuwerten. D.

Preis abfrage →

[PDF] Modellierung und Simulation von Batteriespeichern bei der

Dafür werden verschiedene Nachladestrategien gegenübergestellt und der Einfluss verschiedener Auslegungsgrößen von Batteriespeichern auf die Ergebnisse

Preis abfrage →

(PDF) Simulation von Kraftfahrzeugen

Begreift man die Schritte Modellbildung, mathematische Beschreibung und numeri- sche Lösung als Einheit, dann können Modelle zur Simulation von Kraftfahrzeugen erstellt werden, die hohe

Preis abfrage →

Mit Simulation die Kühlung von E-Motoren optimieren

Für die Simulation der Strömung von Kühlmittel in Elektromotoren wurde mit der Moving-Particle-Semi-implicit-(MPS-)Methode eine neue Simulationstechnik angewendet. Dieser Ansatz ermöglicht eine bessere

Preis abfrage →

Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für

In der Praxis wird hauptsächlich der Übergang von fest zu flüssig verwendet. Der Phasenwechsel von flüssig zu gasförmig wird trotz hoher Phasenübergangsenthalpien aufgrund der großen Volumenänderung vermieden (Sterner und Stadler 2014). Für die Heißlagerung im Bereich von 5 °C bis 130 °C werden Salzhydrate oder Paraffine verwendet.

Preis abfrage →

Simulation von Hochwasserereignissen in Folge lokaler

struktur wurde in den letzten 20 Jahren erfolgreich für die Simulation und Vorhersage von Flusshochwassern in der Folge von ergiebigen Niederschlags- und/oder Schneeschmelzereig-nissen eingesetzt

Preis abfrage →

Echtzeit-Co-Simulation von Produktionsanlagen | SpringerLink

Die Digitale Fabrik ist der Oberbegriff für „[] ein umfassendes Netzwerk von digitalen Modellen, Methoden und Werkzeugen []" [], welche sich in die Lebenszyklusphasen einer Produktionsanlage integrieren.Im Kontext der Digitalen Fabrik sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von hochspezialisierten und technologiespezifischen Simulationslösungen

Preis abfrage →

Co-Simulation von Wirkungsgrad, Beölung und Wärmehaushalt für

Für die 3-D-CFD-Simulation mit Particleworks wurde eine Partikelgröße von 1 mm gewählt und damit ein guter Kompromiss zwischen Rechenzeit und Simulationsgenauigkeit gefunden. In Bild 1 ist eine Gegenüberstellung des Strömungsverhaltens im Versuch und in der Simulation für einen stationären Zustand dargestellt.

Preis abfrage →

Simulation von Gießprozessen

Ein wichtiger Schritt für jede Gussteilentwicklung ist die Prozesssimulation, in der die Gestaltung des Gussteils selbst, aber auch der Form auf fertigungsgerechte Auslegung hin überprüft und ggf. optimiert wird. Durch eine detailgetreue ildung des gesamtem Gießvorgangs sowie der anschließenden Erstarrung können wir Bereiche identifizieren, in denen mit hoher

Preis abfrage →

Modellierung und Simulation von Batteriespeichern bei der

Derzeit besteht im europäischen Verbundsystem ein Markt für die Vorhaltung und Erbringung von Regelreserven (Primär-, Sekundär- und Tertiärregelreserven). Andere Regelleistungsprodukte wie Enhanced Frequency Response (EFR) und Virtuelle Schwungmasse (VSM) sind zwar in Diskussion, aber noch nicht in diesen Markt integriert.

Preis abfrage →

Vorgehensmodell zur Simulation von gebündeltem Energiebedarf

Damit sollte zur allgemeinen Simulation von Lastgängen von Unternehmen immer eine Methode zum Einsatz kommen, die den Lastgang als stochastische Größe ermittelt, um Verfälschungen zu vermeiden.

Preis abfrage →

Temperatur-Feuchtigkeitskammern: Sicherstellung der Zuverlässigkeit von

Die Prüfung von Rotorblättern, Generatoren und Steuerungssystemen von Windkraftanlagen in Temperatur- und Feuchtigkeitskammern ist für alle drei dieser Komponenten von großem Nutzen. Rotorblattprüfung: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und mechanische Belastungen sind nur einige der Umweltfaktoren, denen Rotorblätter von Windkraftanlagen

Preis abfrage →

Die Grundlagen von Überspannungsgeneratoren: Ihre Funktion

Einleitung Überspannungsgeneratoren sind im Bereich elektrischer Anlagen von großer Bedeutung, da sie den stabilen und sicheren Betrieb von Maschinen und Gebäuden gewährleisten. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie Netztransienten und kontrollierte Überspannungen nachahmen. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Grundlagen von

Preis abfrage →

SimulationvonStrömungs-und Wärmeübertragungsvorgängenin

Ergebnisse liefern die Grundlage zur Berücksichtigung natürlicher Konvekt ion in der Auslegung von thermischen Energiespeichern mit Phasenwechsel. Im Rahmen der Arbeit sollen folgende

Preis abfrage →

Konzeptionen von Simulationen mit Simulationspersonen für die

Simulationen mit standardisierten Patient*innen bzw. Simulationspersonen (SPs), also praktische Ausbildungsübungen, in denen die Rolle von Patient*innen durch (Laien)-Schauspieler*innen übernommen wird, gehören in der Medizin-Lehre seit Jahren zum Ausbildungsstandard (Motola et al. 2013; Peters et al. 2019) r Medizinethikunterricht in der curricularen Lehre sowie in der

Preis abfrage →

Performance von Wärmespeichern mit PCM

Mit dem Forschungsprojekt PCM-Demo II wurde die Praxistauglichkeit von PCM in Gebäuden getestet und wissenschaftlich evaluiert. in einer Reihe von Referenzobjekten ein Langzeitmonitoring für den Einsatz von PCM-Wärmespeichern für Heizung und Trinkwarmwasser zu etablieren, um wissenschaftlich belastbare Messdaten auswerten zu können

Preis abfrage →

nPro: Online-Tool für die Simulation und Planung von Wärmenetzen

Für Heizkraftwerke mit Kessel, BHKWs und Pufferspeicher kann beispielsweise das Tool Sophena verwendet werden. Für jede Energiesystemsimulation sind Bedarfsprofile notwendig. Diese sind Grundlage für die Dimensionierung und sollten daher sorgfältig für jedes Quartier individuell erstellt werden.

Preis abfrage →

Grundlagenbildung für Simulationen: Herausforderungen und

Anschließend werden dem Teilnehmenden praktische Einschränkungen zugeteilt, unter anderem für die Dauer der Simulation (von 30 min bis hin zu einem einjährigen Kurs); die Anzahl der Studierenden (1 bis über 100), die Art der Vermittlung (im Seminarraum, online oder kombiniert) und die Anzahl der verfügbaren Lehrenden (1 bis über 10).

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie viel Energie speichert eine 1-kJ-Lithium-Ionen-Batterie Nächster Artikel:Gehäuse für ein Photovoltaik-Energiespeicherkraftwerk

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht