Graphit-Bipolarplatten-Energiespeicher

Wo kommen unsere Metall- und Silbergraphite zum Einsatz? Metallgraphite finden vorrangig in akkubetriebenen Haushaltsgeräten, Niederspannungsmotoren, der Hochstromübertragung, AC-Schleifringläufer sowie in Windkraftgeneratoren ihre Anwendung. Silbergraphite werden zur sicheren Signalstromübertragung, Spannungsableitung und Wellenerdung eingesetzt.

Welche Arten von Bipolarplatten gibt es?

Unsere graphitischen Bipolarplatten für Brennstoffzellen werden speziell für die Typen PEMFC und DMFC hergestellt. Durch langjährige Entwicklungsarbeit ist es uns gelungen, die herausragenden Materialeigenschaften unserer High Performance-Werkstoffe zu optimieren und die Produktion hoher Stückzahlen zu ermöglichen.

Welche Nachteile haben Kunststoff-gebundene Bipolarplatten?

Kunststoff-gebundene Bipolarplatten als korrosionsfreie Alternative hatten bisher den Nachteil, dass sie äußerst dicke Materialstärken aufweisen, spanend nachbearbeitet werden müssen oder sich, je nach Material, nachträglich nicht umformen lassen.

Welche Vorteile bietet die Herstellung von elektrisch leitfähigen Polymerplatten?

Die Realisierung geringer Materialstärken sowie die kontinuierliche Fertigungsmethode ermöglichen eine kostengünstige und ressourcenschonende Herstellung von elektrisch leitfähigen Polymerplatten oder -folien.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Metall

Wo kommen unsere Metall- und Silbergraphite zum Einsatz? Metallgraphite finden vorrangig in akkubetriebenen Haushaltsgeräten, Niederspannungsmotoren, der Hochstromübertragung, AC-Schleifringläufer sowie in Windkraftgeneratoren ihre Anwendung. Silbergraphite werden zur sicheren Signalstromübertragung, Spannungsableitung und Wellenerdung eingesetzt.

Preis abfrage →

Das macht die Bipolarplatte so wichtig

Ziel: kostengünstige und serientaugliche Fertigung . Forschungsbedarf bei Bipolarplatten besteht unter anderem in der kostengünstigen und serientauglichen Fertigung der Platten.Hintergrund ist,

Preis abfrage →

Graphitmaterialien für die Energiespeicherung | SGL

Bereits heute leisten wir mit synthetischem Graphit als Anodenmaterial einen wichtigen Beitrag zur höheren Leistungsfähigkeit von Lithium‑Ionen‑Batterien, während unsere Batteriefilze und Bipolarplatten in stationären

Preis abfrage →

KONTIFLEX: Massenfertigung von Graphit-Bipolarplatten

Die bereits von Fraunhofer UMSICHT entwickelte Technologie für eine kontinuierliche Produktion von Graphit-Kunststoff-Verbundmaterialien ermöglicht eine Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung sowie den direkten Einsatz pulverförmiger

Preis abfrage →

PEM-Elektrolyse kosteneffizient und skalierbar machen

Die Proton-Exchange-Membran-Elektrolyse gilt als vielversprechendster Weg zu grünem Wasserstoff. Allerdings ist sie momentan noch wenig wirtschaftlich. Der Grund: Eine ihrer Schlüsselkomponenten – die Bipolarplatte – besteht in der Regel aus Titan.

Preis abfrage →

Bipolarplatten Hersteller, Händler, Lieferanten

Bipolarplatten - 13 Lieferanten aus Deutschland Schweiz und Österreich

Preis abfrage →

Graphitmaterialien für die Energiespeicherung | SGL Carbon

Die SGL Carbon bietet unterschiedliche Lösungen aus Graphit zur Weiterentwicklung der Energiespeicherung, darunter synthetisches Graphit-Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien.

Preis abfrage →

Graphit Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!)

Graphit Speicher: alles Wichtige 2024 (einfach erklärt!) ⭐️ Alles rund um dieses Thema finden Sie hier. ⭐️ Jetzt lesen auf Solar.red!

Preis abfrage →

HyCoFC: Hybrid-Compound Bipolarplatten

Im Vordergrund des Projekts HyCoFC steht die Entwicklung einer kostengünstigen und skalierbaren Fertigungsmethode für Hybrid-Compound-Bipolarplatten (Hy-Co-BPP) sowie eines maßgeschneiderten Brennstoffzellen

Preis abfrage →

A comprehensive comparison of state-of-the-art manufacturing

Two basic material concepts are currently applied and corresponding plates are commercially available on the market: graphite-based polymer compounds (referred to in the

Preis abfrage →

Industrialisierung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen

Elektrolyseure und Brennstoffzellen sind Schlüsseltechnologien für die klimaneutrale Transformation unseres Energiesystems. Sie ermöglichen die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Energie, die Speicherung überschüssiger Energie, die effiziente Umwandlung von Wasserstoff in Strom und die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen

Preis abfrage →

Hochgefüllte Graphit/Polymer-Komposite | Leibniz

Ein Forschungsthema der Abteilung ist die Entwicklung von hochgefüllten Graphit/Polymer-basierten Materialien mit bis zu 90 Ma% Graphit. Diese Materialien können als Bipolarplatten in Brennstoffzellen bzw. Redox-Flow

Preis abfrage →

Graphite Bipolar Plates

Our extruded bipolar plates with a high graphite content have been specially developed for use as bipolar plates in redox flow batteries. Production in a continuous extrusion process enables cost advantages while maintaining tight

Preis abfrage →

Videos | Mediathek | Schunk Kohlenstofftechnik

Informativ & unterhaltsam – erleben Sie die Lösungen von Schunk Kohlenstofftechnik in eindrucksvollen Videos. Schauen Sie gleich in unsere Mediathek.

Preis abfrage →

Pressing Process for the Production of Thin Graphite

Proton exchange membrane (PEM) fuel cells generate electric current by means of the reactants hydrogen or methanol and oxygen, emitting only heat and water or water

Preis abfrage →

PolyFoleR: Compound-Bipolarfolien für

Im Zentrum des Projektes »PolyFoleR« steht die systematische kennfeldgestützte Materialentwicklung für Compound-Bipolarfolien für elektrochemische Reaktoren am Beispiel Membran-Elektrolyse und PEM-Brennstoffzelle.

Preis abfrage →

Kokillen aus Graphit für Strangguss | Schunk Kohlenstofftechnik

Beim Strangguss wird flüssiges Metall kontinuierlich in die Kokille eingelassen, wo es erstarrt und dadurch abgezogen werden kann. Graphit erweist sich hierbei als überlegener Werkstoff für die Kokille, da er keinerlei negativen Einfluss auf die Zusammensetzung des Endprodukts nimmt.

Preis abfrage →

PEM-Brennstoffzellen mit spritzgegossenen Bipolarplatten aus

Alternative Energiesysteme liegen nicht nur im Trend, sondern sind schon mittelfristig zwingend notwendig, um den zukünftigen Energiebedarf sinnvoll zu decken. Die Brennstoffzellentechnologie stellt eine interessante Alternative zu konventionellen Energiewandlungssystemen dar. Zur Markteinführung der Brennstoffzellentechnologie müssen

Preis abfrage →

Bipolarplatten aus Graphit-Compounds | K-Zeitung

Die Technische Universität Chemnitz und der österreichische Spritzgießmaschinenhersteller Engel setzen ihre langjährige Kooperation in der Entwicklung von Verfahrenstechnischen Lösungen fort. Im Beisein von Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Sächsischen Wissenschaftsministerium, wurde

Preis abfrage →

Verständnis von Graphit-Bipolarplatten: Die

Graphit-Bipolarplatten werden wegen ihrer hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit, hohen Stabilität und starken Korrosionsbeständigkeit geschätzt. Sie

Preis abfrage →

Bipolarplatten für mobile Brennstoffzellen-Anwendungen

Brennstoffzellen haben das Potenzial, die Mobilität der Zukunft entscheidend zu prägen. Doch um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, müssen Hersteller eine zentrale Herausforderung bewältigen: die Entwicklung korrosionsstabiler und hoch leitfähiger Bipolarplatten von geringer Materialdicke und hoher Lebensdauer.

Preis abfrage →

Der Geschäftsbereich Graphite Solutions | SGL Carbon

Ohne Halbleiter kein modernes Leben. Computer, Autos, LEDs, Internet, Solarzellen – sie alle funktionieren nur mit Halbleitern, zum Beispiel auf der Basis von Silizium. Komponenten aus Spezialgraphit sind in der Halbleiterproduktion unverzichtbar. Das gilt für die Kristallzüchtung ebenso wie für die anschließende Waferbearbeitung, zum Beispiel mittels Epitaxie oder Ionen

Preis abfrage →

PEM-Brennstoffzellen mit spritzgegossenen Bipolarplatten aus

PEM-Brennstoffzellen mit spritzgegossenen Bipolarplatten aus hochgefülltem Graphit-Compound Von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung Maschinenbau der

Preis abfrage →

Herstellung Bipolarplatten | Schunk Kohlenstofftechnik

Formgepresste graphitische Bipolarplatten überzeugen durch enorme Freiheitsgrade bei der Auslegung der medienführenden Strukturen sowie der Dichtungsgeometrien. Weiterhin weisen

Preis abfrage →

Graphit statt Gold

Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine kontinuierliche Produktion von Bipolarplatten ermöglicht. Anstatt mit Gold werden diese hauchdünn mit Kohlenstoff beschichtet. Weil der Ansatz

Preis abfrage →

Funktion von Bipolarplatten in Brennstoffzellen

Bipolarplatten, oft auch als Stromsammler bezeichnet, sind unverzichtbare Komponenten innerhalb der Brennstoffzellentechnologie. Zwischen Membran-Elektroden-Einheiten und Dichtkomponenten positioniert, spielen diese Platten eine vielseitige Rolle, die für den effizienten Betrieb von Brennstoffzellen unerlässlich ist.

Preis abfrage →

Redox-Flow-Batterien: Stationäre Energiespeicher der Zukunft?

Herr Dr. Groß, warum interessiert sich Schunk für stationäre Speicherlösungen? Hartmut Groß: Ich war viele Jahre lang Insider der Photovoltaikbranche und habe schon vor Jahren erkannt, dass der zunehmende Erfolg der erneuerbaren Energien Energiespeicherlösungen im großen Stil erfordert.Schunk will mit Schlüsselkomponenten wie

Preis abfrage →

Elektrisch leitfähige Polymere

Elektrisch leitfähige Polymere: Das Fraunhofer UMSICHT bietet Lösungen wie Bipolarplatten-Material z.B. für Batterien und Brennstoffzellen.

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Die Entwicklung und Fertigung von bipolar aufgebauten Flow- und Non-Flow-Batteriespeichern sind der Kern unserer Forschung. Wir entwickeln neben Batteriesystem und Stackdesign auch optimierte Materialien (Elektroden,

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Keine Eingabereaktion auf erhebliche EnergiespeicherungNächster Artikel:Energiespeicherung wirkt sich auf das Netz aus

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht