Produktion von Aluminium-Energiespeicherboxen in Deutschland
Aluminium Deutschland e.V. Fritz-Vomfelde-Straße 30, 40547 Düsseldorf, Deutschland T +49 211 4796-0 / [email protected]. Toggle Navigation. Kontakt; Datenschutzerklärung; Compliance; AGB; Impressum; Deutsch; Toggle Navigation. Page load link. Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner.
Wie viel Aluminium gibt es in Deutschland?
Der Bedarf an Aluminium steigt jährlich. Viele Anwendungen und Entwicklungen benötigen einen leichten und doch stabilen Werkstoff –Anforderungen, die Aluminium optimal erfüllen kann. Dazu ist der Werkstoff extrem vielseitig. In Deutschland wurden im Jahr 2023 rund 2.976.000 Tonnen Aluminium (Primär- und Sekundärmaterial) erzeugt.
Wie gefährlich ist die Energiekrise für die Aluminiumindustrie?
Die Energiekrise belastet die Aluminiumindustrie. (Bild: Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com) Die Produktion von Aluminium in Deutschland ist im zweiten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Mit einem Rückgang von 23 Prozent schrumpfte die Herstellung von Rohaluminium besonders stark.
Wie geht es weiter mit der Herstellung von Aluminium?
Die Produktion von Aluminium in Deutschland ist im zweiten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Mit einem Rückgang von 23 Prozent schrumpfte die Herstellung von Rohaluminium besonders stark. Nach dem ersten Halbjahr 2022 steht hier ein Minus von gut einem Fünftel (-21 Prozent) auf 448.000 Tonnen zu Buche.
Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?
Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.
Warum ist Aluminium so wichtig?
Der Einsatz von Aluminium bringt allen Beteiligten – Staat, Wirtschaft und Bevölkerung – ökonomischen und ökologischen Nutzen. Somit trägt die Aluminiumindustrie ganz wesentlich zum technischen Fortschritt und zur Verbesserung des Lebensstandards in Deutschland bei.
Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?
Um die Stromnetze bei steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren, sind Energiespeicher notwendig. Sie gleichen die Produktionshochs und -tiefs aus. Das ist essenziell für die Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung.