Wasserstoff wird zum Energiespeicherträger

Was als „grüner" Kraftstoff gelten darf und damit anrechenbar auf die Treibhausgas-MInderungsquote sein wird, hat das Kabinett beschlossen. Hinweis zum Datenschutz

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie geht es weiter mit Wasserstoff?

Zudem führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und -technik zu ständigen Verbesserungen in der Wasserstoffspeichertechnologie, wodurch Wasserstoff als umfassend einsetzbarer und nachhaltiger Energieträger weiterentwickelt wird.

Welche Herausforderungen gibt es in der Wasserstoffspeicherung?

Herausforderungen in der Wasserstoffspeicherung liegen darin, die Speicherung so energieeffizient wie möglich und an geeigneten Orten durchzuführen. Für die Lagerung riesiger Mengen von Wasserstoff in unterirdischen Kavernenspeichern müssen geeignete Speicherorte und -anlagen identifiziert und bereitgestellt werden.

Was sind die Vorteile von Wasserstoff?

Energiespeicherung: Wasserstoff kann als Energiespeicher für erneuerbare Energien dienen, um schwankende Energieerzeugung auszugleichen. Hohe Herstellungskosten: Die Herstellung von Wasserstoff ist aufwändig und erfordert spezielle Anlagen, was zu hohen Kosten führen kann.

Wie viel Strom braucht man für 1 kg Wasserstoff?

Theoretisch braucht man für die Herstellung von 1 kg Wasserstoff 42 kWh. Praktisch braucht man aber bei einem PEM-Elektrolyseur durch die benötigte Energie zum Dauerbetrieb des Elektrolyseurs und aller Nebenkomponenten 55 kWh. Wie können wir das Potenzial von Wasserstoff nutzen und die Energiewende vorantreiben?

Wie wird Wasserstoff transportiert?

Der grenzüberschreitende Transport von Wasserstoff wird in erster Linie mit Pipelines und Schiffen erfolgen. Wasserstoff kann besonders kostengünstig über Pipelines transportiert werden. Diese ermöglichen insbesondere Importe aus Europa und Anrainerstaaten nach Deutschland.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Grüner Wasserstoff klar geregelt | Bundesregierung

Was als „grüner" Kraftstoff gelten darf und damit anrechenbar auf die Treibhausgas-MInderungsquote sein wird, hat das Kabinett beschlossen. Hinweis zum Datenschutz

Preis abfrage →

Wasserstoff

Dabei wandert der Wasserstoff zum negativ geladenen und der Sauerstoff zum positiv geladenen Pol. Die eingesetzte elektrische Energie wird in chemische umgewandelt und im Wasserstoff gespeichert. Stammt der zur Elektrolyse

Preis abfrage →

Von der Windkraft bis zum Wasserstoff

Dazu wird aus der Windenergie grüner Wasserstoff produziert. Dadurch entsteht neues Potenzial für Windparks – im Wasser und auf dem Land. Die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IEE unterstützen Sie dieses Potenzial zu nutzen, damit wir unserem Ziel – die Energiewende gestalten – gemeinsam näher kommen.

Preis abfrage →

Import im großen Stil und Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Preis abfrage →

Alle Infos zu Wasserstoff-Trends in der Industrie

Wasserstoff wird zum Eckpfeiler einer dekarbonisierten Wirtschaft. Unser Newsticker informiert Sie laufend über neue Projekte und Vorhaben dazu. Aktuell: ++ Plug plant 100-MW-Elektrolyseur in Belgien ++ Topsoe will Elektrolyseure

Preis abfrage →

Energiewende: Warum Wasserstoff der große Hoffnungsträger ist

Wasserstoff kann Energie hervorragend speichern - zum Beispiel überschüssigen Strom aus Wind- und Solar-Anlagen. Diesen Speicher-Prozess nennt man

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Mit diesem Blick in die Zukunft und ein vollständig erneuerbares Stromsystem wird insbesondere in politischen Debatten Wasserstoff, der in Elektrolyseuren mit Strom aus

Preis abfrage →

Was als Speicherlösung wichtig wird

Weitreichendes Potenzial von Wasserstoff. Eingesetzt in Gaskraftwerken kann Wasserstoff Netzflauten ausgleichen, das Stromnetz stützen und den Ausbau der

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Der Wasserstoff wird in ein örtliches Netz eingespeist und als Brennstoff für Gasturbinen für Kraftwerke genutzt.[4] Pilotanlage H₂-Elektrolyse Lingen | Wasserstoff-Projekt von RWE In Bad Lauchstädt entsteht derzeit ein Energiepark, der 2025 durch einen europaweit aktiven Erdgashandelskonzern und eine börsennotierte Energiehandelsgesellschaft in Betrieb

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.", schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel". Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um

Preis abfrage →

Wasserstoff Brennstoff­zelle | Funktionsweise

Konkret kann der Wasserstoff der Brennstoff­zelle für Strom aus Wind- und Solarparks als Energiespeicher fungieren. Die Wasserstoff-Brennstoff­zelle übernimmt, wenn die Sonne nicht mehr scheint oder der Wind nicht mehr weht und wird so zum Wasserstoff-Stromspeicher. Auch hier kann die Brennstoff­zelle als Lösung überzeugen.

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Bei der Elektrolyse wird Wasser mithilfe von Strom in seine chemischen Bestandteile Wasserstoff (H 2) und Sauerstoff (O 2) zerlegt und H 2 so nutzbar gemacht.

Preis abfrage →

Aus Plastikmüll wird Wasserstoff

Aus Plastikmüll wird Wasserstoff Ein deutsches Forschungsteam hat ein elektrokatalytisches Verfahren zum Recycling von Polystyrol entwickelt, das mit einem kostengünstigen Eisenkatalysator

Preis abfrage →

FAQ: Strategie zum Import von Wasserstoff

Wie viel Wasserstoff wird Deutschland künftig benötigen und wie viel muss importiert werden? Wasserstoffderivate, auch Wasserstoffträger genannt, sind zum Beispiel Ammoniak oder Methanol

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff weltweit: Wer führt das Rennen an?

Dafür wird Strom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet, weshalb grüner Wasserstoff kaum CO2 verursacht. Er gilt als daher als unverzichtbar für den Klimaschutz. Für das Jahr 2030 wird einer Roland-Berger-Analyse eine Produktionsmenge von weltweit rund 110 Millionen Tonnen grünem Wasserstoff prognostiziert.

Preis abfrage →

Alles über flüssigen Wasserstoff

In der Industrie wird Wasserstoff unter anderem auch zur Herstellung von Eisen verwendet; Wasserstoff wird zum so genannten atomaren Wasserstoffschweißen (AHW) eingesetzt. In der Elektronikindustrie wird Wasserstoff für verschiedene elektronische Bauteile verwendet, und im medizinischen Bereich wird Wasserstoff zur Herstellung von Wasserstoffperoxid (H2O2)

Preis abfrage →

Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen

Wasserstoff und seine Syntheseprodukte gelten global als wichtige zukünftige Energieträger, die in vielen Bereichen eingesetzt werden könnten. Aktuell wird beispielsweise

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Die Anlage in dem grauen Container dient zur Speicherung von Wasserstoff. Für gewöhnlich wird das Gas in Drucktanks gelagert, oder verflüssigt bei minus 250 Grad Celsius.

Preis abfrage →

Elektrolyseur: Wie er funktioniert und wie viel

Wenn von Wasserstoffmengen die Rede ist, wird auch gerne der Energiegehalt in Wattstunden genannt. 100.000 Tonnen Wasserstoff haben dabei einen Energiegehalt von 3,33 Terawattstunden (TWh), also 3

Preis abfrage →

Wasserstoff Grundlagen

Türkiser Wasserstoff: wird aus Erdgas gewonnen – aber nicht per Dampfreformierung, sondern mit einer Methanpyrolyse, bei der sich neben Wasserstoff auch fester Kohlenstoff bildet. Der Kohlenstoff kann dann zum

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Das Speichern von Wasserstoff hat zum Ziel, den Energieträger der Zukunft in großen Mengen für verschiedenste Anwendungen bereitzuhalten - ganz gleich ob für nachhaltige Mobilität oder für

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Um Wasserstoff-Heizungen flächendeckend einzusetzen, müssten entsprechende Erzeugungskapazitäten und Infrastrukturen wie Wasserstoff-Tankstellen und -Netze aufgebaut werden. Und selbst dann, wird Wasserstoff in den nächsten Jahrzehnten ein kostbares Gut bleiben, was sich deutlich in den Betriebskosten widerspiegeln dürfte.

Preis abfrage →

Wasserstoffwirtschaft: Wie Wind zu Wasserstoff wird

Das Team um Kevin Schalk wird sich unter anderem mit der Frage beschäftigen, wie verschiedene Typen von Elektrolyseuren mit einer Windenergieanlage im realen Maßstab wechselwirken. Da ist zum einen der 1-Megawatt-PEM-Elektrolyseur, der destilliertes Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spaltet.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Unternehmenskredit eines deutschen EnergiespeicherunternehmensNächster Artikel:Energiespeicher-Gleichstrom-Kabinenbeispiel

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht