Photovoltaik elektrische Energietechnik Energiespeichertechnik

Elektrische Energiespeichersysteme Elektroden- und Zellherstellung, Charakterisierung und Modulintegration, Power to X, Elektrolyse: Der richtige Speicher für jeden Einsatz. Das Team

Was ist Photovoltaik?

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Obwohl der technische Fortschritt der zugrunde liegenden Techniken seit Anfang des neuen Jahrtausends enorm ist, bleibt dies heute immer noch ein relativ teurer Weg, um elektrische Energie auf der Basis erneuerbarer Energiequellen bereitzustellen.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektroden- und Zellherstellung, Charakterisierung und Modulintegration, Power to X, Elektrolyse: Der richtige Speicher für jeden Einsatz. Elektrische Energiespeichersysteme (EES) umfassen ein sehr weites Feld, denn darunter fallen im Prinzip alle Systeme, die elektrische Energie bidirektional in eine andere Energieform umwandeln können.

Was sind die Vorteile von Energiespeicher?

Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.

Wie hoch ist der Beitrag von Photovoltaik zur weltweiten Energieversorgung?

Der Beitrag von Photovoltaik zur weltweiten Energieversorgung ist kräftig gestiegen. So wuchs die jährliche Weltproduktion von Solarmodulen von etwa 35 Megawatt im Jahr 1999 bis auf circa 37 Gigawatt im Jahr 2013. Damit war eine Gesamt-Nennleistung an Photovoltaikanlagen von knapp 140 Gigawatt-Peak erreicht.

Wie hoch ist die jährliche Weltproduktion an Photovoltaic Modulen?

So wuchs nach Angaben des IEA (International Energy Agency, Paris) Photovoltaic Power Systems Programms und des REN Steering Committees die jährliche Weltproduktion an solchen Modulen von etwa 35 Megawatt im Jahr 1999 bis auf mehr als 50 Gigawatt im Jahr 2015. Also um einen Faktor über 1400.

Wie funktioniert ein Photovoltaik Konverter?

In photovoltaischen Energiekonvertern werden diese Ladungsträger in Solarzellen selektiv, nach positiven und negativen Ladungen getrennt, zu äußeren Elektroden transportiert und diese dadurch elektrisch geladen. Deshalb entsteht zwischen den beiden Elektroden eine elektrische Spannung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Elektrische Energiespeichersysteme | Institut für Photovoltaik

Elektrische Energiespeichersysteme Elektroden- und Zellherstellung, Charakterisierung und Modulintegration, Power to X, Elektrolyse: Der richtige Speicher für jeden Einsatz. Das Team

Preis abfrage →

Der aktuelle Stand der Photovoltaik-Technik

Bisheriger Rekord: Eine monolithische Tandemsolarzelle wandelt 35,9 Prozent des Sonnenlichts in elektrische Energie um. bis zu 30% sparen. Solar Fachbetriebe Günstige Angebote. Angebote vergleichen um Platz auf dem PC zu schaffen. Übertragen auf Photovoltaik: Der Überschuss im Sommer fließt in die Cloud, im Winter bedient man sich

Preis abfrage →

Energie Speicher

Fluktuierende erneuerbare Energiequellen sind eine Herausforderung für die Energieversorgung der Zukunft. Die Fraunhofer-Gesellschaft forscht an Speicherlösungen, die die zuverlässige

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Photovoltaik, Stromspeicher, E-Ladestation und mehr: SENEC bietet hochwertige, in Deutschland hergestellte Produkte, die perfekt ineinander greifen – für maßgeschneiderte Lösungen, die einen Unterschied machen. Die Rückumwandlung in elektrische Energie soll sich mittels Dampfkraft vollziehen. Bisher gibt es keine konkrete

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeichertechnik

Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik. Studium und Lehre mehr Forschung mehr Einrichtungen und Services mehr Über uns mehr Standort. Ich bin damit einverstanden, dass

