Virtuelles Kraftwerk Energiespeicherkraftwerk

Entsprechend sollte vor Inbetriebnahme eines Virtuellen Kraftwerks geprüft werden, welche Maßnahmen und Zertifizierungen gefordert sind. In Deutschland prüft der TÜV Rheinland die Erfüllung der geforderten Standards. Unser Virtuelles Kraftwerk und die VPP-Lösung NEMOCS sind nach ISO/IEC 27001 und ISO/IEC TR 27019 zertifiziert.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Die Top 10 Fragen bei der Planung eines Virtuellen Kraftwerks

Entsprechend sollte vor Inbetriebnahme eines Virtuellen Kraftwerks geprüft werden, welche Maßnahmen und Zertifizierungen gefordert sind. In Deutschland prüft der TÜV Rheinland die Erfüllung der geforderten Standards. Unser Virtuelles Kraftwerk und die VPP-Lösung NEMOCS sind nach ISO/IEC 27001 und ISO/IEC TR 27019 zertifiziert.

Preis abfrage →

Batteriespeicher im Virtuellen Kraftwerk | Regelenergie

Für die Integration in das Virtuelle Kraftwerk zahlen Sie einmalig einen Betrag für die Anbindung die üblicherweise über die Next Box erfolgt. Die Kosten belaufen sich in der Regel auf einen Betrag im unteren bis mittleren vierstelligen Bereich und können, je

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk aus 50 Elektroautos

Netzbetreiber und «V2X Suisse» Während der grösste Anteil der Flotte für Flexi­bilitäts­anwen­dungen des Über­tragungs­netzes eingesetzt wurde (via Swissgrid-Auktionen), wurden im parallel durchgeführten Forschungs­projekt «Produkte und Geschäftsmodelle zur Vermarktung der Flexibilität einer E-Fahrzeugflotte gegenüber Verteil­netz­betreibern» untersucht.

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke

Als virtuelles Kraftwerk stellt Next eine digitale Plattform dar, die unabhängige Stromproduzenten mit Märkten und Netzen verbindet. Im Pool von Next sind über 8100 meist

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk der EnBW: Energiewende einfach

Ein Virtuelles Kraftwerk wird auch als Schwarm von dezentralen Stromerzeugern bezeichnet. Darunter ist der Zusammenschluss von Stromproduzenten wie Windkraftanlagen, Biogasanlagen, Photovoltaikanlagen (PV), KWK-Anlagen

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke: Die Energiezukunft verstehen

Wie tragen virtuelle Kraftwerke zur Energiewende bei? Sie ermöglichen eine effizientere Nutzung erneuerbarer Energien, unterstützen die Stabilisierung des Stromnetzes und tragen zur Reduzierung der CO2

Preis abfrage →

Ein Virtuelles Kraftwerk für die Stromvermarktung

Ein Virtuelles Kraftwerk ist ein digitaler Schwarm von dezentralen Stromerzeugern der Erneuerbaren Energien – etwa von Biogas-, KWK-, Windkraft-, Solar- und Wasserkraftanlagen – und anderer dezentraler Stromerzeuger. Ziele dieses Zusammenschlusses sind eine gemeinsame Stromvermarktung und die Übernahme von Netzverantwortung, zum Beispiel

Preis abfrage →

Auf dem Weg zum «virtuellen Kraftwerk» | gazenergie

Virtuelles Kraftwerk; Zurück. Auf dem Weg zum «virtuellen Kraftwerk» zu einen «virtuellen Kraftwerk» zusammenzuschalten. Auf diese Art wird es möglich, elektrische Leistung nachfragegeführt bereitzustellen. Damit ergänzen gasbetriebene Blockheizkraftwerke den Ausbau der Fotovoltaik in idealer Weise und unterstützen den

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk von Enpal und Entrix setzt in

Das für den Aufbau des virtuellen Kraftwerks zusammengestellte Team besteht aus führenden Köpfen der Energieindustrie. Sébastien Schikora (Bild links), Technologiechef von Flexa, leitete bereits bei

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk

Virtuelles Kraftwerk – digital vernetzt 16.10.2019 | Aktualisiert am: 13.11.2024 Ein digitales Kraftwerksmodell hilft Speicher, Turbinen und andere Kraftwerkskomponenten optimal zu

