Entwurf einer Stellungnahme zum Bereich Energiespeicherung

unangeforderte Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 13. November 2023 zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung" (BT-Drs. 20/) Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Neben der wichtigen Funktion zur Flexibilisierung des Energiesystems bieten Energiespeicher ein großes Potential für den Innovations- und Wirtschaftsstandort Deutschland.

Welche Bedeutung hat Stromspeicher für die Energiewende?

Die Aufnahme einer entsprechenden Rege-lung in § 11c EnWG in Form eines Satz 2 würde zur Beschleunigung von Genehmigungsverfah-ren beitragen. Durch den so geschaffenen Gleichklang der Privilegierungen von EE-Anlagen und Stromspeichern würde der hohen Bedeutung von Stromspeichern für das Gelingen der Energiewende Rechnung getragen.

Was ist die Stromspeicher-Strategie?

In der Stromspeicher-Strategie wird zurecht auf die Notwendigkeit hingewiesen, Netzanschlüsse sowie Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Die Standardisierung der Datenabfrage und die Digitalisierung des Prozesses zur Anmeldung von PV-Anlagen über ein Webportal sollte auch auf die sie begleitenden Speicher erstreckt werden.

Wie wirkt sich ein Verzicht auf Speicher auf erneuerbare Energie aus?

Wie eingangs dargelegt ist das wirtschaftliche Potenzial von (Groß)Batteriespeichern enorm. Ein Verzicht auf Speicher als Flexibilitätsoptionen führt zu mehr Abregelungen von Erneuerbaren Energien und einem höheren Einsatz thermischer Kraftwerke (inkl. der Bereitstellung notwendiger Energieträger).

Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?

Zusätzlich soll im selben Zeitraum der Anteil erneuerbarer Energien von derzeit ca. 50% auf 80% steigen. Unter diesen Voraussetzungen sieht das BMWK die Wirtschaftlichkeit entsprechender Speichersysteme derzeit als gegeben an, ohne genau zu benennen, wie sich der Bedarf an Stromspeichersystemen in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Was ist die Stromspeicher-Strategie des BMWK?

Die Beschleunigung des Netzanschlussprozesses und Herstellung des Netzanschlusses ist nach Spannungsebene differenziert zu betrachten. Es können nicht die gleichen Maßstäbe für die Nieder- und Höchstspannung gelten. Die Stromspeicher-Strategie des BMWK formuliert die Absicht, zu prüfen, ob § 8 EEG auf alle Energiespeicher ausgeweitet werden soll.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer

unangeforderte Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 13. November 2023 zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Kindergrundsicherung" (BT-Drs. 20/) Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Preis abfrage →

Stellungnahme der Bundesgeschäftsstelle

Stellungnahme der Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften beim DGRV – Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e. V. zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima-schutz – Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschafts-rechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der

Preis abfrage →

(Stand: 30. Mai 2024) zum Entwurf der Bundesregierung eines

Stellungnahme (Stand: 30. Mai 2024) zum Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen

Preis abfrage →

Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung zum

Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung zum Betrieb des Stiftungsregisters (StiftRV-Entwurf) Artikel 1, Abschnitt 1, § 3 Nr. 2 StiftRV-Entwurf in Verbindung mit Anlage 1 die auch aufgrund von Landesgesetzen als zuständige Behörden im Bereich der kirchlichen Stiftungen tätig werden.

Preis abfrage →

Stellungnahmen

INES-Stellungnahme zum Festlegungsverfahren BEATE 2.0 (16. Juli 2018) Die Bundesnetzagentur hat am 15. Juni 2018 den Entwurf einer Festlegung hinsichtlich Vorgaben zur Umrechnung von Jahresleistungspreisen in Leistungspreise für unterjährige Kapazitätsrechte sowie Vorgaben zur sachgerechten Ermittlung der Netzentgelte veröffentlicht.

Preis abfrage →

Stellungnahme

Neben der wichtigen Funktion zur Flexibilisierung des Energiesystems bieten Energiespeicher ein großes Potential für den Innovations- und Wirtschaftsstandort Deutschland. Der Markt für

Preis abfrage →

Stellungnahme zum Entwurf einer Neufassung der IDW-Stellungnahme

Stellungnahme BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Stellungnahme zum Entwurf einer Neufassung der IDW-Stellungnahme zur Rechnungs-legung Rechnungslegung von Energieversorgungs-unternehmen nach dem EnWG (IDW ERS ÖFA 2 n.F.) Berlin, 25. April 2012

Preis abfrage →

16. JANUAR 2024

BVES e.V. | Stellungnahme zur Stromspeicherstrategie des BMWK 3 Der BVES bedankt sich für die Möglichkeit, zum Arbeitsentwurf einer Stromspeicherstra-tegie des BMWK Stellung zu

Preis abfrage →

Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Entwurf

Keine aufschiebende Wirkung einer Klage (Mindestmengenregelung) .. 31 Zu Artikel 1 Nr. 41 c) ee) (§ 136b Abs. 5 SGB V) Qualitätsanforderungen an das Personal im Bereich der ambulanten Notfallbehandlung zu machen. Gerade in diesen Tagen zeigt sich mehr als deutlich, Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Entwurf der

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Die Pumpspeicherung ist eine der ältesten und ausgereiftesten Möglichkeiten zur Energiespeicherung. Mit einem Wirkungsgrad von 75-80 % macht sie 97 % der derzeitigen

Preis abfrage →

Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Entwurf

Stellungnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft zum Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Pflegepersonalbemessung Dieser Bereich wurde im Regierungsentwurf nicht berücksichtigt. Den Intensivbereich bis zur Einführung eines Verfahrens nach

Preis abfrage →

Stellungnahme zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts (EnWG)

BEE-Stellungnahme zu den Ergänzungen zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkundenmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung. Dateiformat: PDF | Dateigröße: 406 KB

Preis abfrage →

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

zess der Energiespeicherung aus der Perspektive des Stromsektors – „Stromspeicherung" – wie folgt zu definieren (siehe BDEW-Speicherstrategie für die Stromversorgung): „

Preis abfrage →

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss zum Entwurf

Um die entstandene Rechtsunsicherheit im Bereich der Steuervergünstigungen für Strom aus Biomasse zu be-seitigen, hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Modernisierung und zum Bürokratieau im Strom- und Energiesteuerrecht auf den Weg gebracht. Das Gesetz zielt u.a. darauf ab, das Strom- und Energiesteuer-

Preis abfrage →

Stromspeicherstrategie

Der Entwurf des BMWK zur Speicherstrategie steht online zur Verfügung (Link). Die Stromspeicherstrategie wird nun in einem nächsten Schritt mit der Branche

Preis abfrage →

zum Entwurf der Energie

Mit dem vorliegenden Entwurf einer Effizienzstrategie 2050 bündelt die Bundesregierung ge-plante bzw. zum Teil bereits umgesetzte Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele 2030 und

Preis abfrage →

Stellungnahme zum zweiten Entwurf für den

Der BEE hat bereits in seiner Stellungnahme zum ersten Entwurf des NEP ausdrücklich auf die teils fehlerhaften Annahmen im Bereich der Erneuerbaren Erzeugung, des Stromverbrauchs und auch der Flexibilitäten hingewiesen. Die erneuerbare Stromerzeugung aus Wasserkraft wird im vorliegenden NEP-Entwurf in einer Größenordnung von insgesamt 5

Preis abfrage →

Stellungnahme zum Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung

Im Entwurf wird das bisherige Klimaschutzgesetz dahingehend nachgebessert, dass das Klimaziel 2030 von 55% auf 65% Treibhausgas-Reduktion gegenüber 1990 angehoben wird. Bis 2040 soll eine Reduktion von 88% ggü. 1990 erreicht werden, in 2045 schließlich Netto-Treibhausgasneutralität (§3). Im Begleittext zum vorliegenden Gesetzentwurf heißt es:

Preis abfrage →

zu den Entwürfen eines Gesetzes zur Änderung des

Stellungnahme zu den Entwürfen eines Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts im Bereich der Endkun-denmärkte, des Netzausbaus und der Netzregulierung sowie einer Verordnung zur Änderung der Marktstammdatenre- Seite 6 von 102 Kurze Umsetzungsfristen führen im Übrigen nicht zu einer Beschleunigung, insbeson-

Preis abfrage →

zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft

für die Möglichkeit der Abgabe einer Stellungnahme anlässlich der Verbändeanhörung zum Entwurf des TEHG-Europarechtsanpassungsgesetzes 2024 danken wir. Brennstoffemissionshandel „EU-ETS-2" (hinfort ETS II) im Bereich Gebäude und Verkehr vorgenommen. Laut Bundesregierung werden durch den Gesetzentwurf die Vorgaben der EU

Preis abfrage →

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit: Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG) mit Stand 03.09.2024 Gut gemeint, aber systematisch am Ziel vorbei! Für das schon lange angekündigte Pflegekompetenzgesetz PKG aus dem Bundesgesundheitsministerium ist nun

Preis abfrage →

Stellungnahme des Deutschen Sozialgerichtstages (DSGT) zum Entwurf

[1] Stellungnahme des DSGT zum Vorhaben der Einführung einer Kindergrundsicherung vom 26.1.2023: Stellungnahme des DSGT zum Vorhaben der Einführung einer Kindergrundsicherung – Deutscher Sozialgerichtstag. [2] Referentenentwurf vom 30.8.2023, 19:33 Uhr. [3] Hinsichtlich der Unterhaltsleistungen ist die Anrechnung gemäß § 12 Abs.1

Preis abfrage →

Stellungnahme BVES

Änderungsantrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben

Preis abfrage →

Stromspeichermarkt in Deutschland boomt

Neben seinem strategischen Zielbild einer vierten Säule des Stromsystems benennt der BSW in seiner Stellungnahme zum BMWK-Entwurf auch einige bereits identifizierte Hemmnisse für ein weiteres Wachstum des Stromspeicher-Ausbaus.

Preis abfrage →

Stellungnahme zum Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023

Stellungnahme zum Entwurf des Klimaschutzprogramms 2023 5 Zusammenfassung Das Klimaschutzprogramm 2023 besteht aus einer Vielzahl von Einzelmaßnahmen, die inhaltlich ein breites Insbesondere unter den Maßnahmen im Bereich der Industrie (beispielsweise die neuen Klimaschutzverträge) und Gebäude (beispielsweise die Novelle des

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Einführungsdiagramm des integrierten EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Stromnetz-Spitzenregulierung Frequenzmodulation Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht