Luftdichtung für Energiespeicherkolben
HPU solid: ein härteres HPU für besondere Anwendungen; HPU MOS2: ein Compound (Verbundwerkstoff) aus HPU und Molybdänsulfid „Thermoplastisch" bedeutet, dass diese Werkstoffe in der Hitze erweichen und neu geformt werden können (z. B. Pressen). Beispielsweise werden auch Elastomere als Ersatz für Naturkorken in Weinflaschen verwendet.
Was ist ein luftdichtheitskonzept?
Der Fachverbandes Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB) definiert, dass das Luftdichtheitskonzept sämtliche Maßnahmen umfasst, welche Planung, Ausführung und Kontrolle der luftdichten Gebäudehülle betreffen. Dazu zählen: Was beinhaltet ein Luftdichtheitsgrobkonzept bzw. wie wird es erstellt?
Warum ist die Luftdichtheit wichtig?
Die sorgfältige Planung der Luftdichtheit ist entscheidend. Denn sie ist die Voraussetzung dafür, dass die luftdichte Gebäudehülle auf der Baustelle qualitativ hochwertig, wirtschaftlich und möglichst reibungslos erstellt werden kann.
Warum sind wärmegedämmte Gebäude luftdicht?
Der Grund ist einfach: Damit wärmegedämmte Gebäude energieeffizient sind und Behaglichkeit und Schutz vor Feuchteschäden gewährleisten können, müssen sie luftdicht gebaut werden. pro clima bietet dazu ein Komplett-System mit Lösungen für Fläche, Anschlüsse, Verklebung und Details.