Preis abfrage →

Solarzelle Aufbau: Funktion und Zellen-Arten einfach erklärt

Dieser erzeugte elektrische Strom kann nun extern abgegriffen und genutzt werden. Elektrischer Anschluss: An den Seiten der Solarzelle befinden sich elektrische Anschlüsse, über die der erzeugte Strom abgeführt wird. Die serielle oder parallele Verbindung mehrerer Solarzellen ermöglicht die Erzeugung höherer Spannungen und Ströme in

Preis abfrage →

Solar Electric Energy Systems

PV für die Stromversorgung: Vorhersagbarkeit der PV-Leistung, Kombination mit anderen Energiequellen, Speicher, Leistung in großen Energienetze, individuelle Stromversorgung 10.

Preis abfrage →

Energietechnik Seminare und Weiterbildungen | HDT

Seminare aus den Bereichen Energiemanagement, Energiewirtschaft, Elektrische Energietechnik, Kraftwerkstechnik, Erneuerbare Energien, Windenergie, Ph Erfahren Sie mehr über Energietechnik, eine Schlüsseldisziplin, die sich mit der Entwicklung von Technologien zur Umwandlung, Speicherung,

Preis abfrage →

CAESAR

Im Rahmen des Verbundprojektes CAESAR ergeben sich für den Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik folgende Forschungsschwerpunkte: Lehrstuhl für Elektrische Energie­speicher­technik (Prof. Jossen) Lehrstuhl-Adresse: Karlstraße 45, 80333 München. Post-Adresse: Arcisstraße 21,

Preis abfrage →

Photovoltaikanlagen 2024: Technik, Anforderungen, Kosten

Photovoltaik. Photovoltaikanlagen im Jahr 2024: Wissenswertes über Technik, Anforderungen, Kosten. 24. September 2024. Trifft Sonnenlicht auf die Solarzellen eines PV-Moduls, wird es in elektrische Energie umgewandelt. Das geschieht, weil die energetische Strahlung der Sonne die Elektronen in den Siliziumschichten der Solarzellen dazu

Preis abfrage →

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist

Unter welchen Voraussetzungen ergibt eine Photovoltaik-Anlage Sinn? Eine wichtige Bedingung ist eine möglichst verschattungsfreie Dachfläche mit einer stabilen, asbestfreien Dachdeckung.Optimal für eine PV-Anlage sind eine Südausrichtung und eine Dachneigung von 30 Grad.Neigungen von unter 25 oder über 60 Grad können den

Preis abfrage →

Durdel Axel

2024. Alexander Frank, Axel Durdel, Maximilian Scheller, Johannes Sturm, Andreas Jossen: Investigating Anode Potential Errors of Real-Time Capable DFN Type Models Induced by Inhomogeneity for Fast Charging of Cylindrical Lithium-Ion Batteries. Journal of The Electrochemical Society 171 (7), 2024, 070520 mehr; Andreas Aufschläger, Axel Durdel,

Preis abfrage →

Startseite

6 · Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit elektrischen Energiespeichern, schwerpunktmäßig mit wiederaufladbaren Batterien. Hierbei spielen neben Lithium-Ionen Batterien auch klassische Systeme wie Bleibatterien und

Preis abfrage →

Energietechnik | FAU

Der Studiengang Energietechnik beschäftigt sich mit allen ingenieurwissenschaftlichen Themen dieses Bereichs. Es werden die grundlegenden naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen (z.B. Mathematik, Physik, Konstruieren), aber auch Informatik (z.B. Software und Künstliche Intelligenz) gelehrt. dazu

Preis abfrage →

Zuverlässige, nachhaltige Energielösungen von BL Energietechnik

BL Energietechnik verfolgt eine klare Vision: zuverlässige, nachhaltige Energietechnik-Lösungen - von maßgeschneiderten Konzepten bis zur finalen Inbetriebnahme. 2018-2021: Mitarbeit am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (TUM), Management und Diagnose von Lithium-Ionen-Batterien; 2019-2022: Master of Science an der TU

