Neue Energiespeicherkonfigurationsstandards für Kraftwerke

Die Kraftwerke sollen künftig einspringen, wenn der Strombedarf durch erneuerbare Energien nicht zu decken ist. Außerdem soll die Umstellung auf klimafreundlicheren Wasserstoff gefördert werden.Zu den Eckpunkten für das neue Kraftwerkssicherheitsgesetz können Fachleute, Verbände oder Unternehmen nun binnen sechs Wochen Stellung nehmen.

Wie geht es weiter mit den neuen Kraftwerken?

Die neuen Kraftwerke sollen zunächst mit Erdgas und später mit allen Wasserstofffarben – möglichst mit grünem Wasserstoff – betrieben werden können. Etwa ab 2035 sollen sie vollständig auf Wasserstoff umgestellt werden. Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet mit Hochdruck an den erforderlichen neuen Konzepten für den künftigen Strommarkt.

Wann werden neue Gaskraftwerke gebaut?

Februar 2024 Für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung müssen neue Kraftwerke gebaut werden. Damit die deutsche Industrie bis 2045 Stahl, Zement oder andere energieintensive Produkte ohne CO2-Ausstoß herstellen kann, sollen neue wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden.

Wie hoch ist das Preislimit für Kraftwerke?

Die technischen Preisober- und Untergrenzen sind so gestaltet, dass sie die freie Preisbildung am Markt nicht beschränken. Im April 2022 wurde das oberer Preislimit von 3000 Euro/MWh angesichts eines Day-Ahead Preises von 2987,78 Euro/MWh auf 4000 Euro/MWh erhöht. Kraftwerksliste.

Wann kommt die neue kraftwerksstrategie?

Ab 2035 bis 2040 sollen sie von Erdgas auf grünen Wasserstoff umstellen. Die genauen Umstellungstermine sollen 2032 festgelegt werden. Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner haben die wesentlichen Elemente einer neuen Kraftwerksstrategie vereinbart.

Welche Kraftwerke eignen sich am besten?

Am besten eignen sich Gaskraftwerke. Atom und Kohle laufen zu wenig, als dass sich die Investitionen lohnen würden, und lassen sich weniger gut spontan hoch- und runterfahren. Durch die geringen Volllaststunden und hohen Anforderungen an eine flexible Betriebsführung scheiden aus heutiger Sicht Kern- und Kohlekraftwerke als Back-up-Kapazitäten aus.

Welche Vorteile bietet ein stillgelegter Kraftwerksstandort?

[7] Bestehende und stillgelegte Kraftwerksstandorte eignen sich aufgrund bestehender Infrastruktur wie Stromnetzanschluss und potenziell schnellerer Genehmigungsverfahren besonders für den Neubau von Kraftwerken. Dies schränkt die Möglichkeiten der systemdienlichen Verortung neuer Kraftwerke weiter ein.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stromerzeugung: Förderpläne für neue Kraftwerke

Die Kraftwerke sollen künftig einspringen, wenn der Strombedarf durch erneuerbare Energien nicht zu decken ist. Außerdem soll die Umstellung auf klimafreundlicheren Wasserstoff gefördert werden.Zu den Eckpunkten für das neue Kraftwerkssicherheitsgesetz können Fachleute, Verbände oder Unternehmen nun binnen sechs Wochen Stellung nehmen.

Preis abfrage →

Statt Kohlekraftwerken: Hier sollen Deutschlands neue Strom

Vier neue Gaskraftwerke mit jeweils 2,5 Gigawatt, die irgendwann zwischen 2035 und 2040 mit Wasserstoff betrieben werden sollen, sollen künftig zur Absicherung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne als „Backups" bereitstehen - zu möglichst niedrigen Kosten für die Stromkunden. Die neuen Kraftwerke sollen

Preis abfrage →

Ministerium präsentiert Förderpläne für neue Kraftwerke

Ministerium präsentiert Förderpläne für neue Kraftwerke. 11.09.2024 | Stand 11.09.2024, 17:55 Uhr | Zu den Eckpunkten für das neue Kraftwerkssicherheitsgesetz können Fachleute, Verbände

Preis abfrage →

Habeck: „Politischer Durchbruch" für neue Kraftwerke

Laut Ministerium bilden die Fortschritte mit der EU-Kommission den Rahmen für eine nationale Kraftwerksstrategie. Diese hat Habeck seit längerem angekündigt. Für den Bau der neuen Kraftwerke sind laut Ministerium Ausschreibungen geplant, das günstigste Gebot für die gleiche Technik soll den Zuschlag bekommen.

Preis abfrage →

Neues zur Kraftwerksstrategie: Förderung von

Das erste Segment sieht Ausschreibungen von 7 GW für neue und umgerüstete wasserstofffähige Gaskraftwerke vor, wobei 5 GW exklusiv für Neubauten reserviert werden.

Preis abfrage →

Habeck: "Politischer Durchbruch" für neue Kraftwerke

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Energie". Lesen Sie jetzt „Habeck: "Politischer Durchbruch" für neue Kraftwerke".

Preis abfrage →

Neues BDEW-Eckpunktepapier zu geplanten Ausschreibungen für

Vor Veröffentlichung der Kraftwerksstrategie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz hat der BDEW grundsätzliche Kriterien und Anforderungen an die geplanten Ausschreibungen für H2-ready-Kraftwerke formuliert. „Für einen vorgezogenen Kohleausstieg ist es zentral, kurzfristig flexible und H2-ready-Stromerzeugungskapazitäten

Preis abfrage →

Kraftwerkssicherheitsgesetz: Bundesregierung einigt sich auf

Im sogenannten Kraftwerkssicherheitsgesetz sollen Maßnahmen für neue gas- und rein wasserstoffbasierte Kraftwerke sowie Langzeitspeicher gebündelt werden.

Preis abfrage →

Start

neue energie, das Fachmagazin für Klimaschutz und Energiewende: Wir bieten spannende Hintergrundinformationen, Reportagen und Interviews zu aktuellen Energie-Themen; zu Politik, Wirtschaft und Technik aus dem weiten Feld der erneuerbaren Energien.

Preis abfrage →

Kraftwerkssicherheitsgesetz: Neue Förderung für Gaskraftwerke

Durch die staatliche Förderung fossiler Kraftwerke bis 2045 werden die Klimaziele und das Ziel einer klimaneutralen Stromversorgung bis 2035 Makulatur. Das zeigt eine Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Green Planet Energy. Die Ökoenergiegenossenschaft fordert einen klaren Fokus im

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Formale Stilllegungsanzeigen sind neben dem Verstreichen einer – in der Regel zwölfmonatigen – Wartefrist die Voraussetzung für eine Realisierung von Stilllegungsplanungen. (nach § 13b EnWG) . Erläuterungen. 1 Gesetzlich an Stilllegung gehinderte Kraftwerke sind Kraftwerke, deren Stilllegung (vorrübergehend) untersagt wurde.Diese Kraftwerke werden nur auf Anforderung

Preis abfrage →

Kraftwerksstrategie 2026: Ziele und Herausforderungen

Die Bundesregierung will mit der "Kraftwerksstrategie 2026" für einen Bruttozubau steuerbarer Kraftwerke sorgen. Es sollen mithilfe von fünf Technologien etwa 30

Preis abfrage →

Neue Regeln für Balkonkraftwerke: Das ändert sich 2024

Neue Pässe für mehr Freiheit Deserteure schließen sich Rebellen in Aleppo an. 04:46 min. Politik 07.12.2024 12:17. Assads Macht in Syrien bröckelt "Überraschend, wie wenig Russland und Iran

Preis abfrage →

Bundesregierung einigt sich auf Strategie für neue Kraftwerke

Versorgungssicherheit Bundesregierung einigt sich auf Strategie für neue Kraftwerke. Berlin · Mal wieder waren es zähe Verhandlungen innerhalb der Bundesregierung, doch nun gibt es einen

Preis abfrage →

Balkonkraftwerke: Justizminister erklärt neue Rechtslage im Miet

Mehr Mieter sollen Steckersolargeräte, sogenannte „Balkonkraftwerke", nutzen. Die Bundesregierung baut daher auch die rechtlichen Hürden für den Einsatz dieser Geräte u.a. im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und Mietrecht ab. So soll nun die Stromerzeugung durch Steckersolargeräte in den Katalog der sogenannten privilegierten baulichen Veränderungen

Preis abfrage →

Wie viele Kraftwerke braucht Deutschland künftig nicht?

Bei diesem "Backup" für die erneuerbaren Energien wird meist an neue schöne Kraftwerke gedacht. Atomkraft, Öl und Kohle fallen da weg, also bleiben meist nur Gaskraftwerke übrig. Und weil die klimaneutral sein müssen, kommen als

Preis abfrage →

Irena: Kosten für neue Photovoltaik-Kraftwerke 2023

Die Kosten für neue Batteriespeicher-Kraftwerke seien zwischen 2010 und 2023 um 89 Prozent gesunken, was die Aufnahme eines hohen Anteils an Solar- und Windkraftkapazitäten erleichtert und zur Bewältigung der

Preis abfrage →

Google setzt auf Kernkraft: Sieben neue Reaktoren für KI-Ära

Treiber des Trends ist der kolossale Stromverbrauch für Künstliche Intelligenz. Auch Microsoft und Amazon setzen wegen KI auf Kernkraft. Inhalte Sieben neue Reaktoren für KI-Ära Dieser schönen neuen Welt will Terrell jetzt sieben kleine Atom­kraftwerke neuen Typs hinzufügen. Der erste Reaktor soll ab dem Jahr 2030 laufen.

Preis abfrage →

Datteln 4: Spart das neue Kohlekraftwerk wirklich CO2?

Das neue Kraftwerk steht für viele als Symptom dafür, dass die Bundesregierung die Empfehlungen der Kohlekommission nicht konsequent umgesetzt hat. Der Kohleausstieg geschieht nicht schrittweise, sondern

Preis abfrage →

Indien plant Kohleausstieg: Plan sieht keine neuen Genehmigungen für

Bald sollen keine neuen Kraftwerke mehr gebaut werden. Doch die Probleme stecken in Details. Indien: Kohle als teurer Ersatz für billige Erneuerbare. Neue Kohlekraftwerke, obwohl Indien von

Preis abfrage →

Wasserstoff-Kraftwerke: Hier sollen sie in Bayern

Rückversicherung für die Dunkelflaute. Neue Gaskraftwerke, die möglichst bald mit Wasserstoff statt Erdgas laufen, sollen künftig die Rückversicherung für die deutsche Stromversorgung sein

Preis abfrage →

Bundesregierung bringt Kraftwerksstrategie auf den Weg

In einer ersten Säule sollen zeitnah 5 Gigawatt an neuen H2-ready-Gaskraftwerken und 2 GW an umfassenden H2-ready-Modernisierungen ausgeschrieben

Preis abfrage →

16 Milliarden Euro Kosten: Habeck will neue Kraftwerke für

16 Milliarden Euro Kosten: Habeck will neue Kraftwerke für Deutschland bauen. Die Strategie von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister

Preis abfrage →

Balkonkraftwerk 2024: Diese Regeln gelten für Mini-Solaranlagen

Die schnell wachsende Anzahl an Mini-Solarlösungen in Privathaushalten hat inzwischen auch Einfluss auf die Politik. Denn die Regierung hat erkannt, dass sich dadurch ohne hohe finanzielle Hürden die Klimaschutzziele einfacher erreichen lassen. Infolgedessen gelten ab 2024 viele neue Gesetze für Balkonkraftwerke. Wir erklären, wie Solar-Einsteiger von den

Preis abfrage →

Zehn größte Kraftwerke der Welt: Neun mal Wasserkraft und ein

Das zeigt eine Analyse der US Energy Information Administration (EIA) für das Berichtsjahr 2015. Seitdem sind aber weitere Großkraftwerke in Betrieb genommen worden. Im Folgenden findet sich das aktualisierte Ranking der größten Kraftwerke der Welt – bewertet nach der Leistung der Kraftwerke.

Preis abfrage →

Energiequellen und Kraftwerke | Energie und Umwelt

Der Wirkungsgrad moderner Gasturbinen-Kraftwerke beträgt bis zu 40 Prozent, sie werden bis zu einer Leistung von 375 MW gebaut. Für die neue Turnhalle im nahen Bredstedt spendierte die Gemeinde 40 000 Euro, um Sportgeräte

Preis abfrage →

H2-Ready: Wie Deutschland seine Kraftwerke für die

Kraftwerke werden zukunftsfähig gemacht. Aber was bedeutet eigentlich "H2-ready"? Die Nutzung von Wasserstoff spielt im regenerativen Energiesystem Deutschlands eine besondere Rolle zur Sicherung der

Preis abfrage →

Ministerium präsentiert Förderpläne für neue Kraftwerke

Ministerium präsentiert Förderpläne für neue Kraftwerke Veröffentlicht am 11.09.2024 Lesedauer: 3 Minuten. Habeck legt Pläne für Kraftwerkstrategie vor. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa.

Preis abfrage →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Die neuen Kraftwerke sollen zunächst mit Erdgas und später mit allen Wasserstofffarben – möglichst mit grünem Wasserstoff – betrieben werden können. Etwa ab 2035 sollen sie vollständig

Preis abfrage →

Südbonus für neue Kraftwerke geplant

Analyse Südbonus für neue Kraftwerke geplant Regierung Planung/Genehmigung Energiepolitik Nach langer Verzögerung hat das BMWK in zwei Konsultationspapieren Details zur Kraftwerksstrategie enthüllt. Geplant sind wechselnde Auktionen für reine Gaskraftwerke und wasserstofffähige Anlagen. Für die lokale Steuerung

Preis abfrage →

Einigung zur Kraftwerksstrategie

Die Einigung beinhaltet, dass neue Kraftwerkskapazitäten im Umfang von bis zu 4 mal 2,5 GW als H 2-ready- Gaskraftwerke kurzfristig auszuschreiben sind. Damit rückt das

Preis abfrage →

Energiewende: Warum Deutschland neue Gaskraftwerke baut

Die Bundesregierung will neue Gaskraftwerke bauen lassen. Dabei soll unser Strom doch immer grüner werden. Wie passt das zur Energiewende?

Preis abfrage →

Ministerium präsentiert Förderpläne für neue Kraftwerke

Stromerzeugung Ministerium präsentiert Förderpläne für neue Kraftwerke. In Deutschland soll künftig immer mehr Strom aus Wind und Sonne entstehen. Doch hier schwankt es nun mal. Und hier kommen nach dem Willen der Bundesregierung Gaskraftwerke ins Spiel. Von dpa 11.09.2024, 13:28.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ausgewählte Händler für EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Energiespeicher-Inspektionscharge

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht