Deutsche Ausstellung für Energiespeicher- und Kältetechnik

Als unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung trägt das ILK Dresden wesentlich dazu bei, unser Klima zu schützen, die Zukunft zu sichern und Deutschland zu stärken. Was uns antreibt, ist die Forschung und Entwicklung von anwendbaren Lösungen für die Wirtschaft und für ein lebenswertes Morgen aller Menschen.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist die „Energy Storage Europe“?

Die Messe Düsseldorf hat die "Energy Storage Europe" weiterentwickelt und wird sie künftig als „Expo for Decarbonised Industries > Energy Storage“ veranstalten. Die Konferenzmesse „Energy Storage Europe“ in Düsseldorf war 2020 eine der erste Veranstaltungen, die wegen der globalen Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Welche Bereiche umfasst die Wärmetechnik-Messe?

Die ausstellenden Unternehmen kommen aus den Bereichen Anlagenbau, Geräteherstellung, Technologie, Projektentwicklung, Infrastruktur, Dienstleistung und Beratung. Ebenso liegt der Fokus der Wärmetechnik-Messe beispielsweise auf Nah- & Fernwärme, Gas und Strom sowie Wärme- und Kältenetzen.

Was sind thermische Speicher?

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen.

Wie äußert sich thermische Energie?

Die Zufuhr und Entnahme thermischer Energie äußert sich bei diesen Speichersystemen fühlbar (sensibel) durch eine Änderung der Temperatur. Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

ILK Dresden – Institut für Luft

Als unabhängige und gemeinnützige Forschungseinrichtung trägt das ILK Dresden wesentlich dazu bei, unser Klima zu schützen, die Zukunft zu sichern und Deutschland zu stärken. Was uns antreibt, ist die Forschung und Entwicklung von anwendbaren Lösungen für die Wirtschaft und für ein lebenswertes Morgen aller Menschen.

Preis abfrage →

Warum Eis ein hervorragender Energiespeicher ist?

Letztlich lässt es sich sogar als Schneeersatz für Sportveranstaltungen aufbereiten. Bei der LNDW zeigen wir Euch, wie Eis als Energiespeicher funktioniert. Übrigens: Eis als kostengünstiges und umweltverträgliches

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien. Ein Aspekt ist dabei die saisonale Speicherung

Preis abfrage →

IRES: Internationale Konferenz zur Speicherung

Die Kombination aus Konferenz und Ausstellung ermöglicht den Besuchern tiefe Einblicke in die wissenschaftliche Entwicklung und Innovation sowie in die politischen und

Preis abfrage →

Internationale Konferenz für Erneuerbare Energiespeicher und

Energiespeicher sind der zentrale Schlüssel zur schnellen und erfolgreichen Energiewende und heute relevanter denn je für Klimastabilität und unsere Sicherheit. Sie können zahlreiche Herausforderungen der Energiewende auf einmal annehmen: die Stromnetze stabilisieren, das Abschaltung fossiler und atomarer Kraftwerke unterstützen, regional

Preis abfrage →

Kupferrohre in der Kälte-Klimatechnik, für technische und

Bild 2: Kupferrohre für die Kältetechnik nach DIN EN 12735-1 (DKI 6023) 4 | Deutsches Kupferinstitut 3.2 Verbindungstechnik Das Hartlöten als die empfohlene chirurgischen Instrumenten und für Vakuumleitungen sind Kupferrohre nach DIN EN 13348 einzusetzen. Die Betriebsdrücke bewegen sich hier in

Preis abfrage →

Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE

Als Teilnehmer der Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE (decarbXpo) in Düsseldorf erwartem Sie neue Geschäftspotenziale und hochklassiges Networking rund um

Preis abfrage →

Energiespeicher und -netze | ZHAW Institut für

Das ZHAW Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering IEFE behandelt im Bereich Energiespeicher und Energienetze die Bereiche rund um erneuerbare Energien, elektrische und thermische Speicher, elektrische Energietechnik,

Preis abfrage →

Solarspeicher bis 2029 von doppelten Netzentgelten befreit

Der Deutsche Bundestag hat am 10. November 2023 im Rahmen einer Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)* Erleichterungen für den Betrieb von Solarstromspeichern beschlossen. Danach wird die Frist zur Befreiung der Speicher von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert.

Preis abfrage →

Kältetechnik in Deutschland Metastudie Kältebedarf Deutschland

Entwicklungen und Potenziale für den Industrie- und Dienstleistungssektor bis 2020 Für das Referenzjahr 2012 betrug der Gesamtendenergiebedarf für die technische Erzeugung von Kälte ca. 90.000 GWh/a. Dabei entfallen ca. 81.000 GWh/a auf den elektrischen und ca. 9.000 GWh/a auf den nichtelektrischen Bedarf.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher I | Institut für Gebäudeenergetik

Grundlagen, Verfahren und Systeme zur thermischen Energiespeicherung; Auslegung von thermische Energiespeicher für ausgewählte Quartiers- und Industrieanwendungen; Einsatz und techno-ökonomische Bewertung von thermischer Energiespeicher; Empfohlene Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Mathematik, Thermodynamik und Wärmeübertragung; Unterlagen:

Preis abfrage →

DER DEUTSCHE FILM

Es funktioniert! Weil in der riesigen Völklinger Hütte genug Platz ist für 128 Filme und 100 große Leinwände. Und weil das Konzept revolutionär ist: Man soll schauen, keine Texte lesen! [] Es ist die größte und beste Ausstellung zum deutschen Film, die es je gab." Andrea Dittgen, Die Rheinpfalz, 7.11.2023

Preis abfrage →

Energiespeicher für die Energiewende

Kältetechnik; Klima- und Lüftungstechnik; Lichttechnik; Mess- und Prüftechnik; Netztechnik - Netzbetrieb Das Handbuch für die sichere und normgerechte Elektroinstallation. Energiespeicher für die Energiewende. Auslegung und Betrieb von Speichersystemen. 3., vollständig überarbeitete Auflage 2023, 260 Seiten, 170 x 240 mm

Preis abfrage →

HEATEXPO

Die Messe HEATEXPO in Dortmund ist eine Fachmesse für die nachhaltige und klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung der Zukunftt. Mit einem konsequenten Fokus auf den

Preis abfrage →

Eis-Energiespeicher zum Kühlen und Heizen

Dank einer integralen 3D-CAD-Planung aller Gewerke sowie der vollständigen, industrialisierten und computergesteuerten Vorfertigung im eigenen Werk konnte das Gebäude mit 3 386 m 2 Bruttogrundfläche und 3 052 m 2 Nutzfläche in neun Monaten errichtet werden.Die Inbetriebnahme des für Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Bürozwecke genutzten Gebäudes

Preis abfrage →

Deutscher Kälte

Der Deutsche Kälte- und Klimatechnischer Verein e.V. ist der einzige deutsche technisch-wissenschaftliche Verein für die Bereiche der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik.

Preis abfrage →

ENERGY STORAGE EUROPE / Internationale Erneuerbare

Klimafreundlicher Güterverkehr: Standort für Pilottank- und Ladeinfrastruktur für E- und Wasserstoff-Lkw gesucht; Energieforschung zum Anfassen: Ausstellung

Preis abfrage →

Energiespeicher und elektrische Netze Seminare und Tagungen

Bis 2050 soll die Energieerzeugung CO2-neutral werden, wobei Energiespeicher wie Batterien und Power-to-Gas eine entscheidende Rolle spielen. Strom-versorgungsanlagen eingebaut und müssen innerhalb von etwa 10 ms auf Abweichungen von den Sollwerten für Spannung und Frequenz im Netz reagieren können. Dadurch wird der Ausfall oder eine

Preis abfrage →

Studie zum Energiebedarf von Kältetechnik

Die deutsche Kältetechnikbranche ist permanent bestrebt, die Energie- und Ressourceneffizienz ihrer Produkte zu verbessern. Dokumentiert wird diese Entwicklung durch die neue Studie „Energiebedarf für Kältetechnik in Deutschland", eine Aktualisierung der erstmals im Jahr 2011 erschienenen Ausgabe.

Preis abfrage →

Kältetechnik in der Batterieproduktion

Die im Jahr 2009 gegründete Deutsche Accumotive GmbH & Co. KG ist eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochkomplexe Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge auf Basis

Preis abfrage →

Norddeutsche Kältefachschule Springe

Informationen zur Chemikalien-Klima-Schutzverordnung Für die Zertifizierung von Personal gemäß der Chemikalien-Klima-Schutzverordnung ist unsere Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen / Sachsen-Anhalt zertifzierende Stelle für das Personal und unsere Schule wurde mit der Ausstellung der Sachkundebescheinigungen sowie der Durchführungen der

Preis abfrage →

ILK Dresden: Institut für Luft

Das ILK Dresden ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Forschungs- und Entwicklungsfragen auf den Fachgebieten der Luft- und Kältetechnik und ihren Anwendungsbereichen. Unsere Stärke besteht im breiten Spektrum unserer Technologiebereiche und Forschungsrichtungen und ihrer Integration.

Preis abfrage →

dena veröffentlicht Studie zu thermischen Energiespeichern in

Schon heute können thermische Speicher in Quartiersprojekten wirtschaftlich intergiert werden und damit zu einer klimaneutralen Energieversorgung beitragen. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie "Thermische Energiespeicher für Quartiere", welche die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Berlin veröffentlicht hat.

Preis abfrage →

Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und

Mit dem Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung wird die führende Position der Universität Stuttgart in der Energietechnik auf den Gebieten der Gebäudeenergetik, Quartierskonzepte, Anlagentechnik und Energiespeicherung noch weiter gestärkt. Neues Modul „Wärmepumpen und Kältetechnik"

Preis abfrage →

Wärme

Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen. Der Temperaturbereich reicht dabei von -30 bis 1400 °C. Wir unterstützen

Preis abfrage →

Kältetechniker: Tätigkeiten, Ausbildung & Gehalt

Berufspraxis und eine einschlägige Ausbildung sind Voraussetzung für diese Ausbildung. Demzufolge sind Fachleute der Kältetechnik wahre Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Kältetechniker sind gesucht und heiß begehrt: Die ausgebildeten Profis finden auf Jobportalen und bei Vermittlungsagenturen in der Regel eine Vielzahl an freie Stellen

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Preis abfrage →

Thermomanagement für elektrifizierte und konventionelle Antriebe

Klimafreundlicher Güterverkehr: Standort für Pilottank- und Ladeinfrastruktur für E- und Wasserstoff-Lkw gesucht; Energieforschung zum Anfassen: Ausstellung »Power2Change: Mission Energiewende« eröffnet; Ammoniak als Wasserstoff-Vektor: Neue integrierte Reaktortechnologie für die Energiewende

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Chillventa 2024-Internationale Ausstellung für Kältetechnik

Chillventa 2024-Internationale Ausstellung für Kältetechnik, Klimaanlage, Lüftung und Wärmepumpen Apr 26, 2024. Chillventaist weltweit konkurrenzlos für seinen umfassenden Überblick über Kühl- und Isoliertechnologien, C&I und Automatisierung, Klimatisierung, Lüftung undWärmepumpen.Für diejenigen, die über die neuesten innovativen

Preis abfrage →

KÄLTETECHNIK IN DEUTSCHLAND

Elektrochemische Energiespeicher-1590 dana.laband Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Die Kältetechnik ist essentiell für die Sicherstellung der Funktion und Sicherheit zahlreicher Raumklimatisierung und Wärmeabfuhr von Maschinen, Anlagen und der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) eingesetzt und ist für die Kältebereitstellung in

Preis abfrage →

Besuchen Sie uns auf der Internationalen Ausstellung für

Wir freuen uns, unsere Teilnahme an der Internationalen Ausstellung für Klima- und Kältetechnik – C&R 2023 – anzukündigen, die vom 14. bis 17. November auf dem IFEMA-Messegelände in Madrid stattfinden wird. Diese Veranstaltung ist ein Muss für alle Fachleute im Klima- und Kältesektor, von Installateuren und Ingenieuren bis hin zu

Preis abfrage →

Messe Speichertechnologie Termine | Messen

Konferenz und Ausstellung für die Verbindung von aufstrebenden Technologien mit globalen Marken

Preis abfrage →

17. Internationale Konferenz für Erneuerbare Energiespeicher und

Begleitet wird die Konferenz von Europas größter B2B-Ausstellung zu Speichertechnologien. Die Zusammenlegung von Konferenz und Ausstellung an einem Ort bietet eine ideale Gelegenheit für Wissenschaftler, Innovatoren, Unternehmer und Investoren, politische Entscheidungsträger und Studenten, sich zu treffen.

Preis abfrage →

Klimatechnik für Energiespeicher & Systeme | KMTechnik GmbH

Die wirkliche Kunst der Klima- und Kühltechnik für Energiespeicher und Energiesysteme liegt nicht nur in der Anwendung von Standardlösungen. Was wirklich zählt, ist ein tiefgreifendes Verständnis der Anforderungen Ihrer spezifischen Energietechnologien – sei es bei der Energiespeicherung in Batteriesystemen, bei der Wärmeableitung in PV-Parks oder bei der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Markt für EnergiespeicherbatteriemembranenNächster Artikel:Energiespeicher ersetzt hydraulische Pumpstation

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht