Interpretation des neuen Dokuments zur Energiespeicherpolitik Deutschlands

Fünf Fragen zur Indo-Pazifik-Initiative an Dr. Hanns Günther Hilpert, Asien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Herr Hilpert, seit 2020 gibt es die Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung, seit 2021 eine Indo-Pazifik-Strategie der Europäischen Union.

Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer energiespeicheranlage?

Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Welche Bedeutung hat Stromspeicher für die Energiewende?

Die Aufnahme einer entsprechenden Rege-lung in § 11c EnWG in Form eines Satz 2 würde zur Beschleunigung von Genehmigungsverfah-ren beitragen. Durch den so geschaffenen Gleichklang der Privilegierungen von EE-Anlagen und Stromspeichern würde der hohen Bedeutung von Stromspeichern für das Gelingen der Energiewende Rechnung getragen.

Was sind die wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem?

So entsteht ein Zielkonflikt hinsichtlich der zwei wichtigsten Funktionen von Speichern im Energiesystem: Sie sollen erstens emissionsfreien Strom zur Verfügung stellen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Sie sollen zweitens das Netz stabilisieren. Beides ist technisch gemeinsam möglich.

Wie kann der Speicherausbau der Energiewende erfolgreich sein?

Der für den Erfolg der Energiewende notwendige Speicherausbau kann in der Tat nur dann stattfinden, wenn den Projektierern von Speicherprojekten alle Möglichkeiten zur Sicherstellung der Betriebswirtschaftlichkeit gegeben werden. Hierzu sollten alle Nutzungsoptionen von Speichern verfügbar gemacht werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Indo-Pazifik | Deutschland | EU | Strategie

Fünf Fragen zur Indo-Pazifik-Initiative an Dr. Hanns Günther Hilpert, Asien-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Herr Hilpert, seit 2020 gibt es die Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung, seit 2021 eine Indo-Pazifik-Strategie der Europäischen Union.

Preis abfrage →

Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und

Der Teilbericht 7 des F+E-Vorhabens „Auswirkungen zukünftiger Netzinfrastrukturen und Energiespeicher in Deutschland und Europa" fasst die wesentlichen, in den Teilberichten (TB)

Preis abfrage →

Ein Vorschlag für einen neuen Wohlfahrtsindex – Intentionen

stellung eines inhaltlich plausiblen Bezugs der neuen Variablen des Wohlfahrtsindex zur nachhal-tigen Entwicklung in Deutschland ein wichtiges Kriterium. Es wurden solche Variablen bevor-zugt, für die empirische Datenreihen bereits vorliegen und

Preis abfrage →

„Wir freuen uns, dass diese Speicherstrategie die „vierte Säule

„Großspeicher für das Stromsystem". Diese Konferenz soll neue Impulse und Erkenntnisse über die essenzielle Rolle von Speichern für die Systeminfrastruktur liefern und wird die

Preis abfrage →

documentArchiv

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (23.05.1949) Siebzehntes Gesetz zur Ergänzung des Grundgesetzes ["Notstandsgesetze"] (24.06.1968) Dieses Dokument drucken! Zur Übersicht »Bundesrepublik Deutschland« zurück! Die

Preis abfrage →

Aktuelle Völkerrechtspraxis Deutschlands

Stellungnahme der „E3" (Frankreich, Deutschland, Großbritannien) zur Lage im Südchinesischen Meer Zurück zu: "Völkerrecht / Internationales Recht" Schlagworte

Preis abfrage →

USA: Keine Belege für Echtheit des angeblichen RAND-Dokuments

Belegen soll das ein Dokument mit dem Namen „Schwächung Deutschlands, Stärkung der USA", welches dem Autor angeblich zugeschickt worden sei. Die Echtheit des Dokuments könne er nicht verifizieren, es sei jedoch angeblich am 25. Januar 2022 an US-Regierungsbehörden verschickt worden.

Preis abfrage →

70 Jahre Kriegsende

Die bedingungslose Gesamtkapitulation Deutschlands wurde im Alliierten Hauptquartier in Reims am 7. Mai 1945 und im Sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst in der Nacht des 8. Mais unterzeichnet. Zum Gedenken an 70 Jahre Kriegsende sollen hier nun einige der zeithistorischen Dokumente vorgestellt werden.

Preis abfrage →

Die Europäische Union

Mit dem Vertrag zwischen Frankreich und Deutschland zur Regelung der Saarfrage von 1956 erfolgte durch die Angliederung des Saarlandes der erste Schritt in die von Art. 23 aufgezeigte Richtung, mit dem Einigungsvertrag von

Preis abfrage →

Die mühsamen Fortschritte der Schulreform. Thesen zur Interpretation

Die mühsamen Fortschritte der Schulreform. Thesen zur Interpretation der deutschen Schulgeschichte Die Deutsche Schule 92 (2000) 3, S. 266-276 Quellenangabe/ Reference: Herrlitz, Hans-Georg: Die mühsamen Fortschritte der Schulreform. Thesen zur Interpretation der deutschen Schulgeschichte - In: Die Deutsche Schule 92 (2000) 3, S. 266-276 - URN:

Preis abfrage →

1. Einleitung zur Bibelkunde des Neuen Testaments

Alle pseudepigraphen Schriften des Neuen Testaments sind in einer Zeit des Umbruchs und der Neuorientierung im frühen Christentum entstanden (ca. 60-120). Die Generation der Apostel und ersten Zeugen lebte nicht mehr und damit brach die Frage auf, wie die Kontinuität zu den durch sie gelegten Grundlagen erhalten werden könne.

Preis abfrage →

Der Wendepunkt Wie Deutschland vom Kampf gegen den

Erreichen des Wendepunkts Für Deutschland ist dieser Wendepunkt – der Zeitpunkt, ab dem Deutschland aufgrund einer Net-Zero-Umstellung stärker profitiert als in einer Welt der Inaktivität – im Jahr 2038 erreicht. Deutschland wird eine der ersten Regionen in Europa sein, die von den wirtschaftlichen Vorteilen

Preis abfrage →

Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur

Monografie Das "Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933 : Quellen zur Geschichte und Interpretation des "Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich"

Preis abfrage →

BEE-Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK

So sollte sich die in Kapitel 3.14. angesprochene Versachlichung und Konkretisierung nicht nur auf die lobenswerte, angestrebte Neumodellierung der

Preis abfrage →

Deutschlands Außen

Sven Bernhard Gareis Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik Eine Einführung 3., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Barbara Budrich

Preis abfrage →

Dokumente zur Zeitgeschichte

Nach dem Erlass des Ermächtigungsgesetzes am 24. März 1933 schaffte das Vorläufige Gesetz zur Gleichschaltung der Länder am 31. März 1933 weitere Fakten, die zur Entmachtung politischer Gegner sowie zur Zentralisierung der Staatsgewalt in den Händen der Nationalsozialisten führten.

Preis abfrage →

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

terschiede zur BDEW-Speicherstrategie für die Stromversorgung vom 1. Dezember 2023 sind jedoch bezüglich der „Speicherdefinition" im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) festzustellen.

Preis abfrage →

Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Vielfach

Gemäß Koalitionsvereinbarung tagte nun eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern zur genauen Ausgestaltung des neuen „Kindergrundrechts" und es wurde auch eine Einigung im Bundeskabinett erzielt, doch einer anschließend davon abweichenden, weitergehenden Formulierung des SPD-geführten Bundesjustizministeriums, die Positionen

Preis abfrage →

Deutschland Archiv | bpb

6 · Das Deutschland Archiv bietet Hintergrundwissen und Debattenbeiträge zur deutschen Nachkriegs- und Transformationsgeschichte im europäischen Kontext. Das multimediale Angebot wird kontinuierlich erweitert. Alle Beiträge sind Recherchen und Sichtweisen der jeweiligen Autorinnen und Autoren, sie stellen keine Meinungsäußerung der Bundeszentrale für politische

Preis abfrage →

NEU: " (Ost)Deutschlands Weg 1989-2021". 80 Studien zur Lage des

Der Doppelband „(Ost)Deutschlands Weg 1989 bis 2021 – 80 Studien und Essays zur Lage des Landes" wird herausgegeben vom Berliner Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk, dem Projekteiter der Robert-Havemann-Gesellschaft, Frank Ebert, und dem Journalist Holger Kulick aus der Redaktion Externer Link: Deutschland Archiv der bpb, und ist ab jetzt für 7 Euro im Interner

Preis abfrage →

Einheitsrhetorik und Teilungspolitik in West und Ost

Zur Rolle des ND im Gründungsprozess der beiden deutschen Staaten vgl. auch Jochen Meiners, Die doppelte Deutschlandpolitik. Zur nationalen Politik der SED im Spiegel ihres Zentralorgans „Neues Deutschland" 1946 bis 1952, Frankfurt

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Preis abfrage →

Akten zur Wiedervereinigung | Portal Wiedervereinigung

Informationen zu Fluchtversuchen und Grenzverletzungen finden sich dort ebenso wie Regelungen zur Umsetzung der neuen Reisebestimmungen, des Grenzverkehrs sowie dem au von Grenzsicherungsanlagen. Der Regierungsbevollmächtigte bzw. das Komitee zur Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit der DDR war ein zentrales staatliches Organ

Preis abfrage →

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für Batteriehersteller? 2022-10-28 Geschrieben von Unter dem Gesichtspunkt des Aufzeichnungsaufbaus sollte grundsätzlich kein groß angelegtes Energiespeicherprojekt mit Kaskadennutzung gebaut werden, solange das System zur Überwachung und Bewertung der

Preis abfrage →

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

2 DSM ist die aktive Steuerung des zeitlichen Verlaufs des elektrischen Energieverbrauchs: „Der Verbrauch wird von Uhrzeiten hoher Nachfrage in Zeiten niedriger Nachfrage verschoben. Ziel

Preis abfrage →

Die Spaltung Deutschlands, die keiner wollte

Und so führt nicht etwa ein gemeinsamer Plan der Siegermächte zur späteren Teilung Deutschlands – sondern deren Unvermögen, sich auf einen Plan zu einigen. Die handelnden Personen sind: Um das Provisorische des neuen

Preis abfrage →

Vor 150 Jahren in Versailles

Sie sollte die Grundlage des neuen Reiches bilden. Darüber hinaus hatte der Reichstag des Norddeutschen Bundes im Dezember 1870 nicht allein der Umbenennung in "Deutsches Reich" zugestimmt.

Preis abfrage →

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des

Preis abfrage →

Initiative zur Aufhebung des Lieferkettengesetzes

Der Bundestag hat sich am Donnerstag, 14. Juni 2024, mit dem Lieferkettengesetz befasst. Dazu hat die CDU/CSU-Fraktion einen Gesetzentwurf „zur Aufhebung des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten

Preis abfrage →

Energiespeicher

Mit der BDEW-Position zur Definition von Energiespeichern hatte der Verband vor einem Jahr die politischen Schritte aufgezeigt, wie Speichertechnologien technologieneutral in der

Preis abfrage →

Karikatur: "Deutschlands Zukunft"

Karikatur Deutschlands Zukunft, Kommt es unter einen Hut, ich glaube, ''s kommt eher unter eine Pickelhaube von 1870 zur Reichsgründung. Inhaltlich geht es um die sich anbahnende Reichsgründung des Deutschen Kaiserreichs als Folge des Deutsch-Französischen-Kriegs von 1870/71– symbolisch dargestellt als

Preis abfrage →

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die neuen Klimaziele für Deutschland. Die Temperatur lag weltweit 1,25 Grad über dem vorindustriellen Niveau, so der Copernicus-Dienst zur Erforschung des Klimawandels.

Preis abfrage →

Abelshauser, Werner; Petzina, Dietmar im 20. Jahrhundert

tation ausklammern, nicht zur Kenntnis nehmen oder nichts zur Erläuterung dieser für Deutschland so beherrschenden Zeiträume anbieten, soU im folgenden der umgekehrte Wegbeschritten werden.Erbeginntbei den„Besonderheiten" derdeutschen Wirtschafts¬ geschichte undführt zur Frage, obin den Nachkriegsperiodender deutschenWirtschaft

Preis abfrage →

Die „neue Ostpolitik" in Dokumenten und Darstellungen

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1973. Hg. im Auftrag des Auswärtigen Amts von Hans-Peter S CHWARZ u. a. Bearb. von Ilse Dorothee P AUTSCH, Matthias P ETER u.a., 3 Bde., München 2004, LXXXVI + 2.215 S. Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1974. Bearb. von Ilse Dorothee P AUTSCH, Daniela T

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-UI-DesignNächster Artikel:Tongshi Solarenergiespeicher-Wechselrichter

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht