Experimentbericht zur Energiespeicherhandhabung und Montage und Demontage
Modellierung und Analyse der Demontage in der zirkulären Wertschöpfung. Um die übergeordneten Projektziele zu erreichen, nämlich mehr Nachhaltigkeit im Umfeld der Elektromobilität, die Sicherung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg und Deutschlands, bedurfte es
Welche Faktoren beeinflussen die Montage desstahlbaus?
Die Art der Montage des Stahlbaus und deren einzelne Abläufe sind besonders von der Kranauswahl, der Montagerichtung sowie der Lage und Kapazität von Lager- und Vormontageplätzen abhängig.
Welche Vorteile bietet die Demontage eines Hochbaus?
Sie soll die statischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Lösungen schon verwendeter Montagekonzepte des Hochbaus aufgreifen und eine Weiterentwicklung darstellen. Dabei ist besonders anzumerken, dass für den Fall der Demontage auf die Wiederver-wendbarkeit der Stahlbauteile primär verzichtet wird.
Was ist der Unterschied zwischen stofflicher und energetischer Verwertung?
Es wird dabei zwischen stofflicher und energetischer Verwertung unterschieden. Stoffliche Verwertung ist die Substitution von Primärrohstoffen durch Stoffe aus Produkten am Ende ihrer Lebensphase bzw. die Nutzung deren stofflicher Eigenschaften für den ursprünglichen Zweck oder für andere Zwecke mit Ausnahme der Energiegewinnung.
Was muss ich bei der Montage eines Hebezeugs beachten?
Neben den Belastungen und Besonderheiten während der Montage wird dabei auch auf wichtige Nachweise kurz eingegangen. Für die Dimensionierung der Hebezeuge ist es zwingend notwendig, die Massen (Ei-genlasten) der zu hebenden Bauteile zu kennen.
Wie funktioniert die Demontage der sekundären Tragelemente?
Für die Demontage der sekundären Tragelemente wird das Konzept der Montage auf-gegriffen, welchem ein achsweises Vorgehen zu Grunde liegt. Dadurch reduziert sich das zeitaufwendige Verfahren des Krans auf ein Minimum, wodurch die Effektivität der Demontage entschieden gesteigert werden kann.