Unternehmen für Phasenwechsel-Energiespeicher-Wärmetauscher
Materialien, deren Phasenwechsel (fest/flüssig) zum Speichern thermischer Energie verwendet wird, bezeichnet man als Phasenwechselmaterialien oder kurz PCM
Was ist ein thermischer Energiespeicher?
In diesem Beitrag wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwechselmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh abhängig von der maximalen Speichertemperatur von 60 °C vorgestellt. Die Phasenwechselgrenze des PCM liegt bei einer Temperatur von 43 °C.
Was ist ein Wärmetauscher?
Sie kommen dort zum Einsatz, wo Flüssigkeiten oder Gase erwärmt oder gekühlt werden müssen. FUNKE hat sich auf Wärmetauscher für industrielle Anwendungen spezialisiert. So werden FUNKE Wärmetauscher in Branchen wie Maschinen-, Apparate- und Schiffbau oder der Kompressortechnik zur Ölkühlung eingesetzt.
Was sind die Vorteile von Energiespeicher?
Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch ihre Bedeutung nimmt stetig zu. So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage.
Was ist ein Wärmespeicher?
Große Wärmespeicher erlauben die Pufferung von Überangeboten im Netz durch „Power to Heat“. Wärmespeicher sind für den Ausbau von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen wesentlich, da sie deren Strom- und Wärme- und Kälteerzeugung entkoppeln und somit die Integration der KWK-Anlagen in das Energiesystem vereinfachen.
Was ist ein luftgekühlterwärmetauscher?
Luftgekühlte Wärmetauscher für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau sowie bei Baumaschinen und im Spezialfahrzeugbau. FUNKE Elektro-Ölvorwärmer – Optimierung der Maschinenleistung durch Senkung der Viskosität von Öl, schwer entflammbaren Flüssigkeiten und Emulsionen.
Welche Arten von Phasenwechselmaterialien gibt es?
Jedes Phasenwechselmaterial hat seinen eigenen Schmelzpunkt, und dieser bestimmt, für welche Anwendungsbereiche es verwendet werden kann. Die in Gebäuden verwendeten PCM haben oft einen Schmelzpunkt zwischen 20 und 24 °C. Es gibt zwei Arten von Phasenwechselmaterialien, die häufig verwendet werden: organische PCM und Salzhydrate.