Transformator-Energiespeicherspule
Ein Transformator in der Turbine wandelt die vom Generator erzeugte Spannung auf ein höheres Niveau um. Diese Umwandlung von Mittelspannung zu Hochspannung ist notwendig, um elektrische Verluste bei der Übertragung zu minimieren. Der Transformator leitet den Strom anschließend durch unterirdische Kabel oder Freileitungen zum Netzanschlusspunkt.
Was ist ein Transformator?
5. Transformator Der Transformator ist ein ruhender elektrischer Energiewandler. Elektrische Energie wird fast ausschließlich als Drehstrom mit einer Systemspannung von 1030 kV erzeugt und über weite Entfernungen bei Spannungen von 380 kV transportiert.
Wie viele Spulen hat ein Transformator?
Ein Transformator ist im einfachsten Fall aus zwei Spulen aufgebaut. Es kann aber durchaus sein, dass er auch noch mehr Spulen besitzt. An der Primärseite des Transformators wird die Eingangsspannung angelegt. Daher wird die Spule am Eingang häufig auch als Primärspule bezeichnet.
Wie berechnet man den Zusammenhang zwischen einem unbelasteten Transformator und einem realen Transformator?
In der Realität besitzen die Wicklungen der Spulen Widerstände und im Eisenkern treten Wirbelstrom- und Umpolungsverluste auf. Dennoch kann bei einem unbelasteten realen Transformator weiterhin näherungsweise der Zusammenhang U S U P = N S N P gezeigt werden.
Warum ist die Kühlung eines Transformators unerlässlich?
Besonders bei Anwendungen im hohen Leistungsbereich ist die Kühlung eines Transformators unerlässlich. Das liegt daran, dass bei der Spannungsumwandlung Wärme entsteht, die abgeführt werden muss. Traditionell werden Transformatoren deswegen in einem Ölbad gekühlt. Gleichzeitig übernimmt das Öl auch die Rolle des Isolators gegenüber der Außenwelt.
Wie berechnet man die Leistung eines Transformators?
Beim idealen Transformator, der verlustlos ist und auch keine Zwischenspeicherfunktion besitzt, ist als Folge des Energieerhaltungssatzes die primär eingespeiste Leistung P P gleich der sekundär bereitgestellten Leistung P S. Damit ergibt sich P S = P P ⇔ U S ⋅ I S = U P ⋅ I P ⇔ I S I P = U P U S = N P N S
Was ist der Unterschied zwischen einem Transformator und einem Magnetfeld?
Jeder Strom ist von einem Magnetfeld umgeben. Jede Änderung eines Magnetfeldes induziert einen Strom. Der Eisenkern hat hier die Aufgabe das Magnetfeld zu verstärken und zu bündeln. Der Transformator würde auch ohne Eisenkern funktionieren, jedoch wäre die Übertragung wesentlich schlechter.