Preis abfrage →

Virtuelles sonnen-Kraftwerk sichert Windstrom, der sonst

Windräder können w eiter produzieren statt abgeregelt zu werden. Jedes Jahr werden Milliarden Kilowattstunden sauberer Strom abgeregelt, um die Stabilität des Stromnetzes sicherzustellen. Im Rahmen eines Projekts mit einem Verteilnetzbetreiber betreibt sonnen ein virtuelles Kraftwerk aus vernetzten sonnenBatterien, das überschüssige Windenergie lokal

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk: Revolution in der Energieversorgung

Ein virtuelles Kraftwerk (VK) repräsentiert eine zukunftsorientierte Lösung zur Optimierung der Energieversorgung. Es ist ein Verbund aus dezentralen, unabhängigen Energiequellen wie Windparks, Solaranlagen, Biogasgeneratoren und kleinen Wasserkraftwerken, die durch moderne Kommunikationstechnologien so koordiniert werden, dass sie als ein einziges, flexibles und

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk

Das virtuelle Kraftwerk, basierend auf unserer innovativen Plattform, vernetzt Erzeugerstandorte und Speicher und regelt diese nach Bedarf. Durch die dezentrale Anbindung der einzelnen Erzeugungsanlagen an die Anlagensteuerung ist ein effizienter Betrieb möglich. Auf Basis von Prognosen werden Fahrpläne erstellt und durch tägliche

Preis abfrage →

"Polestar entwickelt ein virtuelles Kraftwerk"

Zur Unterstützung der V2G-Integration entwickelt Polestar ein virtuelles Kraftwerk (Virtual Power Plant, VPP), das alle teilnehmenden Polestar-3-Fahrzeuge als eine Einheit mit dem Netz verbindet. Das cloudbasierte VPP berechnet die Gesamtkapazität der angeschlossenen Batterien und leitet auf der Grundlage der Netznachfrage und der

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke für Smart Markets | SpringerLink

Eine etwas umfassendere Definition gibt die VDE‐Studie „Smart Distribution 2020 – Virtuelle Kraftwerke in Verteilnetzen": „Ein virtuelles Kraftwerk ist ein Verbund verteilter

Preis abfrage →

Sonnen nimmt virtuelles Kraftwerk in Schweden in Betrieb

Der Hersteller von Stromspeicher Sonnen mit Sitz in Wildpoldsried hat in jetzt auch in Schweden ein virtuelles Kraftwerk (Virtual Power Plant – VPP) aufgebaut. Dazu hat das Unternehmen jede Menge kleiner Speicher in Haushalten in verschiedenen Regionen des Landes miteinander vernetzt. Nach monatelangen und intensiven Tests hat das VPP von

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk

Als „virtuelle Kraftwerke" lassen sich etwa auch Windräder, Solarmodule und Biogasanlagen zusammenfassen, die in verschiedenen Regionen stehen können. Damit kann die Ökostrom-Produktion verlässlicher gemacht werden, denn das Biogas-Kraftwerk kann „einspringen", wenn Wind und/oder Sonne pausieren.

Preis abfrage →

Enpal und Entrix bauen gemeinsam Europas größtes virtuelles Kraftwerk

Berlin/München, 12. Juni 2024 – Enpal, Deutschlands führender Systemintegrator von Lösungen im Bereich erneuerbare Energie, bündelt seine Kräfte mit dem KI-Pionier Entrix, um Europas größtes virtuelles Kraftwerk zu bauen. Die beiden Unternehmen haben hierfür das Joint Venture "Flexa" gegründet, an dem Enpal die Mehrheit der Anteile hält.

Preis abfrage →

JenErgieReal

Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher in Jena sollen als virtuelles Kraftwerk intelligent verknüpft werden. Wie Städte künftig nachhaltig mit Strom und Wärme versorgt werden können, will die Stadtwerke Jena Gruppe gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wohnungswirtschaft und Industrie in einem Reallabor der Energiewende demonstrieren.

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke: Mit KI gegen eines der größten Probleme der

Virtuelle Kraftwerke Mehrere Anlagen, die intelligent miteinander kommunizieren und ihre Dienste eigenständig am Markt anbieten, werden virtuelle Kraftwerke genannt. als Schwarmspeicher am

Preis abfrage →

Ein regionales virtuelles Kraftwerk für Nordhessen

Nach Abschluss des Forschungsprojektes war klar, dass das regionale virtuelle Kraftwerk den aktuellen und auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden kann. Anhand von optimierten Einsatzplänen für die regelbaren Kraftwerke und Prognosen für die fluktuierenden Erzeuger wie Wind und PV bündelt das virtuelle Kraftwerk den in dezentralen

Preis abfrage →

Was ist das Geschäftsmodell eines Virtuellen Kraftwerks?

Seit einigen Jahren hat sich das Virtuelle Kraftwerk als inzwischen gar nicht mehr so neue Rolle in der Energiewirtschaft etabliert. Heute ist ziemlich klar, was ein Virtuelles Kraftwerk ist und warum es sinnvoll ist, dezentrale Akteure wie Wind, Sonne, Bioenergie, Wasserkraft, Batterien, Elektrolyseure und viele andere zu vernetzen, deren Leistung zu

Preis abfrage →

Kombikraftwerk : So funktioniert ein virtuelles Kraftwerk

Ein virtuelles Kraftwerk, das klingt erst einmal wie eine esoterische Online-Abzocke.Tatsächlich handelt es sich dabei aber um ein sehr nützliches System, das Stromanbieter, -verbraucher und -speicher zusammenbringt. Der Begriff virtuell bedeutet in diesem Kontext, dass das Kraftwerk auf verschiedene Standorte aufgeteilt ist.

Preis abfrage →

Enpal meldet Start seines virtuellen Kraftwerks

Eine „Vorreiterrolle als führender Technologiepionier der Energiewende" reklamiert der Berliner Anbieter von Photovoltaik-basierten Energiesystemen Enpal für ein

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk

Ein virtuelles Kraftwerk ist eine Zusammenschaltung von dezentralen Stromerzeugungseinheiten, wie zum Beispiel Photovoltaikanlagen, Wasserkraftwerken, Biogas-, Windenergieanlagen, Blockheizkraftwerken sowie Batterie-Speicherkraftwerk zu einem Verbund. Dieser Verbund stellt elektrische Leistung verlässlich bereit und kann damit dargebotsunabhängige Leistung aus

Preis abfrage →

Intelligent Octopus Go: Virtuelles Kraftwerk bündelt

150.000 Elektroautos vereint im virtuellen Kraftwerk von einem Gigawatt umschaltbarer Stromkapazität. Über 250.000 E-Autos in Großbritannien nutzen intelligente Tarife und entlasten das Netz. Wenn wir jetzt in der Lage

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke – Zukunft der Smart-Grid-Technologie

Was ist ein virtuelles Kraftwerk? Das VPP-Konzept fasst verteilte Energieressourcen (Distributed Energy Resources, DER) zusammen, damit sie als koordinierte

Preis abfrage →

Virtuelle Kraftwerke

Die Bezeichnung virtuelles Kraftwerk ist insofern unpräzise, als bei ihm keine virtuellen Anlagen, sondern durchaus reale, meist kleinere, aber inzwischen auch größere Stromerzeugungsanlagen zusammengefasst werden (. 20.1 und . 20.2); durch eine zentrale Steuerung kann es wie ein großes Kraftwerk in der gewünschten Zeitspanne die

Preis abfrage →

Virtuelles Kraftwerk: Die Zukunft der Energieversorgung

Virtuelles Kraftwerk: Das Wichtigste in Kürze Große Kraftwerke aus fossilen Energieträgern sind meist unflexibel, passen sich nur langsam Schwankungen im Strombedarf an und belasten die Umwelt. Um die Kraftwerke langfristig mit einer besseren Alternative ersetzen zu können, wurden virtuelle Kraftwerke geschaffen.

Preis abfrage →

Ein regionales virtuelles Kraftwerk für Nordhessen

Nach Abschluss des Forschungsprojektes war klar, dass das regionale virtuelle Kraftwerk den aktuellen und auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden kann. Anhand von optimierten Einsatzplänen für die regelbaren Kraftwerke und Prognosen für die fluktuierenden Erzeuger wie Wind und PV bündelt das virtuelle Kraftwerk den in dezentralen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Welches deutsche Solarenergiespeicherunternehmen ist das beste Nächster Artikel:Diagramm einer Photovoltaikanlage zur Energiespeicherung zu Hause

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht