Forschung zur Automatisierung von Energiespeicherkraftwerken

Im Forschungsprojekt „ALene – Intelligente Algorithmen und Leistungselektronik für einen netzqualitäts- und energieeffizienten Batteriespeicherbetrieb"

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Wie kann ich die energiespeicherkosten von Elektroautos reduzieren?

Eine andere Möglichkeit, die hohen Investitionskosten von Energiespeichern zu reduzieren, ist die Nutzung von Second-Life-Batterien aus Elektroautos, denn durch die erneute Verwendung gebrauchter Batterien aus Elektroautos für stationäre Anwendungen können positive ökonomische und ökologische Effekte erzielt werden.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen besitzt das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Algorithmen optimieren Betrieb von Batteriespeichern

Im Forschungsprojekt „ALene – Intelligente Algorithmen und Leistungselektronik für einen netzqualitäts- und energieeffizienten Batteriespeicherbetrieb"

Preis abfrage →

Adaptive Steuerung von Energiespeichern (Projekt ACES)

Durch die Analyse von Last-profilen, Leistungsqualität, Batteriezustand und Marktpreisen sowie durch die Verwendung von Prognosen und Trendanalysen sollen in diesem Projekt bessere

Preis abfrage →

Logistik 4.0: Stand der Forschung und Praxis

3.1 Methodik und deskriptiver Überblick. Um den Stand der Logistik 4.0-Forschung zu erfassen, wurde eine Literaturrecherche in der Datenbank Scopus anhand der von Denyer und Tranfield empfohlenen Methodik durchgeführt.Die Datenbankrecherche nach wissenschaftlichen Artikeln, die den Suchbegriff „Logistics 4.0" im Titel, Abstract oder in den

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

wicklung gewinnt der Bedarf an Großbatteriespeichern zur Netzstabilität und für neue Service- und Geschäftsmodelle zunehmend an Aufmerksamkeit. In den Vorjahren wurde von den

Preis abfrage →

Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf die

Vorliegende Prognosen zur Zukunft der Arbeit sind heterogen, lassen jedoch insgesamt keinen Zweifel daran, dass sich Digitalisierung und Automatisierung – noch deutlicher als bisher – auf die

Preis abfrage →

Forschungsprogramm zur Automatisierung und Vernetzung im

werden. Die künftig zur Verfügung stehenden Vernetzungsmöglichkeiten werden einen wichtigen Beitrag leisten, um das Zusammenwirken von Fahrzeugen, Fahrzeugnutzern, Straßeninfrastruktur und deren Betreibern in Zeiten von „Mobilität 4.0" sicherzustellen. Gegenstand des „Forschungsprogramms zur Automatisierung und Vernetzung im

Preis abfrage →

Von der Mensch-Maschine-Interaktion zur kommunikativen KI

Die CASA-Forschung hat zu wichtigen Befunden geführt – etwa zur Wahrnehmung von „Kommunikationsqualitäten" automatisierter Systeme (Edwards et al. 2014), zu „Beziehungsnormen" von Menschen gegenüber Twitter-Bots (Li und Li 2014) oder zur „Anthropomorphisierung" von Smartphones (Wang 2017). In jüngeren Publikationen zur

Preis abfrage →

Batterien & Energiespeichersysteme

Auf Basis von Laboranalysen und ausführlichen Zelltests werden am CARL Batteriemodelle zur Analyse und Vorhersage von Batterieverhalten entwickelt und parametriert. Die Arbeiten

Preis abfrage →

(PDF) Robotic Process Automation

Robotic Process Automation sind sogenannte Softwareroboter zur Automatisierung manueller Geschäftsprozesse am Computer. In Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) können Softwareroboter

Preis abfrage →

PEPA: Entwicklung eines Scoring-Modells zur Priorisierung von

2019; Czarnecki et al. 2019). Dabei reicht die Automatisierung von Geschäftspro-zessen von der einfachen Automatisierung von einzelnen Aufgaben oder Aktivitäten bis hin zur Automatisierung von vollständigen Ende-zu-Ende-Geschäftsprozessen (Dumas et al. 2018). In den vergangenen Jahrzehnten wurden Geschäftsprozesse auf vier verschiede-

Preis abfrage →

Die Ordnung der Algorithmen

Zur Automatisierung von Relevanz und Regulierung gesellschaftlicher Kommuni-kation Christian Katzenbach Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin Die techniksoziologische Forschung der vergangenen 30 Jahren hat eine ganze Reihe von Konzepten und Überlegungen zum Verhältnis

Preis abfrage →

Künstliche Intelligenz und menschliche Kompetenz zur Automatisierung

Kompetenz zur Automatisierung und Personalisierung von Dienstleistungen am Beispiel des Support 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen und Stand der Forschung 2.1 Technochange 2.2 Support-Strukturen 2.2.1 Support durch eine Crowd 2.2.2 Support durch Chatbot-Technologie 2.3 Hybrid Intelligence 2.3.1 Funktionsweise von Hybrid Intelligence

