Kohle- und Strom-Notreserveeinheit
Kohle und die anderen fossilen Brennstoffe gelten als Auslaufmodelle. Mit ihren Kohlendioxid-Emissionen ruinieren sie das Klima. Doch Totgesagte leben länger! Das gilt im Besonderen für Kohle.
Wie wichtig ist Kohle für die Energieversorgung in Deutschland?
Angesichts des Ukrainekriegs wird Kohle für die Energieversorgung in Deutschland wieder wichtiger. Im Sommerquartal kletterte die Einspeisung von Kohlestrom auf Jahressicht um 13,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.
Wie geht es weiter mit der Energieerzeugung aus Kohle?
Damit nahm die Stromerzeugung aus Kohle binnen Jahresfrist um 8,4 Prozent zu. Zweitwichtigste Energiequelle war die Windkraft. Deren Anteil an der Stromerzeugung stieg nach einem vergleichsweise windarmen Vorjahr um 9,4 Prozent auf knapp ein Viertel (24,1 Prozent). 2021 lag der Anteil noch bei 21,6 Prozent.
Was ist der Unterschied zwischen Kohle und Erdgas?
Die in Kohlekraftwerken erzeugte Strommenge ging um sechs Prozent zurück. Kohlestrom macht noch 21,4 Prozent der Stromerzeugung aus. Kohle ist damit nur noch drittwichtigster Energieträger in der Stromproduktion. Die Stromerzeugung aus Erdgas ging um 8,8 Prozent zurück. Damit machte Erdgas 11,4 % der inländischen Stromerzeugung aus.
Wie wirkt sich die Krise auf die Energieversorgung in Deutschland aus?
In der Krise setzt Deutschland bei der Stromproduktion stärker auf Kohlekraft, mehr als ein Drittel stammt wieder aus der fossilen Energie. Laut Internationaler Energieagentur gibt es aber auch Chancen für Erneuerbare. Angesichts des Ukrainekriegs wird Kohle für die Energieversorgung in Deutschland wieder wichtiger.
Wie hoch ist der Anteil der Kohlekraftwerke in Deutschland?
Genau ein Drittel (33,3 Prozent) des hierzulande erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms stammte aus Kohlekraftwerken, teilte das Statistische Bundesamt mit. 2021 hatte der Anteil noch bei 30,2 Prozent gelegen. Damit nahm die Stromerzeugung aus Kohle binnen Jahresfrist um 8,4 Prozent zu. Dieses Element enthält Daten von 23degrees.io.
Welche Optionen gibt es für das Thema Kohle?
Allerdings heißt es auf Nachfrage, derzeit würden verschiedene Optionen geprüft - auch das Thema Kohle. Konkret gehe es darum, wie die bestehenden Reserven genutzt werden können und ob und wie ein zeitlich befristeter Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken, bei denen die Stilllegung ansteht, notwendig oder auch machbar wäre.