Preis abfrage →

Solarzellen-Ratgeber: Technik & Typen im Vergleich

Dieser beschreibt in einem Festkörper die direkte Umwandlung von sichtbarer Solarstrahlung in elektrische Energie durch Absorption von Licht. Dafür müssen die folgenden drei Bedingungen photovoltaik ) p-n

Preis abfrage →

Team Anwendung

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik Heimspeicher ermöglichen die Zwischenspeicherung von Photovoltaik-Strom und Elektrofahrzeuge können durch Vehicle-to-Grid ebenfalls netzdienlich eingesetzt werden. Lehrstuhl für Elektrische Energie­speicher­technik (Prof. Jossen) Lehrstuhl-Adresse: Karlstraße 45,

Preis abfrage →

Wie funktioniert Photovoltaik? Einfach erklärt.

Der Begriff Photovoltaik beschreibt die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dass diese Umwandlung möglich ist, entdeckte der Physiker Alexandre Edmond Becquerel schon 1839, als er

Preis abfrage →

Professuren

Energiewandlungstechnik. Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Herzog. Energieeffiziente, elektromechanische Antriebe; Entwurf und Optimierung hybrid-elektrischer und batterie-elektrischer Antriebsstränge

Preis abfrage →

Heizen mit Photovoltaik: Elektroheizung und PV-Anlage-Heizung

Funktion mit Pufferspeicher Heizen mit Solarenergie Kosten Jetzt Photovoltaik-Heizung entdecken! Beispielrechnung: Die elektrische Fußbodenheizung benötigt 100 kWh/qm. Das zu beheizende Badezimmer hat 8 qm. Es werden also 800 W beziehungsweise 0,8 kW für den Raum benötigt.

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Electrical Energy Storage Technology

You are here: Technische Universität Berlin; Faculty IV - Electrical Engineering and Computer Science; Institute of Energy and Automation Technology

Preis abfrage →

Photovoltaik: Alles, was Sie wissen müssen

Photovoltaik bezeichnet den Prozess, bei dem Sonnenstrahlung in elektrische Energie umgewandelt wird. Dafür sind Solarzellen nötig: Trifft die Strahlungsenergie der Sonne auf Solarzellen, entsteht im Inneren der Zellen

Preis abfrage →

Studiengänge

Das Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme bietet mit dem Bachelorstudiengang Nachhaltige Energietechnik und -systeme und dem Masterstudiengang Energiesystemtechnik zwei konsekutiv aufgebaute Studiengänge an, die Dich für den nachhaltigen Umbau des Energiesystem zur Sicherstellung einer effizienten und

Preis abfrage →

KI-M-Bat

Neben dem Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TUM sind an dem Projekt beteiligt: STABL Energy GmbH; Fenecon GmbH; Lehrstuhl für Elektrische Energie­speicher­technik (Prof. Jossen) Lehrstuhl-Adresse: Karlstraße 45, 80333 München. Post-Adresse: Arcisstraße 21,

Preis abfrage →

Mitarbeiter

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik TUM School of Engineering and Design Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Energie­speicher­technik (Prof. Jossen) Lehrstuhl-Adresse: Karlstraße 45, 80333 München. Post-Adresse: Arcisstraße 21,

Preis abfrage →

Was ist Photovoltaik? Einfach erklärt.

Was ist der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie? Der Unterschied zwischen Photovoltaik und Solarthermie besteht darin, dass die erste elektrische, während die zweite thermische Energie erzeugt. Eine Photovoltaikanlage wandelt die Solarenergie in Strom um. Eine Solarthermieanlage wiederum nimmt die Wärme der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welche Steuerungsstrategien gibt es für hybride Energiespeicher Nächster Artikel:Kostenzusammensetzung der elektrochemischen Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht