Forschungsstand zum Geschäftsmodell und Betriebsmodell der Energiespeicherung
Value Proposition: Bezieht sich auf die marktorientierte Dimension des Unternehmens, beschreibt das Nutzen- bzw.Leistungsversprechen gegenüber den Kunden und bezieht sich auf die Leistungserbringung am Markt (Value Delivering).. Operating Model: Beinhaltet die nach innen gerichtete Dimension der Leistungserstellung einer Unternehmung
Was ist ein Geschäftsmodell?
Es stellt demnach dar, wie marktfähige Informationen, Produkte und Dienstleistungen durch die Wertschöpfung eines Unternehmens generiert werden können. Im Geschäftsmodell werden nach Wirtz die Wertschöpfungsarchitektur, Strategien sowie Kunden- und Marktfaktoren berücksichtigt. Das übergeordnete Ziel ist es, seinen Wettbewerbsvorteil abzusichern.
Was sind die Faktoren des Geschäftsmodells?
Chesbrough und Rosenbloom (2002) benennen die einzelnen Faktoren des Geschäftsmodells konkreter als Magretta und identifizieren sechs Merkmale, die ein Geschäftsmodell charakterisieren. Demnach stellt ein Geschäftsmodell das Leistungsangebot, das Marktsegment und die Gewinn-/Umsatz-Generierungs-Mechanismen dar.
Was sind Beispiele für Geschäftsmodellinnovationen in der Transportbranche?
Gängige Beispiele für Geschäftsmodellinnovationen in der Transportbranche sind die Geschäfts-modelle von Tesla, Uber oder Google. Anstatt, wie die konventionellen Automobilhersteller, ein Fahrzeug zur Fortbewegung herzustellen und an die Autofahrerinnen und Autofahrer zu verkau-fen, kombinierte Tesla die Bausteine für sein Geschäftsmodell neu.
Wie geht es weiter mit den Geschäftsmodellinnovationen?
Die stark komprimierte Conclusio lautet, dass das Thema Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und digitale Transformation bei den Unternehmen angekommen ist. Es gibt jedoch sehr unterschiedliche Geschwindigkeiten in der Umsetzung und im Neuheitsgrad der Geschäftsmodellideen.
Welche Publikationen gibt es zum Thema Geschäftsmodell?
Seit dem Jahr 2004 ist eine steigende Anzahl von praxisorientierten und wissenschaftlichen Publikationen zum Thema Geschäftsmodell zu beobachten. Dazu kommen Sonderausgaben von wissenschaftlichen Zeitschriften wie dem Management Journal und dem Long Range Planning im Jahr 2010.
Was passiert bei einer Veränderung des Geschäftsmodells?
Neben einer höheren Rendite kann die Veränderung des Geschäftsmodells die Wettbewerbsposition eines Unternehmens festigen oder weiter ausbauen. Dies liegt daran, dass es für Wettbewerber schwieriger sein wird, ein neues Aktivitätensystem insgesamt nachzuahmen als einzelne Produkte oder Prozesse.