Die Deutsche Internationale Wasserstoff-Energie-Vereinigung fordert Wasserstoffspeicherkapazitäten

Der Import von Wasserstoff sowie Syntheseprodukten von Wasserstoff wie Methanol und Ammoniak bildet eine wesentliche Säule der nationalen und der EU-Wasserstoffstrategie.

Wie geht es weiter mit der Nationalen Wasserstoffstrategie?

So kündigt das Update der Nationalen Wasserstoffstrategie die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren an. Damit jedoch die Gesetzgebung mit den Entwicklungen der Wasserstoff-Wirtschaft schritthalten kann, analysiert das Kopernikus-Projekt Ariadne fortlaufend gesetzgeberische Optionen und ihre wahrscheinlichen Auswirkungen.

Wie geht es weiter mit dem Import von Wasserstoff?

Die Bundesregierung hat jetzt eine Importstrategie für Wasserstoff beschlossen. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Wasserstoff soll zukünftigt verstärkt importiert werden. Am Hamburger Hafen wurde dazu ein Testfeld mit einer Wasserstofftankstelle in Betrieb genommen.

Wie wird der Wasserstoff-Bedarf aus dem Ausland gedeckt?

50 bis 70 Prozent des Wasserstoff-Bedarfs soll durch Importe aus dem Ausland gedeckt werden. Dabei will die Bundesregierung auf soziale und ökologische Standards im Herkunftsland achten. Zudem setzt die Bundesregierung auf unterschiedliche Partner.

Wie geht es weiter mit der Produktion von Wasserstoff?

Die Bundesregierung will Deutschland zum internationalen Leitmarkt für Wasserstoff machen und setzt dafür Milliarden ein. Allerdings holpert das Projekt: Die Produktion kommt nicht in Fahrt, große Abnehmer zaudern. Produktion und Transport von Wasserstoff auf hoher See: Fehlendes Puzzleteil der Energiewende Sagen, was ist.

Wann kommt die neue Wasserstoffstrategie?

Dazu hat die Bundesregierung mit der Nationalen Wasserstoffstrategie 2020 die Grundlagen gelegt. Das Update der Wasserstoffstrategie vom Juli 2023 erhöht das Ambitionsniveau beim Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft noch einmal und konkretisiert dessen Umsetzung. Dazu benennt das Update vier Handlungsfelder. 1.

Wie viel Wasserstoff wird in Deutschland erzeugt?

Laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll ungefähr ein Drittel des benötigten Wasserstoffs in Deutschland erzeugt werden. 50 bis 70 Prozent des Wasserstoff-Bedarfs soll durch Importe aus dem Ausland gedeckt werden. Dabei will die Bundesregierung auf soziale und ökologische Standards im Herkunftsland achten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf die europäische und deutsche

Der Import von Wasserstoff sowie Syntheseprodukten von Wasserstoff wie Methanol und Ammoniak bildet eine wesentliche Säule der nationalen und der EU-Wasserstoffstrategie.

Preis abfrage →

Energiewende : Stahlindustrie fordert Milliardenhilfen für

Der Ausbau von Solar- und Windenergie müsste viel schneller vorangehen, Doch statt den Ausbau Erneuerbarer Energien hierzulande voranzutreiben, liebäugelt die deutsche Politik mit dem Import von Wasserstoff und Energiepartnerschaften, etwa mit den Golfstaaten oder Russland mit bereits bestehenden Pipelines nach Deutschland.

Preis abfrage →

FAQ: Strategie zum Import von Wasserstoff | Bundesregierung

Deutschland muss künftig viel Wasserstoff importieren, damit Stahl-, Chemie- und Zementwerke bis 2045 klimaneutral produzieren können. Die Bundesregierung hat jetzt

Preis abfrage →

Wasserstoff | Wirtschaft NRW

Insbesondere in der Industrie werden in Zukunft große Mengen an Wasserstoff benötigt, sowohl als Energieträger für Hochtemperaturprozesse als auch als Rohstoff, z.B. für die Stahl- und Chemieindustrie. Und auch andere Sektoren wie die Mobilität oder der Energie- und Wärmesektor setzen vermehrt auf wasserstoffbasierte Anwendungen.

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung

Preis abfrage →

Wasserstoff-Förderprogramme im Überblick

Das Mega-Thema Wasserstoff hat unter dem Eindruck der rasant steigenden Energiepreise noch weiter an Fahrt aufgenommen. Unternehmen, die in die Zukunftstechnologien einsteigen möchten, finden auf Bundes- wie auch auf europäischer Ebene zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten. Hier bieten wir einen Überblick über verschiedenste

Preis abfrage →

Warum die NRW-Politik auf Wasserstoff setzt

Warum die NRW-Politik auf Wasserstoff setzt. Stand: 21.10.2022, 15:28 Uhr Seit Jahren sagen Politiker in NRW, wie wichtig Wasserstoff für die Energiewende sei. Ministerin Neubaur hat dazu ein

Preis abfrage →

Physiker warnt: Wasserstoff wird Deutschlands

Wasserstoff wird unser Energie-Problem nicht lösen: Das sagt der Physiker Dr. Hans Hofmann-Reinecke im großen DWN-Interview.

Preis abfrage →

Nordrhein-Westfalen entwickelt Wasserstoff-Importstrategie

Wasserstoff ist Schlüsselelement für die Energiewende und den Weg zum klimaneutralen Industriestandort Nordrhein-Westfalen. Um den zukünftigen Bedarf zu decken und die dafür notwendige Infrastruktur aufzubauen, hat das Wirtschafts- und Energieministerium mit der Arbeit an einer Importstrategie für Wasserstoff begonnen. „Für die künftige

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Dekarbonisierung der

Grüner Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger für die klimaneutrale Zukunft der deutschen Industrie. Doch der Weg dahin ist mit technischen Hürden gepflastert.

Preis abfrage →

Deutsche Industrie braucht sehr schnell genügend Wasserstoff

Deutsche Industrie braucht sehr schnell genügend Wasserstoff. In Deutschland und den Niederlanden entstehen die ersten Teile des neuen Wasserstoffnetzes. Womöglich zu langsam und zu spät, wie ein Blick in die Praxis zeigt. Deutschland will schnell den Start in die Wasserstoffwirtschaft schaffen und diese dann bis 2030 hochfahren.

Preis abfrage →

VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie

Am kommenden Freitag (12. Mai) befasst sich der Bundesrat mit dem Regierungsentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nach Angaben des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) ist Wasserstoff für eine effiziente Energie- und Wärmewende unverzichtbar. „Wasserstoff kann vielfältig eingesetzt und saisonal gespeichert werden, das

Preis abfrage →

Wasserstoff

Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Wasserstoff auf Süddeutsche

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

Grüner Wasserstoff ist aus Sicht des Deutschen Wasserstoff-Verbandes (DWV) „der Energieträger der Zukunft". Das machte Friederike Lassen, Leiterin Politik und

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher: Ines macht Vorschläge für Beschleunigung

Ines-Chef Sebastian Heinermann betont, dass es nicht nur eine einzelne Maßnahme gibt, die Silver-Bullet, die die komplexen Prozesse zur Entwicklung eines Wasserstoffspeichers radikal verkürzt. „Bei der Beschleunigung von Wasserstoffspeicher-Projekten bringt uns ein Bündel vieler kleinerer Maßnahmen ans Ziel." (amo)

Preis abfrage →

Ist Wasserstoff der Alleskönner für die Energiewende?

Im Grunde steht Wasserstoff schon ziemlich lange auf der Forschungsagenda. " Das in seine Elementarbestandteile zerlegte Wasser ", prognostizierte der französische Visionär und Science-Fiction-Pionier Jules Verne schon vor fast 150 Jahren, könne " die Kohle der Zukunft " werden. Schon damals untersuchten zahlreiche Wissenschaftler:innen den Wasserstoff und

Preis abfrage →

Factsheet: Wasserstoffkavernenspeicher

2 NWR 2022: Die Rolle der Untergrund-Gasspeicher zur Entwicklung eines Wasserstoff-marktes in Deutschland. Berlin: Nationaler Wasserstoffrat. 3 LBEG 2020: Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 2020. Hannover: Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie. 4 Gas Infrastructure Europe; Guidehouse 2021: Picturing the value of

Preis abfrage →

Zukunft Wasserstoff: Auch deutsche Unternehmen sind vorne mit

Die EU will für den Klimaschutz die Produktion und Nutzung von „grünem Wasserstoff" aus erneuerbaren Energien stark ausbauen. Von den Plänen profitieren auch viele deutsche Unternehmen

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Internationale Kooperationspotenziale für

Grüner Wasserstoff – das heißt durch Elektrolyse unter Verwendung erneuerbaren Stroms produzierter Wasserstoff – ist für Deutschland in vielerlei Hinsicht vielversprechend. Grüner Wasserstoff kann sowohl bei der Einhaltung der vereinbarten Klima- und Umweltziele als auch bei der Diversifizierung der Energieversorgung eine Schlüsselrolle spielen.

Preis abfrage →

Deutsche Wirtschaft fordert Tempo bei Energiewende

Es geht aber nicht nur um die Einspeisung in das Stromnetz, sondern auch um die Produktion von Wasserstoff, mit dem Industriebetriebe am Laufen gehalten werden können, auch dann, wenn einmal kein

Preis abfrage →

Nationale Wasserstoffstrategie

Warum ist Wasserstoff wichtig und gilt als Energieträger der Zukunft? Fragen und Antworten zur Nationalen Wasserstoffstrategie.

Preis abfrage →

INES erhebt mit der MAHS den Wasserstoffspeicherbedarf

Am 2. April 2024 hat die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine Marktabfrage (MAHS – Market Assessment for Hydrogen Storage) gestartet, die den Bedarf zur Wasserstoffspeicherung in Deutschland erhebt. Die MAHS findet über einen Zeitraum von zwei Monaten vom 2. April 2024 bis zum 31. Mai 2024 statt. Zur Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich, die []

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff für die Industrie: Hoher Bedarf,

Zukünftig wird der deutsche Bedarf an grünem Wasserstoff in der Indus-trie durch die Transformation zu klimaschonenden Technologien auf mindestens 211 TWh pro Jahr steigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Norddeutschen Reallabors, die die Rolle von Wasserstoff zur Dekarbonisierung von sieben energieintensiven Industriezweigen un

Preis abfrage →

Wasserstoff Chancen für die Wirtschaft in NRW

Für die Nutzung von Wasserstoff muss nicht nur die In-frastruktur für die Erzeugung, sondern auch für Trans-port, Speicherung und Handel des grünen Gases aufge-baut werden. Die international in Entstehung begriffene Wasserstoffwirtschaft bietet Unternehmen aus Deutsch-land und Nordrhein-Westfalen (NRW) große Chancen

Preis abfrage →

INES schlägt Differenzverträge für Wasserstoffspeicher vor

Die Veröffentlichung des Positionspapiers kommentiert Sebastian Heinermann (geb. Bleschke), INES-Geschäftsführer, mit folgenden Worten: „In der Hochlaufphase ist die Geschwindigkeit des Marktes unzureichend, um die erforderlichen Wasserstoffspeicher für die Energiewende zu entwickeln. Differenzverträge haben das Potenzial die notwendige

Preis abfrage →

Deutsche Energie-Agentur – Wikipedia

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist ein bundeseigenes [3] deutsches Unternehmen, das laut Gesellschaftsvertrag [4] bundesweit und international Dienstleistungen erbringen soll, um die energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung zu Energiewende und Klimaschutz auszugestalten und umzusetzen. Die dena wurde im Herbst 2000 auf Initiative der rot-grünen

Preis abfrage →

„Blauer" versus grüner Wasserstoff

All dies gilt es in einer Nationalen Wasserstoffstrategie zu bündeln. Richtig umgesetzt, mit einer klaren Präferenz für grünen Wasserstoff, wie es auch das Bundesumweltministerium fordert, kann sie Energiewende und Klimaschutz einen entscheidenden Schritt voranbringen. „Blauer Wasserstoff" hingegen wäre ein teurer,

Preis abfrage →

Pressemitteilung Nr. 35 – DWV veröffentlicht Positionspapier zu

Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. hat in seinem Positionspapier „Speicher für die grüne Wasserstoff-Marktwirtschaft: Umrüstung

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Die Anlage, die Wasserstoff aus Solar- und Windkraft erzeugen kann, soll Bestandteil des Projekts NEOM werden, der saudischen "Planstadt", die sich über ein Gebiet von 26.500 Quadratkilometer

Preis abfrage →

Import im großen Stil und Aufbau des Wasserstoff

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Preis abfrage →

Energie: Warum die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland

Die Bundesregierung will Deutschland zum internationalen Leitmarkt für Wasserstoff machen und setzt dafür Milliarden ein. Allerdings holpert das Projekt: Die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ausschreibungsunterlagen für die Logistik von EnergiespeicherschränkenNächster Artikel:Welche Unternehmen haben Energiespeicheranwendungen in Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht