Schnee-Energiespeicher
Thermische Energiespeicher in der Gebäudetechnik. Kältespeicherung mit Eis Stand der Technik und es wird bereits in einigen Anwendungsfällen wieder mit Natureis und Schnee gekühlt. Bei Temperaturen unter 0 °C werden eutektische Wassersalzlösungen eingesetzt. Andere Materialklassen decken den Temperaturbereich von 0 °C bis ca. 100 °C
Wie wirkt sich Schnee auf PV-Anlage aus?
Kältere Temperaturen im Winter wirken sich wiederum positiv auf die Effizienz von PV aus. Schnee auf PV im Winter mit Schnee reduziert die Solarleistung deutlich und macht unter Umständen das Freiräumen der Anlage nötig. Solardächer mit steilerer Neigung fangen im Winter mehr Sonnenlicht ein.
Wie wirkt sich Schnee auf Solarzellen aus?
Schwachlichtverhalten: Auch an bewölkten Tagen erzeugen Solarzellen im Winter Strom, allerdings mit geringerer Effizienz. Kältere Temperaturen im Winter wirken sich wiederum positiv auf die Effizienz von PV aus. Schnee auf PV im Winter mit Schnee reduziert die Solarleistung deutlich und macht unter Umständen das Freiräumen der Anlage nötig.
Wie wirkt sich Schnee auf Photovoltaik aus?
Schnee hat natürlich einen negativen Einfluss. In schneereichen Gebieten ist der zu erwartende Ertrag noch geringer, als die oben angegebenen Werte von Photovoltaik im Winter. Wenn es nur leicht Schneit, wird weiterhin Strom von Solaranlagen produziert.
Wie kann ich eine Solaranlage von Schnee befreien?
Um die PV-Anlage von Schnee zu befreien, gibt es im Prinzip drei Möglichkeiten: den Schnee selber zu räumen, eine professionelle Räumung in Anspruch zu nehmen oder ein automatisches Räumungssystem einzuführen. Um die Solaranlage selber von Schnee zu befreien, braucht es ein Werkzeug, mit dem die Module vom Boden aus erreicht werden können.
Wie kann man Schnee auf der Solaranlage abkehren?
Das können Sie ggf. auch selbst machen. Liegt Schnee auf der Solaranlage können Sie diesen z.B. mit einem Besen abkehren. Ist der Schnee noch sehr weich, klappt das mit einem weichen Besen. Hat sich eine feste Schicht Schnee auf der PV-Anlage festgesetzt, funktioniert das nur noch mit starken Borsten.
Wie wirkt sich Schneereflexion auf die Solaranlage aus?
Des Weiteren kann die Schneereflexion, auch Albedo-Effekt genannt, in schneereichen Regionen die Effizienz der Solaranlagen steigern. Die Reflexion des Sonnenlichts durch den Schnee erhöht die Gesamtlichtmenge, die auf die Solarzellen trifft. Dieser Effekt kann die Energieproduktion an sonnigen Wintertagen deutlich erhöhen.