Solarthermische Stromerzeugung erfordert Energiespeicherung

Solarthermische Kraftwerke gewinnen aufgrund ihrer Fähigkeit zur bedarfsgerechten Stromerzeugung wachsende Bedeutung für ein zukünftiges, klimaneutrales Energiesystem.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Wie können solarthermische Kraftwerke zur Versorgungssicherheit beitragen?

2. Wie können solarthermische Kraftwerke zur Versorgungssicherheit beitragen? Der größte Zuwachs der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen kommt heute aus Windkraft- und Photovol taik anlagen. Deren Einspeisung ins Stromnetz schwankt jedoch mit dem Wind und der Sonneneinstrahlung.

Welche Vorteile bietet Solarthermie für Deutschland?

Nimmt weltweit die Anzahl solar thermischer Kraftwerksprojekte zu, erwachsen daraus Exportchancen für deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit einer breiten Wissensbasis zu solarthermischen Kraftwerks-technologien. Dies sichert und schafft Beschäftigung in Deutschland.

Was sind die Vorteile von solarthermischen Kraftwerken?

Im Kraftwerksprozess neuerer Kraftwerke reduziert der Einsatz von Trockenkühlung den Wasserverbrauch erheblich. Die Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt sind gering. Es fallen nur sehr geringe Mengen an Schadstoffen an, die entsorgt werden können. Zudem haben solarthermische Kraftwerke eine hohe Lebensdauer von bis zu 40 Jahren. 6.

Was sind die Vorteile von solarthermen?

Insbesondere die frühen kommerziellen solarthermischen Kraftwerke, die noch ohne Energie-speicher gebaut wurden, steigern damit ihre Verfügbarkeit. Die daraus entstehenden Emis sionen erhöhen die Gesamtemissionen auf bis zu 200 Gramm CO2-Äquivalente pro er zeug ter Kilowattstunde Strom.

Was sind die Vorteile von Solaranlagen?

Sie lassen sich, unter anderem durch ihre hohe Energiedichte, besonders kostengünstig transportieren und speichern. Darüber hinaus sind sie flexibel in der Indus trie, zur Strom- und Wärmeerzeugung und im Verkehrssektor einsetzbar (DLR 2020, Teil 2).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke gewinnen aufgrund ihrer Fähigkeit zur bedarfsgerechten Stromerzeugung wachsende Bedeutung für ein zukünftiges, klimaneutrales Energiesystem.

Preis abfrage →

CSP/CST | Bundesverband Solarwirtschaft

Diese Wärme kann man, je nach genutztem Wärmetransfermedium (Heat Transfer Fluid HTF) entweder speichern oder auch direkt zur Wärme- oder Stromerzeugung nutzbar machen. Die thermische Energiespeicherung

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Solarthermie (Strom und Prozesswärme

Solarthermische Kraftwerke können bedarfsgerecht Strom produzieren, weil sie kostengünstig thermische Energiespeicher integrieren oder fossile und biogene Brennstoffe zufeuern können.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Bezogen auf die entsprechenden technischen Anlagen, mit denen sich die Energiespeicherung realisieren lässt, ergibt sich folgendes Bild (in Klammern erfolgt die Angabe der Energieform, die die Energiespeicher speichern): zu den mechanischen Energiespeichern zählen: Pumpspeicher (potentielle Energie des Wassers)

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke: Funktion & Aufbau

Solarthermische Kraftwerke haben typischerweise einen Wirkungsgrad von 15-20%, was im Vergleich zu Photovoltaikanlagen (ca. 15-22%) moderat ist. Sie bieten jedoch den Vorteil der

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Ansätze zur Energiespeicherung ermittelt werden. 1.2 Hintergrund 1.2.1 Strom Diese ermöglichen eine kontinuierliche Stromerzeugung über Nacht oder eine Bewölkungsphase hinweg.

Preis abfrage →

Was ist Solarthermie? Anwendungen und Verwendungen

Beide Energiearten können zur Stromerzeugung genutzt werden, allerdings mit unterschiedlichen Technologien. Solarthermische Kraftwerke haben wie alle Technologien Vor- und Nachteile: Vorteile von Solarthermieanlagen. Andererseits erfordert die Wartung dieser Anlagen die ständige Reinigung großer Reflektorflächen. Aus diesem Grund

Preis abfrage →

Solarthermie: Wie erzeugt man Wärme aus Sonnenenergie?

