Optimierung der Energiespeicherkonfiguration des Stromversorgungssystems
rungsansätze im Zusammenhang mit der Transformation des Stromversorgungssys-tems systematisiert werden. Gegenstand von Kapitel 2.1 ist die energiepolitische Planung mit ihrer Ausrich-tung auf die Transformation des Stromversorgungssystems. Die bei der Umsetzung von energiepolitischen Programmen prinzipiell zu bewältigenden raumbezogenen
Was ist die Infrastruktur des Stromversorgungssystems in Deutschland?
Furthermore, it contributes to develop regulatory and market mechanisms. Avoid common mistakes on your manuscript. Ein wesentlicher Teil der Infrastruktur des Stromversorgungssystems in Deutschland besteht aus fossilen und nuklearen Kraftwerken, dem Übertragungs- und Verteilnetz sowie der Netztechnik.
Wie kann man den Umbau des Stromversorgungssystems erreichen?
Um den Umbau des Stromversorgungssystems zu erreichen, sind wiederrum, ausgehend vom heutigen System, einige wirtschaftliche, gesellschaftliche und regulatorische Voraussetzungen zu schaffen und Hürden zu überwinden.
Was ist eine effiziente Vermarktung von erneuerbarem Strom?
Für eine effiziente Vermarktung von erneuerbarem Strom sollen die Investoren und Betreiber von EE-Anlagen in zunehmendem Grad den Marktpreissignalen und somit den Preisrisiken im Stromsektor ausgesetzt werden. Dadurch sollen Fehlallokationen vermieden werden, die ansonsten durch die Übertragung der Risiken entstehen können.
Was ist das Energiekonzept?
Mit dem Energiekonzept verfolgt die Bundesregierung (2010) eine langfristige Gesamtstrategie für die künftige Energieversorgung. Das Konzept sieht als elementare Bestandteile folgende Ziele bis zum Jahr 2050 vor: Die Reduktion der Treibhausgasemissionen um 80–95 % (gegenüber 1990).
Was sind die typischen Innovationszyklen in der Stromversorgung?
Die typischen Innovationszyklen in der Stromversorgung erstrecken sich über vergleichbare Zeiträume und energiepolitische Entscheidungen benötigen einen entsprechend langfristigen Planungshorizont.