Preis für Wasserstoffproduktion und Energiespeicherung
Wasserstoff und Wasserstoffderivate spielen zur Erreichung der Klimaziele und speziell für die Treibhausgasneutralität eine wichtige Rolle – das unterstreichen auch die europäische und deutsche Wasserstoffstrategie.
Wie hoch sind die Gebote für erneuerbares Wasserstoff?
Im Rahmen der Pilotauktion können Hersteller von erneuerbarem Wasserstoff Gebote für eine EU-Förderung für eine bestimmte Menge an Wasserstoffproduktion abgeben. Die Gebote sollten auf einem vorgeschlagenen Preisaufschlag pro Kilogramm produzierten erneuerbaren Wasserstoffs basieren, der bis zu einer Obergrenze von 4,5 Euro/kg reichen kann.
Wie hoch ist der Investitionsbedarf für die globale Wasserstoffproduktion?
Neben den nationalen und internationalen Verteilnetzen müssen auch die entsprechenden Produktionsanlagen im Schnelltempo errichtet werden.“ Es wird davon ausgegangen, dass bis 2050 weltweit ein Investitionsbedarf in Höhe von fast 4 Billionen US-Dollar für die globale Wasserstoffproduktion und die Infrastruktur besteht.
Wie viel kostet erneuerbares Wasserstoff?
Euro für Produktion von erneuerbarem Wasserstoff Bei der ersten Auktion der Europäischen Wasserstoffbank stehen 800 Millionen Euro für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff bereit. Die Hersteller von erneuerbarem Wasserstoff können sich um eine Förderung in Form einer festen Prämie pro Kilogramm produzierten Wasserstoffs bewerben.
Warum steigt der Wasserstoffpreis?
Der zukünftige Preisanstieg bei grauem Wasserstoff hat mehrere Gründe – vor allem steigende Produktionskosten und eine sinkende Nachfrage. Auf der anderen Seite werden die Kosten, die mit der – sehr energieintensiven – Herstellung grünen Wasserstoffs verbunden sind, deutlich sinken.
Wie viel kostet eine Kilowattstunde Wasserstoff?
Für die berechneten Preise wird jeweils eine Bandbreite von etwa ein bis drei Cent pro Kilowattstunde nach oben und unten angegeben. Geht der aktuelle Trend des Ausbaus der Elektrolyse weiter, wird der Preis für grünen Wasserstoff im Jahr 2050 noch höher als für grauen Wasserstoff bleiben.
Wie hoch ist der Preis von grünem Wasserstoff?
Im Jahr 2019 lagen die Produktionskosten von sogenanntem grünen Wasserstoff noch bei 16,5 Cent pro Kilowattstunde hergestellten Wasserstoffgas. Bis zum Jahr 2050 wird der Preis bei gleichbleibenden Trends (gegebene Annahmen zur CO₂-Bepreisung und Erdgaspreisniveau) auf neun Cent pro Kilowattstunde fallen.