Preis abfrage →

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Seit 2008 hat das Unternehmen das Geschäft mit Elektrofahrzeugbatterien intensiv kultiviert und eine ganze Industriekette mit Batteriezellen, Modulen, BMS und PACK als Kern aufgebaut, die sich bis zu mineralischen Rohstoffen ausdehnt, die sich bis zur Nutzung von Elektrofahrzeugen, Energiespeicherkraftwerken und Strombatterien ausweitet und ein integriertes

Preis abfrage →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Preis abfrage →

Die Grundlagen zur Umsetzung einer Automatisierungsmethodik

In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt stellt die Automatisierung ein Symbol für Effizienz und Innovation dar. Die Integration einer automatisierten Denkweise ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern eine grundlegende Veränderung in unserer Herangehensweise an IT-Prozesse. Dieser Beitrag gibt Einblicke in die zentrale Bedeutung der

Preis abfrage →

Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA)

Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick zu Implementierung und Betrieb von RPA-Lösungen. Es beleuchtet Prozessautomatisierung aus verschiedenen Perspektiven, um die vielschichtige Thematik umfassend zu verstehen: Von der Software-Einführung durch ein IT-Beratungsunternehmen über den Industriekonzern als Betreiber bis zum Anwalt für IT

Preis abfrage →

(PDF) Steinhoff, Torsten: Künstliche Intelligenz als Ghostwriter

Steinhoff, Torsten: Künstliche Intelligenz als Ghostwriter, Writing Tutor und Writing Partner. Zur Modellierung und Förderung von Schreibkompetenzen im Zeichen der Automatisierung und

Preis abfrage →

Forschung — Institut für Sozialwissenschaften/Soziologie

Das Werk wird 26 Doppelseiten umfassen, von denen jede ein Themenfeld beschreiben wird. Der Atlas verfolgt dabei einen hoch visuellen, niedrigschwelligen Ansatz der Wissensvermittlung. Die Texte werden von einem Wissenschaftsjournalisten auf Grundlage der mit wissenschaftlichen ExpertInnen durchgeführten Interviews erstellt.

Preis abfrage →

Katzenbach, Christian Kommunikation von Relevanz und

Die Ordnung der Algorithmen - zur Automatisierung von Relevanz und Regulierung gesellschaftlicher Kommunikation Katzenbach, Christian Preprint / Preprint Sammelwerksbeitrag / collection article Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Katzenbach, C. (2018). Die Ordnung der Algorithmen - zur Automatisierung von Relevanz und Regulierung

Preis abfrage →

Neueste KI-Forschung 2023: Durchbrüche & Trends

Aktuelle Studien zur künstlichen Intelligenz sind entscheidend, um das Potential von KI zu nutzen und Risiken zu minimieren, indem sie technische Fortschritte sowie gesellschaftliche, wirtschaftliche und ethische

Preis abfrage →

7 Schritte zur erfolgreichen Prozessautomatisierung

Analysieren Sie Ihr Prozessportfolio auf Potenziale zur Automatisierung, z.B. auf Basis der Art der Prozesse und nach definierten Prozesseigenschaften wie Komplexität, Häufigkeit der Durchführung, Standardisierungsgrad etc. Viele Unternehmen profitieren hierbei von einer vorhandenen, gut auswertbaren Prozessdokumentation.

Preis abfrage →

Serviceroboter zur Digitalisierung von Dienstleistungen

Um als Unternehmen entscheiden zu können, welche Einsatzfelder und Aufgabentypen zukünftig von Servicerobotern ausgeübt werden sollen, welche besser von menschlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgeübt werden können und in welchen Situationen es zielführend ist, die Menschen und Roboter miteinander als Team agieren zu

Preis abfrage →

Automatisierung von Geschäftsprozessen im Maschinen

The systematic evaluation and use of sensor data create immense opportunities for mechanical engineering and machine operations. Production lines have hundreds or even thousands of built-in sensors that generate data on the current status of individual machine components and production processes at short intervals. The production of corrugated board,

Preis abfrage →

Künstliche Intelligenz in betrieblichen Prozessen: Ein

Artificial intelligence (AI) is an operational factor that adds value for companies, providing new ideas for existing processes and business models. Although the current discourse emphasizes technical possibilities and use cases, successful operational integration requires essential social and organizational aspects to be considered. This article identifies the internal

Preis abfrage →

Automatisierung Von Geschäftsprozessen Durch KI: Ein

Der Einsatz von KI zur Optimierung von Geschäftsabläufen gewinnt in allen Branchen an Bedeutung. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von der Automatisierung durch KI profitieren, indem sie ihre Prozesse effizienter gestalten, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Preis abfrage →

Energieverfahrenstechnik und -speicher

Wir nutzen daten- und modellgestützte Verfahren zur Betriebsoptimierung von Erzeugungsanlagen, Energieversorgungsanlagen und Speichersystemen und bieten

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Nennspannungsbereich des Energiespeicher-WechselrichtersNächster Artikel:Inhalte für die Installation den Betrieb und die Wartung von Energiespeicherkraftwerken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht