Thermische StromspeicherDeutschland Thermoelektrisch

Durch den Einsatz von Phasenwechselmaterialien (PCM) kann thermische Energie in Latentwärmespeichern über längere Zeit gespeichert werden. Expertinnen und Experten der

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.

Welche Arten von thermochemischen Energiespeicher gibt es?

Der Aufbau der thermochemischen Energiespeicher lässt sich grob in zwei Prinzipien unterteilen: geschlossene und offene Systeme. Geschlossene Systeme sind in der Regel evakuierte und luftfreie Systeme, in denen die gasförmige Komponente frei wählbar ist. Für die Reaktion sind sehr niedrige Drücke im Vakuum erforderlich.

Wie äußert sich thermische Energie?

Die Zufuhr und Entnahme thermischer Energie äußert sich bei diesen Speichersystemen fühlbar (sensibel) durch eine Änderung der Temperatur. Fraunhofer-Forscherinnen und Forscher arbeiten an der effizienten Nutzung verschiedener Speicherarten, -geometrien und -materialien.

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Wie kann die thermische Leistung eines wärmeleitspeichers gesteigert werden?

Durch die Einbringung interner Wärmeleitstrukturen kann die thermische Leistung eines solchen Speichers gesteigert werden. Generell ist die Leistung aber eher gering. Speicher dieser Art sind in der Regel günstig in der Anschaffung sowie im Betrieb und erreichen hohe Speicherdichten, da keine Peripherie notwendig ist.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Thermische Energiespeicher

Durch den Einsatz von Phasenwechselmaterialien (PCM) kann thermische Energie in Latentwärmespeichern über längere Zeit gespeichert werden. Expertinnen und Experten der

Preis abfrage →

Was ist thermische Energie?

Thermische Energie wird oft synonym mit Wärme verwendet, obwohl es geringfügige Unterschiede gibt. Thermische Energie bezieht sich auf die Bewegung von Molekülen und Atomen innerhalb eines Systems. Wärme hingegen ist die Übertragung oder Strömung thermischer Energie von einem System zu einem anderen. Sowohl thermische Energie als

Preis abfrage →

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

von thermischen Energiespeichern naheliegend. Für die Steigerung der Energie-Effizienz bieten thermische Speicher jedoch ein ebenso breites Anwendungsfeld. Neben dem Einsatz in

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden

Preis abfrage →

Thermische Solaranlage im Überblick: Technik und

Thermische Solaranlage auf dem Prüftstand: Kosten-Nutzen-Verhältnis Die Kosten für thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung liegen zwischen 3.000 und 6.000€ bei einer Kollektorfläche von 4 bis 8 Quadratmetern. Eine thermische Solaranlage, die zusätzlich die Heizung unterstützt, kostet bei 8 bis 12 Quadratmeter Kollektorfläche 6.

Preis abfrage →

thermische Bauteilaktivierung, Gebäude, Geschossdecken,

Decken, Wände und Fundamente eines Gebäudes lassen sich aktiv als thermische Bauteile nutzen, d. h. für die Beheizung und/oder Klimatisierung mit minimalem Energieaufwand, und dies basierend auf ohnehin vorhandenen Bauteilen. Besonders vorteilhaft ist die Verbindung mit Wärmepumpenheizungen und Kühlung basierend auf Erdwärme/Erdkälte.

Preis abfrage →

automatische Regulierventile MULTI-THERM

Ab 53 °C wird durch die temperaturabhängige Querschnittveränderung im Ventil Druckverlust erzeugt. Mit dem Erreichen der Sollwerttemperatur stellt sich die maximal mögliche Drosselstellung ein, wobei ständig ein Minimalvolumenstrom im Zirkulationssystem fließt. Zusätzlich unterstützt das MULTI-THERM die thermische Desinfektion.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte,

Preis abfrage →

Absorptionskältemaschinen: Funktion, Vorteile und

Die dafür verwendeten Kompressoren verbrauchen allerdings viel Strom. Sie verursachen hohe Betriebskosten und sind wenig nachhaltig. Absorptionskältemaschinen zeigen da ein anderes Bild. Denn diese setzen auf

Preis abfrage →

Thermoelektrische Energieversorgung

Dadurch können z. B. thermoelektrisch versorgte Funksensoren mit Energie aus einer kleinen Temperaturdifferenz betrieben werden und kommen so ohne lästigen Batteriewechsel oder aufwendige Verkabelung aus. Data Sheet [ PDF 0.34 MB ] Thermische Modellierung und Simulation: Software-Tools zur Modellierung thermoelektrischer Generatoren

Preis abfrage →

Wärme

Thermische Speicher sind eine Schlüsseltechnologie, um eine flexible Bereitstellung von Wärme und Kälte zu gewährleisten. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen

Preis abfrage →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer

Preis abfrage →

Stellantrieb Fußbodenheizung: Funktion & Nutzen | Buderus

Zudem arbeiten thermische Stellantriebe in der Fußbodenheizung vollkommen geräuschlos und sind mechanisch nahezu verschleißfrei. Motorische Antriebe haben hingegen den Vorteil, dass sie nur ein Buskabel benötigen, während bei elektrothermischen Bautypen noch ein zusätzlicher Schaltaktor verbaut werden muss.

Preis abfrage →

Eerste thermische batterij Borg Energy Storage in 2024 uitgeleverd

Eerste thermische batterij Borg Energy Storage in 2024 uitgeleverd Na 3 jaar ontwikkeling is de batterij van Borg Energy Storage bijna klaar voor de markt. ''De eerste bestellingen zijn binnen'', aldus Joost Spanjer. ''We zetten nu de puntjes op de i

Preis abfrage →

Was ist eine thermoelektrische Kühlbox? | Obelink

Es ist gar nicht so einfach, eine geeignete Kühlbox zu finden bei so viel unterschiedlichen Modellen: Kompressor Kühlbox, thermoelektrische Kühlbox, Absorber und passive Kühlbox. In diesem Blog erklären wir Ihnen die thermoelektrische Kühlbox näher.

Preis abfrage →

Vergleich von thermischen Speichern und Batteriespeichern

Speicherstrategien: Thermische Speicher versus Batterien. Ein thermischer Speicher ist praktisch immer vorhanden und auch in der Neuanschaffung wesentlich günstiger als eine Batterie. Auch aus ökologischer Sicht ist es sinnvoller einen thermischen Speicher einzusetzen. ildung 4 zeigt beispielhaft die Ökobilanz eines 800-l-Kombispeichers

Preis abfrage →

Thermo-elektrische generator: goedkoop energie uit

Thermo-elektrische generatoren maken gebruik van een temperatuurverschil om vrije energie op te wekken. Aan de ene kant van de generator zit een warme kant, aan de andere een koele kant.

Preis abfrage →

Elektrische, thermische und Lebensdauer-Modellierung

Für die Auslegung von Energiespeichersystemen für verschiedene Anwendungen wie Elektro- und Hybridfahrzeuge oder stationäre Anwendungen (z.B. Zwischenspeicher für PV- oder Windkraftanlagen) werden verlässliche Simulationsmodelle benötigt, die das elektrische und thermische Verhalten der Batterien ilden und die Lebensdauer vorhersagen können.

Preis abfrage →

Technischer Leitfaden 0101 Thermosimulationsmodelle

sicher, dass thermische Simulationen, die auf Modellen dieses Leitfadens basieren, zu vergleichbaren Ergebnissen führen. 1.3 Gültigkeitsbereich 1.3.1 Anwendungsszenarien Die Modelle, die mittels dieses Leitfadens erstellt werden, können dazu dienen, einen HV-Leitungs-satz für seinen Arbeitsbereich korrekt auszulegen.

Preis abfrage →

Thermogeneratoren wandeln Abwärme in elektrischen Strom um

Der Weltklimawandel, der steigende CO²-Gehalt in der Erdatmosphäre und der Rückgang fossiler Brennstoffe sind die treibenden Kräfte für die Entwicklung neuer Technologien, welche Verbrennungssysteme effizienter machen und dadurch CO²-

Preis abfrage →

Thermoelektrizität – Wikipedia

Unter Thermoelektrizität wird ein Zusammenhang zwischen Temperaturgefälle und elektrischer Spannung längs eines elektrischen Leiters verstanden. Dieser ist für jedes Leitermaterial anders. In einem offenen Stromkreis aus zwei

Preis abfrage →

Peltier-Module zur thermoelektrischen Kühlung | DigiKey

Diese Klebetechniken sorgen normalerweise zwar für stabile mechanische, thermische und elektrische Verbindungen, sind jedoch nicht flexibel und können daher zerfallen und letztendlich versagen, wenn sie den wiederholten Erwärmungs- und Abkühlungszyklen ausgesetzt werden, die für den Normalbetrieb von Peltier-Elementen typisch sind.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen

Während historisch die thermische Gebäudemasse – wie die dicken Mauern alter Schlösser und Kirchen, die im Winter das Auskühlen und im Sommer das Aufheizen der Innenräume verzögern – eine wichtige

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Preis abfrage →

Thermomanagement für batterieelektrische

Schaeffler bietet einen umfassenden Baukasten unterschiedlicher Thermomanagementlösungen für E-Fahrzeuge. Erfahren Sie mehr.

Preis abfrage →

Stellantriebe

Thermische Stellantriebe Typ ABN-FBH für Fußbodenheizung. Adapter für Ventilanpassung Typ ABN-FBH. VA 04H Beulco ( 2005) (M30 x 1,0) 193B2015; VA 50 Böhnisch SBK (vor 1998) (M30 x 1,5) 193B2010; VA 50 Cazzaniga (M30 x 1,5) 193B2010; VA 78 Danfoss RA Ventil 193B2005; VA 26 Giacomini (Flansch) 193B2017;

Preis abfrage →

Heißwasserkessel: Heißwasser für Wärmenetze und Industrie

Mit Heißwasser ist es möglich, thermische Energie auf hohem Temperaturniveau zu transportieren. Bei hoher Spreizung ermöglicht das den Einsatz kompakter Anlagenbestandteile. Außerdem entfällt die bei Dampfanlagen nötige Kondensatleitung. Eine funktionstüchtige Druckhaltung mindert zudem das Risiko gefährlicher Druckschläge.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Analyse der Fortschrittstrends von Magnesium-EnergiespeicherbatterienNächster Artikel:Berechnung der Wärmelast des Energiespeichers

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht