Ausschreibung für ein großes Photovoltaik-Energiespeicherprojekt

„Dies ist ein weiterer Beleg für die Leistungsfähigkeit der Solarbranche und die hohe Investitionsbereitschaft der Wirtschaft in die Photovoltaik. Im Falle geeigneter Rahmenbedingungen liefern sie gemeinsam den gewünschten Klimaschutzbeitrag", erklärt Casten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW Solar.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wie viele Gebote gibt es für Photovoltaik?

400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben. Im Gegensatz zum Juni war diese Runde deutlich überzeichnet: Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 53 Gebote mit einer Gebotsmenge von 779 Megawatt eingereicht, alle für Anlagenkombinationen von Photovoltaik und Speichern.

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie hoch sind die Zuschläge für Anlagenkombinationen von Solaranlagen mitspeichern?

Es wurden laut BNetzA ausschließlich Gebote für Anlagenkombinationen von Solaranlagen mit Speichern abgegeben. Ergebnis: Kein Gebot musste vom Verfahren ausgeschlossen werden. Insgesamt würden Zuschläge für 43 Projekte mit einem Umfang von 403 Megawatt erteilt. Die Zuschlagswerte reichen von 3,95 bis 7,43 Cent pro Kilowattstunde.

Wie viele Zuschläge gibt es für besondere Solaranlagen?

Die Gebote für Anlagenkombinationen mit besonderen Solaranlagen wurden in dieser Runde bevorzugt bezuschlagt. Es gingen 13 Gebote im Umfang von 22 MW für solche Gebote ein, die alle bezuschlagt werden konnten. Davon entfielen 12 Zuschläge mit 21 MW auf landwirtschaftliche Flächen und ein Zuschlag mit 1 MW auf einen Parkplatz.

Wie viele Batteriespeicher hat der Solarpark?

Der Solarpark besteht dabei aus zwei Freiflächen-Anlagen und verfügt insgesamt über 10 MW Leistung. Die zwei Batteriespeicher liefern 5,76 MWh und 1,45 MWh Kapazität. Die zwei PV-Anlagen inklusive je einem Speicher wurden in unterschiedlichen Ausschreibungsrunden bezuschlagt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Ausschreibung: Wieder mehr große Projekte auf

„Dies ist ein weiterer Beleg für die Leistungsfähigkeit der Solarbranche und die hohe Investitionsbereitschaft der Wirtschaft in die Photovoltaik. Im Falle geeigneter Rahmenbedingungen liefern sie gemeinsam den gewünschten Klimaschutzbeitrag", erklärt Casten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW Solar.

Preis abfrage →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die

Preis abfrage →

Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen:

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden der Februar-Runde veröffentlicht. Das Ausschreibungsvolumen belief sich in dieser Runde auf 217

Preis abfrage →

Wien entwirft Regeln für Ausschreibungen von Ökostromanlagen

Die erste Ausschreibung endet am 29. September 2022 und die zweite Auktion ist für den 29. November 2022 terminiert. Dazu kommen noch Auktionen für Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 590 Megawatt für beide Jahre, für Biomasseanlagen mit einer Leistung von insgesamt 15 Megawatt und für 1,5 Megawatt Biogaskapazität.

Preis abfrage →

Startschuss für grünen Wasserstoff aus Mainz

Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte das Energiespeicherprojekt nicht nur als Vorzeigemodell für Mainz, sondern für ganz Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. „Mit der Energiewende hat die Landesregierung ein großes Vorhaben in Angriff genommen, das Generationen übergreift und Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig verändern wird.

Preis abfrage →

kWp pro m²: Photovoltaik-Leistung je Fläche

Dieser Ratgeber klärt auf, wie viel Leistung in kWp pro m² von Solarmodulen zu erwarten ist, wie viel Photovoltaik-Leistung aus bestimmten Flächen herauszuholen ist, welche Dachfläche für einen Quadratmeter notwendig ist, wie viel Strom Photovoltaik pro m² erzeugt und wie viele Module für ein kWp benötigt werden.

Preis abfrage →

Marktprämie nach dem EAG für Photovoltaik

Die Empfänger:innen einer Marktprämie und die Höhe des für die Berechnung der Marktprämie anzulegenden Wertes für Photovoltaikanlagen werden durch Ausschreibung ermittelt. Für die Ausschreibung sind vor dem Hintergrund der allgemeinen Fördervoraussetzungen gemäß § 10 Absatz Ziffer 3 Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ( RIS ) nur Gebote für folgende Anlagen

Preis abfrage →

China schließt sein erstes großes Schwungradspeicherprojekt

Das 30-MW-Kraftwerk ist das erste netzgekoppelte Schwungrad-Energiespeicherprojekt im großen Maßstab in China und das größte der Welt. Zum Inhalt pv magazine ist ein führendes Photovoltaik-Fachmagazin und eine Website, die im Sommer 2008 gegründet wurde. CNNC startet Ausschreibung für die Beschaffung von Wechselrichtern.

Preis abfrage →

Ausschreibungstext | Photovoltaik | Paul Bauder

Für eine optimale Vorschau und leichtere Auswahl der gewünschten Texte leiten wir Sie zu unserem Ausschreibungstext-Manager weiter. Systeme zur Montage von Photovoltaik-Anlagen auf Flachdächern: BauderSOLAR F ist für den Einsatz auf großen zusammenhängenden Dachflächen entwickelt worden.

Preis abfrage →

Innovationsausschreibung: Solar plus Speicher trumpft auf

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungsrunden bekanntgegeben. Zum 1. September wurden drei Gebotsverfahren durchgeführt: eine

Preis abfrage →

Schweiz startet Ausschreibung für Solaranlagen auf

Schweiz startet Ausschreibung für Solaranlagen auf Lärmschutzwänden und Rastplätzen oder sie speisen den Strom ins Netz ein und bekommen den Rückliefertarif des jeweilig zuständigen Netzbetreibers. Interessierte Projektierer können noch bis am 24. Schweiz will alle bundeseigenen und Verkehrsflächen für die Photovoltaik nutzen

Preis abfrage →

ITB2024: Flughafen Düsseldorf kündigt großes Photovoltaik

ITB2024: Flughafen Düsseldorf kündigt großes Photovoltaik-Projekt neben Start- und Landebahnen an

Preis abfrage →

Großes Interesse an Ausschreibung für PV-Anlagen auf

Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibung zum 01. März 2024 wieder deutlich überzeichnet Ergebnisse der PV-Ausschreibung: Rekord an Geboten für Freiflächenanlagen Deutlich überzeichnet: Ergebnisse der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden liegen vor

Preis abfrage →

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

Die Innovationsausschreibungen aus den vergangenen zwei Jahren tragen erste Früchte. Laut dem Speicherspezialisten Intilion ist nun die erste bezuschlagte PV-Speicher

Preis abfrage →

Ausschreibungspflicht Photovoltaik

Handelt es sich um eine Bauleistung, erfolgt die nationale Ausschreibung nach den Bestimmungen der VOB/A, 1. Abschnitt. Denn regelmäßig ist bei der Beschaffung von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern der maßgebliche EU-Schwellenwert für Bauleistungen in Höhe von EUR

Preis abfrage →

EEG 2021: Neue Regelungen für die Photovoltaik in Kraft

Der Bundestag hat in seiner vorletzten Sitzung des vergangenen Jahres einige Verbesserungen für die Photovoltaik beschlossen, aber auch einige neue Springe Der Höchstwert in der Ausschreibung von Dachanlagen beträgt neun Cent pro Kilowattstunde und sinkt ab 2022 um jeweils ein Prozent pro Kalenderjahr. Neue Regeln für Ausschreibung

Preis abfrage →

BNetzA: Aktuelle Ausschreibung fast doppelt überzeichnet

Eine Anlage in Hamburg Warmbek speist die produzierte Energie direkt ins Fahrstromnetz der Bahn ein. Die Bundesnetzagentur hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für solare Freiflächenanlagen sowie für Solaranlagen des ersten Segments verkündet. Die aktuelle Runde war demnach deutlich überzeichnet: Knapp zwei Gigawatt

Preis abfrage →

Jüngste Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen fast

Rekord bei der jüngsten Ausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen und andere Anlagen des ersten Segments mit Gebotstermin 1. Dezember 2023: Noch nie zuvor wurde eine solche Gebotsmenge eingereicht – auf insgesamt 5.485 Megawatt, verteilt auf 574 Vorhaben, belaufen sich die Gebote, meldet die Bundesnetzagentur.

Preis abfrage →

"Wir brauchen die Ausschreibung"

Photovoltaik kann dezentral eingesetzt werden, das kann die Gesamtkosten der Energiewende deutlich begrenzen. Die Regelbarkeit der Anlagen sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Sollte jeder Anbieter zur

Preis abfrage →

Erste Details des EEG-„Osterpakets" bekannt – Viele Verbesserung für

Die Volumina für die Ausschreibungen von Freiflächen- und Dachanlagen sollen deutlich angehoben werden. Zudem ist geplant, die Vergütung für Volleinspeiser künftig höher ausfallen zu lassen, als wenn Betreiber den Solarstrom selbst verbrauchen. Dabei entfallen jedoch Umlagen für Eigenverbrauch und Direktlieferungen. Auch für Agri-, Floating- und

Preis abfrage →

Wieviel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus?

Wie Sie erfahren haben, hängt die benötigte Größe einer Photovoltaik-Anlage für ein Einfamilienhaus von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Stromverbrauch des Haushalts, der verfügbaren Dachfläche, der Ausrichtung und Neigung des Dachs sowie der lokalen Wetterbedingungen.

Preis abfrage →

Photovoltaik: Solaranlagen mit Speichern gewinnen die

Denn die Bundesnetzagentur vergab Marktprämien für 394 Megawatt solcher Kombinationen, von denen nur eine ein Duett aus Speicher und Windkraftanlage ist. Die

Preis abfrage →

BNetzA: 43 Projekte mit Solar-Speicher-Kombi bezuschlagt

Bei der Innovationsausschreibung können Gebote für Anlagenkombinationen, also für einen Zusammenschluss mehrerer Ökoenergieanlagen mit unterschiedlichen

Preis abfrage →

Bayernwerk plant Ausschreibung für netzdienliche Speicher

Er werde im Landkreis Cham errichtet und soll durch die vorgegebene Betriebsweise erforderliche Netzausbaumaßnahmen ersetzen und somit die Kosten für die regionale Netzentwicklung spürbar senken, teilte die Eon-Tochter mit. Bayernwerk plant dazu „zeitnah eine Ausschreibung für den Einsatz echter netzdienlicher Speicher".

Preis abfrage →

Power China erhält Gebote für 16 Gigawattstunden in Speicher

2 · Bei der bislang größten Ausschreibung für Energiespeicher in der Geschichte Chinas strebt die Power Construction Corporation of China (Power China) eine noch nie dagewesene

Preis abfrage →

Germany: 400MW+ of solar-storage projects win Innovation Tender

A PV and battery storage project in Buttel, Schleswig-Holstein, from developer Enerparc which won an innovation auction contract in 2021. Image: Enerparc. The latest

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Video zur täglichen Arbeit zum Betrieb und zur Wartung von EnergiespeichernNächster Artikel:Preisliste für Energiespeichergeräte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht