Das verschwindende Energiegleichgewichtssystem der Erde
Das Verschwinden der Erde. aus dem amerikanischen Englisch von Pociao & Roberto de Hollanda . dtv 2021 ⋅ 376 S. ⋅ 22.00 ⋅ 978-3-423-28258-1 . Die Schwestern Aljona und Sofija leben mit ihrer Mutter auf Kamtschatka. Wäh-rend die Mutter arbeitet, gehen die zwei Mädchen an den Strand und kommen
Ist das Klimasystem der Erde aus dem Energiegleichgewicht geraten?
Das Klimasystem der Erde ist als Folge des vom Menschen verursachten Klimawandels aus dem Energiegleichgewicht geraten. Lesen Sie die wichtigsten Aspekte einer Studie, die in Earth System Science Data veröffentlicht wurde! Das energetische Ungleichgewicht auf der Erde nimmt weiter zu.
Wie wird die Energie absorbiert?
Der größte Teil der Wärme wird von den Ozeanen absorbiert (89 %), die restliche globale Wärme geht an das Land (6 %), das Eis (4 %) und die Atmosphäre (1 %). Der größte Teil der Wärme, die die Erde erreicht, wird von den Ozeanen absorbiert.
Wie hoch ist die Erwärmung der Erde?
In den letzten 50 Jahren (seit 1971) hat sich die Erde auf jedem Quadratmeter ihrer Oberfläche um fast 0,5 Watt erwärmt. In jüngster Zeit (2006 bis 2020) hat die Erwärmung jedoch auf über 0,75 Watt pro Quadratmeter zugenommen.
Warum absorbiert die Erde mehr Energie von der Sonne?
Die Erde absorbiert derzeit mehr Energie von der Sonne, als sie wieder abstrahlt. Das haben amerikanische Forscher bei der Berechnung einer globalen Energiebilanz herausgefunden. Verantwortlich für diese negative Bilanz seien hauptsächlich die Treibhausgase Kohlendioxid und Methan sowie Aerosole, erklärt der Klimaforscher James Hansen von der Nasa.
Warum gerät der Wasserkreislauf der Erde aus dem Gleichgewicht?
Der Wasserkreislauf der Erde gerät einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) zufolge aus dem Gleichgewicht. Die Ursachen: der Klimawandel und menschliche Aktivitäten. "Wir haben global weniger Wasser in Reservoiren und wir haben Grundwasser verloren", sagte WMO-Chef Petteri Taalas in Genf. Die Menge lasse sich derzeit noch nicht feststellen.
Warum steigt die Temperatur der Erde?
Bei einem Stopp sämtlicher Treibhausgasemissionen würde die Durchschnittstemperatur der Erde trotzdem bis Ende des Jahrhunderts um 0,6 Grad Celsius ansteigen, berechneten die Forscher. Grund ist das träge Verhalten der Ozeane. Der langwierige Austauschprozess zwischen Oberflächen- und Tiefenwasser der Ozeane dämpft den globalen Wärmeaustausch.