Eine solarthermische Anlage kann auch zur Stromerzeugung genutzt werden, allerdings erfordert dies eine andere Technologie als die Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung. Bei der Stromerzeugung wird die Sonnenenergie genutzt, um ein Wärmeträgermedium zu erhitzen, das dann in einem Dampfturbinenkraftwerk zur

Preis abfrage →

Solarthermie

In sonnenreichen Regionen liefern solarthermische Kraftwerke (Concentrated Solar Power, CSP) bedarfsgerecht erneuerbaren Strom durch den Einsatz großer thermischer Speicher.

Preis abfrage →

dezentrale Energieerzeugung, erneuerbare Energie, Windenergie

Eine zentrale Stromerzeugung erfolgt in Großkraftwerken, z. B. in großen Kernkraftwerken, Kohlekraftwerken, Gaskraftwerken und Wasserkraftwerken. Dezentrale Energieerzeugung dagegen bedeutet, dass die Erzeuger (z. B. Kraftwerke) eher kleine Anlagen sind, die über größere Gebiete verstreut sind. In Frage kommen beispielsweise

Preis abfrage →

Photovoltaik und solarthermische Stromerzeugung

4.2 Solarthermische Stromerzeugung Solarthermische Kraftwerke werden vorwiegend auf grösseren ebenen Freiflächen errichtet, wobei deren Leistung zwischen 10 und 100 MW liegt und der Flächenverbrauch 30 bis 300 Hektar beträgt. Potenzielle Standorte müssen eine senkrechte, also nicht-diffuse, Direkt-Normal-Strahlung (DNI) von rund

Preis abfrage →

Welt der Physik: Potenzial solarthermischer Stromerzeugung

Energiespeicher erhöhen den Solaranteil der Kraftwerke, verbessern das Betriebsverhalten und ermöglichen eine höhere Ausnutzung des Kraftwerksblocks. Dabei geht es um die

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke: Aufwindkraftwerke | Solar

Solarthermische Kraftwerke: Parabolrinnenkraftwerke. PV-Module auf dem Nationalstadion Kaohsiung in Taiwan: Stromerzeugung für den Eigenbedarf und zur Einspeisung der Überschüsse in das Stromnetz. Bild: Fu Tsu Construction, Taipei/Taiwan.

Preis abfrage →

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

Stromerzeugung mit Energiespeicherung Eine techno-ökonomische Berechnungsmodellierung auf der Grundlage realer Daten aus Windkraft und versorgung auf dieser Grundlage erfordert zwingend Ausgleichsmechanismen wie Ener-giespeicher oder Komplementärkraftwerke, um eben jene Wetterabhängigkeit auszuglei-

Preis abfrage →

DLR

Wärme lässt sich kostengünstiger speichern als Strom und kann bei Bedarf wieder zur Stromerzeugung aus dem Speicher entnommen werden. Es liegt in der Natur der

Preis abfrage →

Wie thermische Speichersysteme funktionieren? | solar-newswelt

Insgesamt bieten thermische Speichersysteme vielfältige Möglichkeiten zur effizienten Energiespeicherung und tragen somit zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei. Solarthermische Speicher. Solarthermische Speicher nutzen die Wärme der Sonne, die durch Solarzellen oder Kollektoren eingefangen wird. Diese Anlagen können anorganische oder

Preis abfrage →

Solarthermische Stromerzeugung

Bei der solarthermischen Stromerzeugung wird die Sonnenenergie mit konzentrierenden Kollektoren eingesammelt und an einen Absorber übertragen, wo dann fühlbare Wärme entsteht. Durch den Absorber strömt ein Fluid, das

Preis abfrage →

Grundlagen der dezentralen nachhaltigen Energieversorgung

Die elektrische Energieversorgung steht vor einem Umbruch. Die zentralen Versorgungsstrukturen bleiben auch zukünftig erhalten. Ein transkontinentales Supergrid mit weiträumigen Transport von regenerativer Energie konnte aber bisher nicht realisiert werden, insbesondere weil hierzu ein Konsens vieler Vertragsstaaten notwendig wäre und die

Preis abfrage →

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

Preis abfrage →

Dezentrale Energieversorgung – Ist sie unsere

Diese Technik, bekannt als Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), nutzt Abwärme, die bei der Stromerzeugung entsteht, für Heizzwecke oder industrielle Prozesse. Energiespeicherung: Dezentrale Systeme integrieren oft

Preis abfrage →

Energie künftiger Heizsysteme in Salz speichern

Solarthermische Kollektoren und Energiespeicherung in Salzbatterien können 71 Prozent des Heizbedarfs decken. Ein Behälter mit flüssigem Salz, unterkühltem Natriumacetat-Trihydrat, kann Energie aus erneuerbaren Energiequellen speichern, ohne Energie zu verlieren, schreibt Peter Aagaard Brixen auf der Webseite der Dänischen Technischen Universität (DTU).

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

(EASE) illustrierte Definition und die dahinter stehende Unterteilung der Energiespeicherung: 1 Albertus, Manser, Litzelman (2020), Long-Duration Electricity Storage Applications, Economics, and Technolo-

Preis abfrage →

Wärme

Der Ausbau erneuerbarer Energien erfordert zudem einen vermehrten Einsatz von Speichern, um Wärme und Kälte bedarfsgerecht, kostengünstig und effizient bereit zu stellen. Das Fraunhofer ISE entwickelt und optimiert Wärme- und Kältespeicher für Gebäude sowie für Kraftwerke und industrielle Anwendungen.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Die gesamte Energiespeicherung (Einspeichern, Speichern, Ausspeichern) geht mit einem Verlust nutzbarer Energie einher, was der Speicherwirkungsgrad widerspiegelt. Energiespeicher können unterteilt werden in sektorale, sektorenkoppelnde, primäre und sekundäre Energiespeicher sowie in Strom-, Wärme-, Gas- und Kraftstoffspeicher.

Preis abfrage →

Portalwelt zur angewandten Energieforschung zusammengeführt

Das bisherige Angebot der themenspezifischen Fachportale zur angewandten Energieforschung ist nun auf energieforschung vereint.

Preis abfrage →

Umweltbundesamt | Für Mensch und Umwelt

Speicherung, Elektrische Energiespeicherung, Solares Kühlen, Energieeffiziente Re-chenzentren, Biokunststoffe, Synthetische Biok raftstoffe, Hybride Antriebstechnik, De- Die solarthermische Stromerzeugung ist eine erneuerbare Energietechnologie und stellt somit eine Option der CO 2 -freien Stromerzeugung dar. Somit ist diese Technolo-

Preis abfrage →

Wärme

Sensible Wärmespeicher auf Basis von Nitratsalz-Schmelzen kommen in solarthermischen Kraftwerken oder CSP/PV-Hybridkraftwerken zum Einsatz, wo sie durch die Pufferung großer

Preis abfrage →

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

Das Speichern von Wasserstoff erfordert das dreifache Tankvolumen oder den dreifachen Druck von Erdgas. wenn nichtfossile Energieträger zur Stromerzeugung eingesetzt und der erzeugte reine Sauerstoff ebenfalls verwendet wird. Der energetische Wirkungsgrad technischer Wasserelektrolyseure liegt bei 70–90 %. 8.3.3 Solarthermische und

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Da die Stromspeicherung über Wasserstoff sehr verlustbehaftet ist (Kap. 10), aber die Speicherpotentiale unbegrenzt sind, das Systemdesign einfach und flexibel ist, die notwendigen Materialien unbedenklich und verfügbar sind, werden Wasserstofftechnologien mit dem weiteren Ausbau der regenerativen Stromerzeugung und wachsenden temporären

Preis abfrage →

Stromerzeugung und -speicherung

3.5 Solarthermische Stromerzeugung Aus Solarenergie kann auch über den Umweg der (solar)thermischen Energieerzeugung elektrische Energie produziert werden. Dazu wird ein konventioneller Kraftwerksprozess mit Turbine, Kondensator und Generator eingesetzt.

Preis abfrage →

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung

Die Kosten von erneuerbarer Stromerzeugung mit Energiespeicherung Eine techno-ökonomische Berechnungsmodellierung auf der Grundlage realer Daten aus Windkraft und Sonnenkraft

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiegewinnung aus dielektrischem MaterialNächster Artikel:Source Network Load Storage-Kooperationsvereinbarung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht