Deutscher supraleitender Verbundenergiespeicher aus flüssigem Wasserstoff

Die Autobahn der Zukunft orientiert sich an der Magnetschwebebahn Transrapid. Autos könnten auf ihr autonom mit bis zu 650 km/h fahren und somit eine Fahrt von München

Was ist der Unterschied zwischen einer Supraleiter und einem verflüssigten Wasserstoff?

Dies macht es unnötig, die Supraleiter in jedem Fahrzeug zu kühlen. Stattdessen würde der verflüssigte Wasserstoff die Supraleiter kühlen, während er durch das System fließt. Zur thermischen Isolierung des verflüssigten Wasserstoffs würden verflüssigter Stickstoff und eine Vakuum-Schicht verwendet.

Was ist der sichere Umgang mit gasförmigem und flüssigemwasserstoff?

Der sichere Umgang mit gasförmigem und flüssigem Wasserstoff ist gängige Praxis im industriellen Umfeld. Für den kryogenen, flüssigen Wasserstoff haben die Erfahrungen, die insbesondere in der Raumfahrt gesammelt wurden, einen hohen Wert. Die Nutzung von LH 2 LH 2.

Wie hoch ist die Energiedichte von Wasserstoff?

Eine Herausforderung ist aber, dass Wasserstoff unter Normalbedingungen nur eine geringe Energiedichte hat. Zum Aufbewahren und Transport wird der Wasserstoff daher bislang als Gas unter hohen Druck bis 700 bar gesetzt oder bei unter minus 250 Grad Celsius verflüssigt.

Was ist der Unterschied zwischen konventionellen und supraleitenden Magnetspulen?

Während der Transrapid konventionelle Magnetspulen verwendet, soll die innovative Autobahn supraleitende Magnetspulen nutzen, die dem Strom keinen Widerstand entgegensetzen. Die Nutzung von Supraleitern für die elektrische Energieübertragung und den Verkehr wurde bisher durch hohe Kosten eingeschränkt.

Wie wird Wasserstoff transportiert und gespeichert?

Aufgrund der geringen Dichte bei Normalbedingungen und der daraus resultierenden geringen volumetrischen Energiedichte bei Normalbedingungen muss der Wasserstoff zu Transport und Speicherung komprimiert, verflüssigt oder abgekühlt und komprimiert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Batteriespeicher und Wasserstoffspeicher?

Zusätzlich wurde die Speicherung von Energie in Batteriespeichern mit der Wasserstoffspeicherung verglichen. »Die Simulation zeigte, dass Batteriespeicher einen höheren Wirkungsgrad aufweisen als die H2-Speicherung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Autobahn der Zukunft auf Basis von Supraleitern konzipiert

Die Autobahn der Zukunft orientiert sich an der Magnetschwebebahn Transrapid. Autos könnten auf ihr autonom mit bis zu 650 km/h fahren und somit eine Fahrt von München

Preis abfrage →

Flüssige Energiespeicher

Um die Energiewende zu meistern, brauchen wir auch neuartige Speicher. Forscher aus Erlangen haben eine Technologie entwickelt, mit der sich flüssiger Wasserstoff in

Preis abfrage →

Flüssiger Wasserstoff: Verwendungen und Anwendungen

Eigenschaften von flüssigem Wasserstoff (LH2) und seine Gewinnung. Flüssiger Wasserstoff kann nach seinen wichtigsten Eigenschaften definiert werden: Der Siedepunkt von Wasserstoff ist extrem niedrig und kann daher zu Gefrierbrand oder Unterkühlung führen. Es kann beim Einatmen sogar zu Atembeschwerden und Erstickung kommen.

Preis abfrage →

Wasserstoff

Freisetzung von Wasserstoff; Sicherheitstechnische Aspekte beim Flüssigwasserstoff LH2; Explosionsschutz für Wasserstoffanwendungen; Im Fokus des Kompetenzfeldes steht der sichere Betrieb von Wasserstoffanlagen sowie die Sicherheit von Prozessen zur Herstellung, zum Transport und zur Umwandlung von flüssigem und gasförmigem Wasserstoff sowie

Preis abfrage →

Deutscher Wasserstoff-Pionier Hoeller Electrolyzer insolvent

Das deutsche Unternehmen Hoeller Electrolyzer aus Wismar, Pionier auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie, steht vor dem finanziellen Aus. Großprojekt zur Lieferung von flüssigem Wasserstoff trotz EU-Förderung eingestellt; Nicht rentabel – mehrere Wasserstofftankstellen stellen Betrieb in Deutschland ein; Hamburgs Wasserstoff-Plan

Preis abfrage →

BAM

Wasserstoff hat zukünftig nicht nur große Bedeutung als Energieträger, sondern auch als Speichermedium für Energie aus erneuerbarem Strom aus Wind, Sonne und Geothermie. Voraussetzung dafür ist die sichere Speicherung des Gases, die unter hohem Druck oder in flüssiger Form erfolgt.

Preis abfrage →

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Das Thema Wasserstoff erlebt derzeit geradezu einen Hype. Aktien von Unternehmen im Umfeld schießen in die Höhe und eine Rekordprojekt-Meldung löst die andere ab. Das hat vor allem damit zu tun, dass gerade grüner Wasserstoff – der sauberste in der H2-Farbenlehre – bei vielen als Schlüssel für die Energiewende, ja als das "neue Öl" einer

Preis abfrage →

Die Supra­leiter­technologie – was steckt dahinter?

dieser Temperatur supraleitende Materialien elektrische Energie verlustfrei. Konstruktiv in eine LH2-Pipeline eingebunden, lassen sich mit supraleitenden Leitungen elektrische und

Preis abfrage →

Deutsche Wasserstoffstrategie – Eine Chance für Kläranlagen?

Eine Möglichkeit, Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen, ist dabei die Elektrolyse. Bei dieser wird mit Hilfe elektrischen Stroms Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt. In der Regel wird nur der Wasserstoff als Energieträger genutzt, der entstehende Sauerstoff und die Abwärme werden als Abfallprodukte ungenutzt in die Umwelt abgegeben.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Leitprojekte: TransHyDE: Wasserstoff-Transport

Das Projekt betrachtet die gesamte Transportkette für gasförmigen Wasserstoff per Pipeline: angefangen bei der Einspeisung, inklusive Verdichteranlage, bis hin zur Ausspeisung an nachgelagerte Netze, Wasserstoff-Tankstellen oder industrielle Verbrauchsanlagen.Dabei stehen ehemalige Erdgasleitungen und ihre Wasserstofftauglichkeit im Mittelpunkt des TransHyDE

Preis abfrage →

Ohne Widerstand in die Anwendung

Aus der Anwenderperspektive lassen sich die Vorteile supraleitender Kabel und Leitungen in die drei Bereiche der Legung und Trassenführung, der Umwelt und des Betriebs

Preis abfrage →

Wasserstoff: Alles Wissenswerte | EnBW

Der britische Naturwissenschaftler Henry Cavendish entdeckte Wasserstoff 1766 bei Experimenten mit Metallen und Säuren. Namensgeber des Gases ist jedoch der französische Chemiker Antoine Laurent de Lavoisier, der 1783 bei einer heute als Knallgasprobe bezeichneten Untersuchung feststellte, dass sich aus dem Gas umgekehrt Wasser erzeugen lässt.

Preis abfrage →

Die Energiedichte von Wasserstoff: eine einzigartige

Die volumetrische Massendichte von Wasserstoff in der Praxis. Was bedeutet die volumetrische Massendichte von Wasserstoff in der Praxis? Die nachstehenden Zahlen und Beispiele verdeutlichen die Auswirkungen: Die volumetrische

Preis abfrage →

KIT – Institut für Technische Physik Aktuelles

Der Fokus von AppLHy! liegt dabei auf der Bereitstellung, Speicherung und dem Transport von flüssigem Wasserstoff (LH₂): Ein Forschungsschwerpunkt am ITEP sind zum Beispiel mögliche

Preis abfrage →

Flüssige Wasserstoffspeicher

Eine Lösung bieten Energiespeicher wie Wasserstoff, dessen Nutzung aber noch eine Herausforderung darstellt. Wie lässt sie sich meistern?

Preis abfrage →

Wasserstoff-Aktien: Die Top 10 nach Umsatz & Gewinn

Wieso Wasserstoff-Aktien auch 2021 ein Trend bleiben könnten. Warum Sie die Wasserstoff-Unternehmen ganz genau unter die Lupe nehmen sollten. Und ob die Wasserstoff-Blase bald platzt Jetzt Video-Interview ansehen oder als

Preis abfrage →

Flüssiger Wasserstoff: Deutschem Unternehmen

Das deutsche Unternehmen konzentriert sich nun auf die Kommerzialisierung und plant die Eröffnung eines Wasserstoff-Luftfahrtzentrums am Stuttgarter Flughafen im Jahr 2024. Mehr Videos zum Thema

Preis abfrage →

Flüssige Wasserstoffspeicher

Energie aus erneuerbaren Quellen bietet die Chance auf eine klimaschonende Versorgung mit elektrischem Strom, Wärme und alternativen Kraftstoffen.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Verflüssigung, Speicherung, Transport und

von flüssigem Wasserstoff und komprimiertem gasförmigem Wasserstoff entlang eines prototypischen Unfallablaufs. S.26. ildung 5.1: Mindestenergie zur Verflüssigung von Wasserstoff, inkl. o-p-Umwandlung (Erstellung: TU Dresden, H. Quack). Der Energie- (Exergie-)Zustand des Fluids ist festgelegt durch Druck, Temperatur und Aggregatszustand.

Preis abfrage →

Nanopartikuläre 3d-Übergangsmetallnitride aus flüssigem

Nanopartikuläre 3d-Übergangsmetallnitride aus flüssigem Ammoniak Mehr anzeigen Weniger anzeigen. zu Verbundenen Objekten Diffusion von gelöstem Wasserstoff und Deuterium in flüssigem Ammoniak. Fotografie. Flüssiges Ammoniak. Fotografie. Flüssiges Ammoniak Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden

Preis abfrage →

Transport & Speicherung von Wasserstoff – Zahlen & Fakten

gasförmigem und flüssigem Wasserstoff. Die wichtigsten Schlüsselkonzepte, Informatio-nen, Fachausdrücke, sowie Zahlen und Fakten aus unterschiedlichen öffentlichen Quellen werden im Folgenden nach objektiven Kriterien analysiert und aufbereitet. Deutsche Version erstellt von ENTSOG-Mitglied Gas Connect Austria

Preis abfrage →

Wasserstoff – Chancen und Gefahren für den Klimaschutz

So bezeichnet „grüner" Wasserstoff Gas, das unter Einsatz von Ökostrom aus Wasser erzeugt wurde, hier wird also erneuerbare Energie in energiereiches Gas umgewandelt. „Grauer" Wasserstoff hingegen wird aus fossilem Erdgas unter Ausstoß von CO 2 hergestellt. „Blauer" und „türkiser" Wasserstoff wird aus fossilem Gas hergestellt.

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Wasserstoff ist ein sehr flüchtiges Gas, da es ungefähr 14 Mal leichter als Sauerstoff ist. Ab einem Anteil von 18 Prozent stellt Wasserstoff in Kombination mit Sauerstoff ein explosives Gemisch dar. Da der Wasserstoff jedoch sehr flüchtig ist, besteht bei Austreten durch ein Leck kaum Gefahr, da sich der Wasserstoff nach oben verflüchtigt.

Preis abfrage →

Flüssiger Wasserstoff: Eigenschaften, Produktion und

Flüssiger Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt werden kann: Industrielle Kühlung: Aufgrund seiner hohen Effizienz ist es ein ausgezeichnetes Kältemittelgas.Dank seiner Fähigkeit, Wärme effizient zu übertragen, wird Wasserstoff in Motorkühlsystemen und anderen Industrieanlagen eingesetzt.

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der

Preis abfrage →

Sachstand Oranger Wasserstoff: Herstellung von Wasserstoff aus

entsprechend einer Leistung von rund 60 Terrawattstunden Wasserstoff (Deutscher Industrie- und Handelskammertag 2020). Es gibt grundsätzlich zahlreiche weitere Möglichkeiten, Wasserstoff herzustellen und das ener- Für die Erzeugung von Wasserstoff aus Wasser mittels Elektrolyse wer-den 45 bis 50 kWh/kg benötigt (Öhlschlägel 2021).

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

Preis abfrage →

Kolumbianisch

Zur Vernetzung wichtiger Wasserstoff Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Kolumbien und Deutschland wurden nach einem intensiven Stakeholder Mapping drei Webinare konzipiert und durchgeführt. Diese dienten neben dem Austausch von Informationen zu den jeweiligen H2 Strategien und zum Stand von Wasserstoffprojekten auch der ersten

Preis abfrage →

Supraleitung – schlanke Lösung für ein dickes Problem?

Ziel des Netzwerks ist die Entwicklung von Supraleitung in Kombination mit flüssigem Wasserstoff als Kühlmedium anstelle von flüssigem Stickstoff voranzutreiben (siehe

Preis abfrage →

Transport von Wasserstoff

Für Importe aus Übersee bietet sich der Transport mit Tankschiffen an. Dies erfolgt in der Regel in Form von flüssigem Wasserstoff oder in Verbindung mit sogenannten Trägermedien Wasserstoff lässt sich in andere Moleküle einbinden, die bei Bedarf wieder in Wasserstoff umgewandelt werden können.

Preis abfrage →

KIT – Institut für Technische Physik Forschung

Das Einschlussprinzip mit supraleitenden Hochstrom-Magnetspulen ist unter anderem in Deutschland bei W7-X gezeigt und wird in den nächsten Jahren unter anderem in den Anlagen

Preis abfrage →

Wie Wasserstoff das Fliegen klimaneutral machen könnte

Deutsche Meerespolitik: Wenn aus Wildnis ein Energiepark wird. Weite Teile der Nordsee sollen künftig Windstrom und Wasserstoff liefern, unter dem Meer will die Regierung CO₂ entsorgen. Doch für den Schutz des fragilen Lebensraums sind die Strategien noch vage – das sollte sich schnell ändern. Ein Essay

Preis abfrage →

Presseinformation: Deutscher Wasserstoff-Verband stellt sich

Werner Diwald scheidet aus; Präsident Oliver Weinmann lässt sein Amt ruhen. Berlin. | Der Deutsche Wasserstoff-Verband stellt seine Führung neu auf. Friederike Lassen, bislang Leiterin Politik und Regulierung, wird zum 1. November Vorstand des Verbandes, der künftig von einer Doppelspitze geführt werden soll. Das hat das DWV-Präsidium

Preis abfrage →

Wie lässt sich Wasserstoff am besten speichern und

Methode #2: Flüssiggasspeicherung. Insbesondere in der Industrie ist die Flüssiggasspeicherung eine weit verbreitete Methode zur Speicherung von Wasserstoff.

Preis abfrage →

Pressemitteilung | Daimler Truck

Daimler Truck #HydrogenRecordRun: Mercedes-Benz GenH2 Truck knackt 1.000-Kilometer-Marke mit einer Tankfüllung flüssigem Wasserstoff. Der Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck legte zwischen Wörth am Rhein und Berlin eine Strecke von 1.047 km zurück Daimler Truck erreicht mit dem #HydrogenRecordRun einen weiteren Meilenstein im Rahmen

Preis abfrage →

Wasserstoff als chemischer Speicher | SpringerLink

8.3.1 Wasserstoff aus Kohlenwasserstoffen. Wasserstoff stammt heute überwiegend aus fossilen Quellen; er wird durch Dampfreformierung (engl. steam reforming) von Erdgas oder Kohle in technischen Anlagen im Tonnenmaßstab pro Stunde wirtschaftlich gewonnen. Jährlich rund 65 Mio. t werden aus Erdgas (48 %), Raffinerie- und Chemieabgasen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Projektentwicklung für Cloud-EnergiespeicherNächster Artikel:Energiespeicher-Ladesäulenausrüstung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht