Entwicklungstrends der Energiespeichertechnologie 2017

Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedien mit einer einfachen Formel vorherzusagen. Mit dieser Formel wird es erstmals möglich, SWS-Speichermodelle in die

What is Energy Technology Perspectives 2017?

Energy Technology Perspectives 2017 (ETP 2017) highlights how energy innovation, i.e. scaled-up deployment of available technologies and further development of technologies in the innovation pipeline, can support multiple policy objectives while ensuring secure, reliable and affordable energy.

What does ETP 2017 mean for energy sector development?

The current trajectory falls short. ETP 2017 presents three pathways for energy sector development to 2060. The Reference Technology Scenario (RTS) provides a baseline scenario that takes into account existing energy- and climate-related commitments by countries, including Nationally Determined Contributions pledged under the Paris Agreement.

What is Energy Technology Perspectives 201 7?

Energy Technology Perspectives 201 7 ( ETP) highlights that decisive policy actions and market signals will be needed to drive technological development and benefit from higher electrification around the world.

How does technology affect the energy sector?

Improvements in technology continue to modify the outlook for the energy sector, driving changes in business models, energy demand and supply patterns as well as regulatory approaches. Energy security, air quality, climate change and economic competitiveness are increasingly being factored in by decision makers.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neue Speicherformel sagt Wirkungsgrad der SWS

Dem Ilmenauer Maschinenbauprofessor André Thess ist es gelungen, den Wirkungsgrad der neuen Strom-Wärme-Strom-Energiespeichertechnologie (SWS-Energiespeichertechnologie) für beliebige Speichermedien mit einer einfachen Formel vorherzusagen. Mit dieser Formel wird es erstmals möglich, SWS-Speichermodelle in die

Preis abfrage →

Entwicklung der Jugendkriminalität im deutschsprachigen Raum

Insbesondere für das Gewaltverhalten ergibt der Vergleich der Befragungsjahre 2015 und 2017 einen signifikanten Anstieg. Mögliche Erklärungsfaktoren dieses Anstiegs werden abschließend geprüft, wobei sich zeigt, dass diese primär im Bereich der persönlichen Einstellungen zu verorten sind. Kliem S (2019) Entwicklungstrends der

Preis abfrage →

Analyse und Perspektiven der neuen

Die Entwicklungsgeschichte der Energiespeichertechnologie lässt sich bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als man begann, Methoden zur Umwandlung von elektrischer Energie in chemische Energie zu erforschen, thermische Energiespeicherung und andere Formen für die Lagerung. Erst zu Beginn des 20.

Preis abfrage →

Entwicklungstrends und Perspektiven in der häuslichen Pflege

U. Schneekloth Entwicklungstrends und Perspektiven in der häuslichen Pflege Zentrale Ergebnisse der Studie Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung (MuG III) Z Gerontol Geriat 39:405–412 (2006) DOI 10.1007/s00391-006-0413-3 BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT Eingegangen: 6. Oktober 2006

Preis abfrage →

Die Branche der kryogenen Energiespeichertechnologie wächst

Unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen wird der beste Kryogene Energiespeichertechnologie Marktforschungsbericht anhand einer professionellen und gründlichen Untersuchung der Kryogene Energiespeichertechnologie Marktbranche erstellt. Die in diesem Bericht durchgeführten Marktsegmentierungsstudien in Bezug auf Produkttyp,

Preis abfrage →

Neue Maßstäbe in der Energiespeichertechnologie: Wir sind

In der Welt der Energiespeicherung ha ben wir einen bedeutenden Durchbruch erzielt: In den jüngsten Effizienztests, durchgeführt von TotalEnergies, wurden beeindruckende Round-Trip-Effizienzen (RTE) von 90,8 % und 93,4 % gemessen. Unsere Werte liegen weit über den branchenüblichen 75 % bis 85 % und verdeutlichen unser Potenzial, die

Preis abfrage →

Sechs wichtige Entwicklungstrends in der

Der Trend bei der Integration von Energiespeichersystemen ist: 1. die Maximierung der Beseitigung von thermischen Durchschlagrisiken; 2. die Beseitigung

Preis abfrage →

Entwicklungstrends und Perspektiven in der häuslichen Pflege

Entwicklungstrends und Perspektiven in der häuslichen Pflege. Etwa 75 % der im Jahr 2017 verstorbenen Frauen und 60 % der verstorbenen Männer waren zuvor pflegebedürftig.

Preis abfrage →

Energy storage deployment and innovation for the clean energy

NATUREENERGY ARTICLES Table1| Forecastedpricesbyusingtwo-factorlearning curvemodel. Year Forecast: consumer cells EV/EScells EV/ESbattery pack 2016 124.15 155.00 202.88 2017

Preis abfrage →

Energiespeicher

Im Kontext der Energiewende sind Energiespeicher ein zentrales technisches, wirtschaftliches und energiepolitisches Thema. Die Autoren dieses kompakten Werkes geben einen

Preis abfrage →

Aktuelle Herausforderungen, Fallbeispiele und Entwicklungstrends

Unternehmen HARTING KGaa, das bereits an der acatech STUDIE 2017 teilgenommen hatte, konnte über die Erstellung von Leit-linien, die Bildung von Digitalisierungsteams und die Integration Fallbeispiele und Entwicklungstrends KOOPERATION ildung 1: Update der Studie und Erstellung dieser praxisbezogenen Begleitbroschüre 7 Zusammenfassung.

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch speichern lassen.

Preis abfrage →

Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungstrends der

Startseite - Wissen über Energiespeicherung - Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungstrends der Energiespeicherindustrie von 2024 bis 2029. die Länder den Aufbau eines Normungssystems für Energiespeicher verstärken

Preis abfrage →

Der Industrie 4.0 Maturity Index in der betrieblichen

Aktuelle Herausforderungen, Fallbeispiele und Entwicklungstrends. Download PDF (Deutsch) Download PDF (Englisch) Autor Der acatech Industrie 4.0 Maturity Index hat sich seit Veröffentlichung der acatech STUDIE 2017 als praktisches Werkzeug für die strukturierte, ganzheitliche Gestaltung der digitalen Transformation von Unternehmen

Preis abfrage →

STABL Energy: Effizienz-Rekorde in der Energiespeichertechnologie

05.08.2024 | Druckvorschau Die Roundtrip-Effizienz (Round-Trip-Efficiency - RTE) beschreibt den Gesamtwirkungsgrad eines Batteriespeichers, inklusive aller internen Verluste, und kann ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein.Oftmals findet man nur den maximalen Wirkungsgrad der Batterie und des zugehörigen Wechselrichters, was jedoch nichts über den Wirkungsgrad des

Preis abfrage →

Analyse und Perspektiven der neuen

Ziel dieses Artikels ist es, die technischen Merkmale und Anwendungsszenarien der wichtigsten technischen Wege der neuen Energiespeicherung zu analysieren und zu vergleichen und auf

Preis abfrage →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Sterner, M., Stadler, I. (2017). Energiespeicher im Wandel der Zeit. In: Sterner, M., Stadler, I. (eds) Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration. Springer Vieweg, Berlin,

Preis abfrage →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Neben der Batterietechnologie hat auch mit Blick auf die Systemtechnik und Projektie-rung in den vergangenen Jahren eine signifi - kante Kostendegression stattgefunden. Nach einer

Preis abfrage →

Zentrale Entwicklungstrends in der Automobilindustrie

2 ZENTRALE ENTWICKLUNGSTRENDS IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Heinz Pfäfflin, Hermann Biehler, Martin Schwarz-Kocher, Martin Krzywdzinski Die Automobilbranche gilt in vielfacher Hinsicht als eine der wichtigsten In-dustrien in Deutschland. Laut Verband der Automobilindustrie (VDA 2017) wurde 2014 ein Gesamtumsatz von 368 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Internationale Entwicklungstrends in der Energiewirtschaft. Przemyslaw Komarnicki, Pio Lombardi, Zbigniew A. Styczynski; Pages 107-130. Download chapter PDF ggw. i.R. und Vorstandvorsitzender beim Zentrum für Erneuerbare Energien Sachsen-Anhalt (bis 2017). Er ist Co-Autor von mehreren Büchern (u.a. Springer) und über 300 wiss.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen. Es gibt nämlich viele Anwendungsbeispiele, in denen

Preis abfrage →

Kurzinformation Aktuelle Entwicklungen zu Stromspeicher

Stand der einzelnen Speicher-Technologien. Im Jahresbericht über das „Mess- und Evaluierungsprogramm Solarstromspeicher 2.0" beschreibt Kapitel 3 die Markt- und

Preis abfrage →

Elektrolyse: Entwicklungstrends und Herstellerübersicht

Der mit grünem Strom erzeugte Wasserstoff oder seine Folgeprodukte lassen sich als Speichermedien für erneuerbare Energien einsetzen. Verwendung finden sie nicht nur als Ausgangsstoffe für chemische Prozesse, sondern auch als Sekundärenergieträger in stationären und mobilen Anwendungen der unterschiedlichen Sektoren. Entwicklungstrends

Preis abfrage →

Die Evolution der Digitalen Transformation | SpringerLink

Das World Economic Forum erkannte die digitale Transformation (DT) als eine der dringendsten Herausforderungen der Welt für die meisten Unternehmen an. DT stellt Unternehmen vor neue Herausforderung, wie sie am besten auf sich dynamisch verändernde Kundenerwartungen und ein sich änderndes Lebens- und Arbeitsumfeld reagieren können und

Preis abfrage →

FACHKUNDIGE PERSON ELEKTROMOBILITÄT

Themen der Elektromobilität. So wird auf die zentralen Herausforderungen wie Sicher-heitsaspekte, Energiespeichertechnologie, Antriebskonzepte und die gesamte Fahr-zeugintegration eingegangen. Zusätzlich bekommen Sie Einblicke in die aktuelle Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität und gewinnen so anwendungsorientiertes Wissen für

Preis abfrage →

ETP 2017 maps major transformations in energy technologies

Looking at specific sectors, ETP 2017 finds that buildings could play a major role in supporting the energy system transformation. High-efficiency lighting, cooling and

Preis abfrage →

(PDF) Digitalisierung im Maschinenbau. Entwicklungstrends

Die Diskussion um Entwicklungstrends in der Arbeitswelt ist ohne . die Themen Digitalisierung und Arbeit 4.0 fast nicht mehr denkbar. Folglich Branchentagung Landtechnik der IG Metall, 17.11.2017.

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Lithium-Ionen-Batterien 2030

Der Erstellung aller Roadmaps liegt ein methodisch gestütztes Vorgehensmodell zugrunde. Hierbei werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden kombiniert. Ebenso erfolgt jeweils (soweit möglich) ein Abgleich der nationalen (teilweise EU) Perspektive der Roadmap mit internationalen Entwicklungen,

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40%

Preis abfrage →

Veröffentlichungen

Am 18. Oktober 2017 hat das Bundeskabinett den Raumordnungsbericht (ROB) 2017 des BBSR verabschiedet. Das BBSR legt den ROB als eigenständigen Bericht gemäß § 25 Abs. 2 ROG vor. Der Bericht ist erstmalig thematisch fokussiert und soll die Umsetzung des Leitbildes "Daseinsvorsorge sichern" unterstützen.

Preis abfrage →

Entwicklungstrends der deutschen privaten Krankenversicherung 2013-2017

Request PDF | Entwicklungstrends der deutschen privaten Krankenversicherung 2013-2017 | Analysis of the annual reports of the ten largest private health insurance companies in Germany between 2013

Preis abfrage →

Zink-Luft-Batterie als Energiespeichertechnologie der Zukunft?

Der israelische Batterieexperten Phinergy ist ebenfalls spezialisiert auf Aluminium-Luft- und Zink-Luft-Batteriesysteme, die ein großes Anwendungspotential für Elektromobilität und stationäre Anwendungen haben. Derzeit arbeite man mit dem indische Mineralöl-Unternehmen IndianOil an der Fortentwicklung der Technologie.

Preis abfrage →

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

Preis abfrage →

Lempert, Wolfgang Desiderate und Perspektiven

Kausalmodell, Entwicklungstrends und Datenbasis, Definitionen, Konstellationen und Hypothesen, Desiderate und Perspektiven KURZFASSUNG: Vor einigen Jahrzehnten – zumal von der sozialen Struktur (als regelkonformer Beziehung zwischen mindestens zwei Personen) auszugehen wäre1. Statt dessen wird nachstehend

Preis abfrage →

Entwicklungstrends im Werkzeugmaschinenbau 2017: Kurzstudie

Nummer 029, Januar 2017 . Entwicklungstrends im Werkzeugmaschinenbau 2017 Kurzstudie zu Branchentrends auf Basis einer Literaturrecherche . Jürgen Dispan . Weltleitmesse der Metallbearbeitung EMO im September 2017 in Hannover die Digitalisierung mit dem Motto „connecting systems for intelligent pro-

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Anforderungen an die Kapazitätserweiterung von EnergiespeicherschränkenNächster Artikel:800V Ladestation Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht