Bewertung der technischen Qualität von Energiespeicherkraftwerken
Im obigen Beispiel lautet dies „Bewertung des Kundendiensts und der technischen Hilfe", ein weiteres Beispiel wäre „Qualität der Leistungsausführung". Dieses Zuschlagskriterium muss grundsätzlich durch weitere Unterkriterien, die der Ausfüllung und näheren Bestimmung eines Hauptkriteriums dienen und präziser darstellen, worauf es dem
Was ist eine energetische Bewertung?
Die Grundlage sämtlicher Aktivitäten im Energiemanagementsysem (EnMS) ist die detaillierte energetische Bestandsaufnahme – von der DIN EN ISO 50001 „energetische Bewertung“ genannt. Bei der energetischen Bewertung dokumentieren Sie die betrieblichen Energieströme und die wesentlichen Einsatzbereiche von Energie im Unternehmen.
Welche Energieträger werden für die endgültige Energienutzung eingesetzt?
Anteile verschiedener Energieträger und Identifikation der SEU Des Weiteren sollten Sie für die energetische Bewertung abschätzen können, zu welchen Anteilen die Energieträger (z.B. Strom) für ihre endgültige Energienutzung (Drucklufterzeugung, Beleuchtung, Wärmeerzeugung, Klimatisierung etc.) eingesetzt werden.
Wie kann man Energieeinsparpotenziale identifizieren?
Sie können beispielsweise Jahresmittelwerte bilden und die Kennzahlen verschiedener Jahre miteinander vergleichen. So gewinnen Sie einen Überblick über Ihre energiebezogene Leistung, weisen Verbesserungen nach und identifizieren sogar Energieeinsparpotenziale.