Schnee-Energiespeicher

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik. Kältespeicherung mit Eis Stand der Technik und es wird bereits in einigen Anwendungsfällen wieder mit Natureis und Schnee gekühlt. Bei Temperaturen unter 0 °C werden eutektische Wassersalzlösungen eingesetzt. Andere Materialklassen decken den Temperaturbereich von 0 °C bis ca. 100 °C

Wie wirkt sich Schnee auf PV-Anlage aus?

Kältere Temperaturen im Winter wirken sich wiederum positiv auf die Effizienz von PV aus. Schnee auf PV im Winter mit Schnee reduziert die Solarleistung deutlich und macht unter Umständen das Freiräumen der Anlage nötig. Solardächer mit steilerer Neigung fangen im Winter mehr Sonnenlicht ein.

Wie wirkt sich Schnee auf Solarzellen aus?

Schwachlichtverhalten: Auch an bewölkten Tagen erzeugen Solarzellen im Winter Strom, allerdings mit geringerer Effizienz. Kältere Temperaturen im Winter wirken sich wiederum positiv auf die Effizienz von PV aus. Schnee auf PV im Winter mit Schnee reduziert die Solarleistung deutlich und macht unter Umständen das Freiräumen der Anlage nötig.

Wie wirkt sich Schnee auf Photovoltaik aus?

Schnee hat natürlich einen negativen Einfluss. In schneereichen Gebieten ist der zu erwartende Ertrag noch geringer, als die oben angegebenen Werte von Photovoltaik im Winter. Wenn es nur leicht Schneit, wird weiterhin Strom von Solaranlagen produziert.

Wie kann ich eine Solaranlage von Schnee befreien?

Um die PV-Anlage von Schnee zu befreien, gibt es im Prinzip drei Möglichkeiten: den Schnee selber zu räumen, eine professionelle Räumung in Anspruch zu nehmen oder ein automatisches Räumungssystem einzuführen. Um die Solaranlage selber von Schnee zu befreien, braucht es ein Werkzeug, mit dem die Module vom Boden aus erreicht werden können.

Wie kann man Schnee auf der Solaranlage abkehren?

Das können Sie ggf. auch selbst machen. Liegt Schnee auf der Solaranlage können Sie diesen z.B. mit einem Besen abkehren. Ist der Schnee noch sehr weich, klappt das mit einem weichen Besen. Hat sich eine feste Schicht Schnee auf der PV-Anlage festgesetzt, funktioniert das nur noch mit starken Borsten.

Wie wirkt sich Schneereflexion auf die Solaranlage aus?

Des Weiteren kann die Schneereflexion, auch Albedo-Effekt genannt, in schneereichen Regionen die Effizienz der Solaranlagen steigern. Die Reflexion des Sonnenlichts durch den Schnee erhöht die Gesamtlichtmenge, die auf die Solarzellen trifft. Dieser Effekt kann die Energieproduktion an sonnigen Wintertagen deutlich erhöhen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Latentwärmespeicher

Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik. Kältespeicherung mit Eis Stand der Technik und es wird bereits in einigen Anwendungsfällen wieder mit Natureis und Schnee gekühlt. Bei Temperaturen unter 0 °C werden eutektische Wassersalzlösungen eingesetzt. Andere Materialklassen decken den Temperaturbereich von 0 °C bis ca. 100 °C

Preis abfrage →

Wasser als Energiespeicher

Wasser als mechanischer Energiespeicher Niederschläge als Regen und Schnee deponieren Wasser auf Bergen. Fließt es dann der Schwer-kraft folgend als Bach- und Flusswasser zu Tal, wandelt sich die potentielle mechanische Energie in kinetische Energie um. Das heißt, die Formel E = ½ m v2 gilt auch für bewegte Wassermas-

Preis abfrage →

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht Britische Forschende haben mit einer verhältnismäßig einfachen Lösung einen riesigen Schritt beim Thema Energiespeicher gemacht.

Preis abfrage →

Wie Natronlauge Sommerwärme für den Winter speichert

Dampflokomotiven, die keinen Rauch ausstoßen: Diese spektakuläre Erfindung, die der Aachener Ingenieur Moritz Honigmann 1883 zum Patent anmeldete, könnte heute als Energiespeicher für Furore

Preis abfrage →

Photovoltaik im Winter – die wichtigsten Infos im

Ein Kilogramm Schnee lastet etwa mit einer Gewichtskraft von 10 Newton auf dem Modul. Demnach heißt eine Angabe von 1.000 Pa, dass

Preis abfrage →

Photovoltaik im Winter | Ertrag und Wirkungsgrad bei

Der Schnee reflektiert das Sonnenlicht und erhöht so die Gesamtlichtmenge, die auf die Solarzellen trifft. Dieser Effekt, auch Albedo-Effekt genannt, kann die Energieproduktion an sonnigen Wintertagen deutlich erhöhen.

Preis abfrage →

STIHL Schnellladegerät AL 301

STIHL Schnellladegerät AL 301 zum BestPreis (04.12.2024) MotorLand Europas größter Motorgeräte-Spezialist Unschlagbare Preise Gigantische Auswahl Experten-Beratung.

Preis abfrage →

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage auch im Winter?

Doch wie effizient sind Photovoltaik-Anlagen im Winter, wenn die Tage kürzer sind und das Sonnenlicht begrenzt ist? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Ertrag von Photovoltaik-Anlagen und zeigen, wie ein

Preis abfrage →

Gebirgsgletscher und Schnee als wichtige

Klimawandel reduziert Wasserverfügbarkeit durch Eis und Schnee. Im Tien Shan gibt es rund 13.000 Gletscher, die eine Fläche von ca. 15.000 km² bedecken und über ein Eisvolumen von rund 1.000 km³ (vgl. Aletschgletscher in der Schweiz

Preis abfrage →

Home

Die AKG Gruppe, ein weltweit führender Spezialist für Thermomanagement und erfahren in der industriellen Fertigung, hat sich mit der Consolar Solare Energiesysteme GmbH, einem Experten für hocheffiziente Solartechnik aus Frankfurt und Lörrach, zusammengeschlossen.

Preis abfrage →

7-Tage-Wettertrend: Frostige Winterkälte wird durch Wind

5 · Anfangs fällt weiterhin teils Schnee oder gefrierender Regen mit entsprechender Glättegefahr. Dazu wird es insgesamt sehr windig bis stürmisch. Lese-Tipp: Das nächste größte Gebäude der Welt könnte ein Energiespeicher werden. Mittwoch: Schneefallgrenze sinkt. Die Prognosen werden ab der Wochenmitte unsicherer. Nach aktuellem Stand

Preis abfrage →

7-Tage-Wettertrend: Schnee, Frost und Bibberwind

2 · Damit setzt sich nach letzten Schnee- und Schneeregenschauern trockenes und teils sogar sonniges Frühwinterwetter durch. Montag: Etwas Schnee und kalter Wind. Lese-Tipp: Das nächste größte Gebäude der Welt könnte ein Energiespeicher werden. Mittwoch: Nass und kalt. Ab Donnerstag nimmt der Wind deutlich zu. Auch Glätte ist ein Thema.

Preis abfrage →

Volvo Cars News

Erfahren Sie alles über Volvo in der Schweiz: Neueste Modelle, Innovationen, Events und nachhaltige Mobilität. Jetzt spannende Einblicke gewinnen!

Preis abfrage →

Meereshitze mit Folgen bis nach Österreich

Energiespeicher Ozean. Meereshitze mit Folgen bis nach Österreich. Mehr Regen, weniger Schnee. Generell gehe dem Meer Sauerstoff verloren, heißt es in der Studie. Das sei „ein Alptraum

Preis abfrage →

Eisspeicher: Energie, die aus der Kälte kommt

Im Jahr 2019 war er der größte Eis-Energiespeicher Deutschlands. Strom aus Schnee – Japaner erschließen neue Energiequelle Wärmepumpe: Für wen sie sich lohnt und wie viel sie kostet .

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Auch Kondensatoren, wie sie heute bereits für E-Fahrzeuge genutzt werden, kommen als Energiespeicher der Zukunft infrage. Sie sind langlebiger als Batterien und haben nur einen geringeren Kapazitätsverlust. Die Energiespeicher der Zukunft. Es gibt auch heute schon viele Lösungsansätze für die Energiespeichersysteme der Zukunft.

Preis abfrage →

Solaranlage im Winter – Effizienz & Optimierung

Des Weiteren kann die Schneereflexion, auch Albedo-Effekt genannt, in schneereichen Regionen die Effizienz der Solaranlagen steigern. Die Reflexion des Sonnenlichts durch den Schnee erhöht die Gesamtlichtmenge,

Preis abfrage →

Frühblüher

nur ein sehr kleiner Teil der Sonnenstrahlung wird von einem Wald reflektiert. Schnee hat hingegen einen Albedo-Wert von 0,4 – 0,6 (alter Schnee) bzw. 0,8 – 0,9 (frischer Schnee), d. h. insbesondere frischer, lockerer Schnee reflektiert einen

Preis abfrage →

Eis-Energiespeicher || Die Zukunft des Heizens und Kühlens

Ein Eis-Energiespeicher-System nutzt die Wärme der Luft in vielerlei Hinsicht. Zunächst kann eine Kollektoranlage direkt als Energiequelle angesteuert werden, wenn die Quelleneingangstemperatur der Kollektoranlage größer ist, als die im Eisspeicher zur Verfügung stehende Temperatur (häufig im Sommer oder an schönen Tagen in der Übergangszeit).

Preis abfrage →

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Preis abfrage →

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

Quelle: Energiespeicher, Sterner/Stadler (Hrsg.) Definition Energiespeicher Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Laden, Speichern und Entladen, wobei ein Energiespeicher auch nur aus der Speichereinheit oder einem Energieträger bestehen kann. Laden Speichern Entladen

Preis abfrage →

Photovoltaik im Winter: Ertragsverluste durch Schnee auf den

In diesem Artikel zeige ich, wie sich Photovoltaikanlagen im Winter verhalten. Welcher PV-Ertrag ist normal, welchen Einfluss hat Schnee, wie verhält sich ein

Preis abfrage →

7-Tage-Wettertrend: Wetter zeigt alle Winter-Facetten

6 · Im Bergland fällt anfangs Schnee oder Schneeregen, stellenweise ist gefrierender Regen möglich, was die Gefahr von Glätte birgt. Lese-Tipp: Das nächste größte Gebäude der Welt könnte ein Energiespeicher werden. Wochenmitte: Schneefallgrenze sinkt, aber kein richtiger Winter bis ins Flachland.

Preis abfrage →

Schnee auf dem Balkonkraftwerk und der Solaranlage: Experte

Wenn Schnee fällt, fragen sich viele Besitzerinnen und Besitzer von Solaranlagen und Balkonkraftwerken, ob sich das Räumen der weißen Pracht..

Preis abfrage →

Photovoltaik im Winter – Schnee und Erträge

Um die PV-Anlage von Schnee zu befreien, gibt es im Prinzip drei Möglichkeiten: den Schnee selber zu räumen, eine professionelle Räumung in Anspruch zu nehmen oder ein automatisches Räumungssystem einzuführen.

Preis abfrage →

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Die Filme „Windenergie und Wasserkraft", „Sonnenenergie", „Energiespeicher und Stromnetze" und „Energie aus Biomasse" aus der Reihe „total phänomenal" zeigen diese Technologien im Detail, indem technische

Preis abfrage →

Photovoltaik im Winter – Ertrag, Optimierung, Schnee

Wintermonate mit Schnee verringern die Leistung pro Quadratmeter schnell auf Null. Allerdings gibt es in vielen Regionen von Deutschland nur sehr wenige Tage mit Schnee. Wenn die PV-Module 5 Tage mit Schnee bedeckt sind, wird das ihr Jahresergebnis nur minimal beeinflussen. Wie lässt sich der Ertrag im Winter optimieren?

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoffspeicher im Überblick: Druckgasspeicher Flüssiggasspeicher Adsorptionsspeicher Welche Herausforderungen gibt es bei der Speicherung von Wasserstoff? – Jetzt über die verschiedenen Technologien informieren!

Preis abfrage →

Kein Solarstrom bei Schnee? 10 Fakten über

Bitte auch keine Besen oder Teleskopstangen verwenden, um den Schnee zu entfernen. Dabei könnten wichtige PV-Module beschädigt werden. Eine 15-kWp- Anlage mit Eigenversorgung erhält für die ersten 10 kWp Leistung 8,2 Cent und für die verbleibenden 5 kWp Leistung 7,1 Cent Einspeisevergütung pro Kilowattstunde, im Durchschnitt also 7,8 Cent

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Luftgekühlte EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Wie schalte ich Energiespeicherkondensatoren parallel

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht