Experiment zum Prinzip der induktiven Energiespeicherung
Wenn das Prinzip der Gleichförmigkeit der Natur wahr ist, dann gibt es kein Induktionsproblem mehr. Die induktive Schlussfolgerung wäre logisch valide. Doch jetzt kommt David Hume ins Spiel. Er behauptet: Für das Gesetz der Gleichförmigkeit der Natur, gibt es keine logische Begründung. Es kann nicht wahr sein.
Was ist die Simulation der Induktionsspannung?
Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Änderung der magnetischen Feldstärke. Die Simulation ermöglicht die Untersuchung der Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Änderung des Flächeninhalts.
Wie kann man die Spannung einer Induktionsspule beobachten?
Mit dieser Vorstellung kann man die Beobachtungen der drei Grundversuche sehr schön zusammenfassen: Am Spannungsmesser an der Induktionsspule lässt sich eine Spannung beobachten, wenn sich die "Menge an Magnetfeld, die durch die Fläche der Induktionsspule hindurchfließt" verändert.
Wie beeinflusst die Bewegung einer Spule die Induktionsspannung?
- Der Betrag der Induktionsspannung ist davon abhängig, wie schnell sich das von der Spule umschlossene Magnetfeld ändert. Ob bei der Bewegung einer Spule in einem homogenen Magnetfeld eine Spannung entsteht, ist davon abhängig, wie die Spule bewegt wird. Zur Untersuchung kann man eine Versuchsanordnung nutzen, wie sie in Bild 4 angegeben ist.
Was ist eine Induktionsspule?
Rechts neben der Feldspule siehst du eine zweite Spule, die die gleiche Windungsrichtung wie die Feldspule, aber lediglich eine Windung besitzt. Diese Spule ist nur an einen empfindlichen Spannungsmesser angeschlossen. Da anhand dieser Spule die elektromagnetische Induktion beobachtet werden kann, bezeichnen wir sie als Induktionsspule.
Was ist die Induktion?
Nun kennst du die Induktion als die Entstehung einer elektrischen Spannung an einem elektrischen Leiter durch ein sich veränderndes Magnetfeld. Beschrieben wird die Induktion durch das sogenannte Induktionsgesetz. Dieses vereint den magnetischen Fluss mit der Induktionsspannung .
Wie beeinflusst die Relativbewegung die Induktionsspannung?
Sie ist ebenfalls umso größer, je schneller die Relativbewegung zwischen Spule und Magnet erfolgt. (3) Wird der Magnet um seine Längsachse gedreht, so ist keine Induktionsspannung nachweisbar. Bei der Relativbewegung zwischen Spule und Magnet kann eine Induktionsspannung hervorgerufen werden.