Kosten des Photovoltaik-Energiespeicherprojekts

Was kostet eine Photovoltaikanlage? Eine typische 8 - 10 kW p PV-Anlage für den privaten Gebrauch kostet zwischen 12.000 € und 20.000 € (netto). Der Preis hängt davon ab, ob Sie einen Speicher dazu kaufen und wie komplex die

Was kostet ein Stromspeicher für Photovoltaikanlage?

Bei Stromspeichern für Photovoltaikanlagen gibt es heute große Preisunterschiede. So kosten kleinere Speicher für private Dachanlagen mit wenigen kWh-Speicherkapazität durchschnittlich 7.500 bis 9.500 Euro je nachdem, welche Speichertechnik zum Einsatz kommt und wie der Stromspeicher ausgestattet ist.

Wie entwickeln sich die Preise für Photovoltaikanlagen?

Zudem wird die Preisentwicklung im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr dargestellt: Die Tabelle zeigt: Die Preise für Photovoltaikanlagen sind im Juni 2024 weiter gesunken. Kleine Anlagen (5 kWp) verbilligten sich um 2,38 % auf 2.217 €/kWp, mittlere (10 kWp) um 1,85 % auf 1.596 €/kWp und große (15 kWp) um 1,57 % auf 1.316 €/kWp.

Was kostet ein Solarkabel für eine Photovoltaikanlage?

Die Kosten für hochwertiges Leitungsmaterial einer Photovoltaikanlage liegen für einen Meter Solarkabel zwischen 1 und 5 Euro. Die Kosten für die Anschlusskabel für Wechselrichter oder Laderegler kommen dabei noch hinzu und liegen bei 20 bis 50 Euro. Zusätzlich sind die Kosten für die Stecker hinzuzurechnen.

Was sind die Kosten für eine Solaranlage?

Solaranlage Kosten verstehen: Wichtig sind die einmaligen und laufenden Kosten für eine Einschätzung der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen. Zu den PV-Anlage Kosten in der Anschaffung zählen die Aufwendungen für Solarmodule, Wechselrichter, Verkabelung, Montagesystem und Montagekosten.

Wie kann ich die Kosten einer Photovoltaikanlage senken?

Um die Kosten einer Photovoltaikanlage zu senken, sollte daher nicht an den Kosten für die Verkabelung der Photovoltaikanlage gespart werden. Minderwertige Verkabelungen von Solaranlagen können den Betrieb der Photovoltaikanlage gefährden und durch den Betriebsausfall über die Ersatzkosten hinausgehende Kosten verursachen.

Wie geht es weiter mit den Photovoltaikanlagen?

Die Preise für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher sanken über viele Jahre hinweg stetig. Doch Ende 2021 kam es zu einer Trendwende, während die Kosten für PV-Anlagen bis Mitte 2023 um bis zu 39,6 Prozent zulegten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Photovoltaik Kosten: Was kostet eine Solaranlage 2024?

Was kostet eine Photovoltaikanlage? Eine typische 8 - 10 kW p PV-Anlage für den privaten Gebrauch kostet zwischen 12.000 € und 20.000 € (netto). Der Preis hängt davon ab, ob Sie einen Speicher dazu kaufen und wie komplex die

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Im Zuge des Anlagenchecks der Photovoltaik-Anlage, der etwa alle 4 bis 5 Jahre durchgeführt werden sollte, empfiehlt die Verbraucherzentrale auch eine Prüfung des Batteriespeichers. Hersteller formulieren teilweise Vorgaben für regelmäßige Prüfungen am Speicher, gelegentlich kann auch ein Software-Update nötig sein.

Preis abfrage →

Photovoltaik Kosten

Die Photovoltaik Kosten liegen 2024 bei 1.300 bis 1.700 Euro pro Kilowatt Peak. Die Photovoltaik Preise liegen bei 5.000 bis 14.000 Euro bis 10 kWp. Zuletzt fallen jährlich Kosten für die Miete des Zählers an. Dieser zeigt

Preis abfrage →

Photovoltaik-Kostenrechner: PV-Kosten Online

Kosten allein haben keine große Aussagekraft. Für eine Kosten-Nutzen-Berechnung muss auch der Ertrag (Einnahmen durch vergüteten Strom und Einsparungen von Stromkosten) berücksichtigt werden. Die hier berechneten

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaik

Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. Das schont den Geldbeutel und erhöht die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Doch lohnt sich die

Preis abfrage →

Photovoltaik: Kosten, Nutzen und Vorteile im Überblick

Wartung: Photovoltaik-Experten des TÜV Rheinland empfehlen einmal im Jahr eine Sichtprüfung der Anlage durch einen Fachbetrieb. Auch wenn die Photovoltaik-Kosten im fünfstelligen Bereich liegen – langfristig können Sie dadurch trotzdem sparen. Und Sie leisten einen Beitrag zur Umwelt. (Quelle: Alessandro2802 - stock.adobe )

Preis abfrage →

Was kostet eine Photovoltaikanlage? ☀️ Übersicht

Doch was kostet eine Photovoltaikanlage im Betrieb? Denn wenn Sie eine PV Anlage erwerben möchten, müssen Sie nicht nur mit den Anschaffungskosten, sondern auch Betriebskosten rechnen. Hierzu zählen vor allem Kosten für

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher: Funktionsweise & Kosten pro

Die Kosten für die Installation eines PV-Speichers sind abhängig von der Komplexität des Einbaus. Gibt es hier möglicherweise Herausforderungen durch das Aufstemmen von Wänden und die Verlegung

Preis abfrage →

Photovoltaik-Kosten pro m²: Wie viel kostet eine

Bei Photovoltaik-Komplettanlagen mit Speicher steigen die Kosten je Quadratmeter um ca. 25 Prozent auf 344 bis 731 Euro. Die Kostenangabe pro Quadratmeter ist im Gegensatz zu anderen Gewerken für Photovoltaikanlagen eher untypisch, weil viele Faktoren wie z.B. die Modulwahl oder die Verwendung eines Stromspeichers großen Einfluss auf den

Preis abfrage →

Photovoltaik: Kosten, Vorteile und gesetzliche Regelungen

Photovoltaik: Kosten, Vorteile und gesetzliche Regelungen von Solaranlagen. Von Martina Naumann Kategorien: Energie Stand: 19. Januar 2024, 09:05 Uhr. Denn auch nach der Liberalisierung des Strommarktes dominieren immer noch vier Großkonzerne die Stromproduktion in Deutschland. EON, REW, ENBW und Vatterfall verkauften zwar inzwischen

Preis abfrage →

Photovoltaik Kosten pro m2 & kWp ☀️ 2024 im Überblick

Photovoltaik Fassade Kosten pro m2. Photovoltaik Fassaden kosten pro Quadratmeter (m²) im Durchschnitt 500 €. Die Spanne liegt zwischen 350 € bis 650 €. Es ist wichtig zu beachten, dass Photovoltaik-Fassaden in der Regel teurer sind als herkömmliche Photovoltaik-Dachanlagen, da spezielle Montagesysteme und Konstruktionen erforderlich sind.

Preis abfrage →

Stromspeicher-Kosten: Preise für PV-Speicher in

Was kostet eine PV-Anlage mit Speicher? Eine komplette PV-Anlage mit Speicher kostet 9.000 bis 16.000 € für ein Einfamilienhaus. Der durchschnittliche Preis pro kWp liegt je nach Größe und Ausstattung bei 1.300

Preis abfrage →

Photovoltaik-Speicher: Preise, Kosten & Förderung

Je nach Wahl der Batterietechnologie entstehen unterschiedlich hohe Kosten im Betrieb des Photovoltaik-Speichers. Bei vielen Systemen ist beispielsweise eine regelmäßige Wartung erforderlich. Wer führt diese durch und was kostet

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher: Nachrüstung, Kosten & Förderung

Des Weiteren hängen die Kosten Photovoltaik mit Speicher auch davon ab, ob Sie die Gewerbesteuer vom Finanzamt zurückfordern können. Eine Steuer von 16 % bedeutet nämlich einen enormen Preisunterschied: Selbst bei einem niedrigen Nettopreis von 1.000 € pro Kilowattstunde müssen Sie für Geräte mit einer Speicherkapazität von 7 kWh mehr als 1.000 €

Preis abfrage →

Photovoltaik 2024: Was lohnt sich und was kostet das?

Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Anlagen sinkt wieder ab Februar 2024 Die Degression der Vergütungssätze war im Zuge der Energiekrise Mitte 2022 gestoppt worden, ab dem 1. Februar 2024 ist damit Schluss und die Einspeisevergütung sinkt wieder. Die jeweils 20 Jahre lang gültige Vergütung verringert sich bei neu installierten, kleineren Hausdachanlagen

Preis abfrage →

Photovoltaik 8 kWp mit Speicher Kosten optimieren

Photovoltaik 8 kWp mit Speicher Kosten ️ Investieren lohnt sich ️ Beste Preise beim Profi ️ Unverbindliches Angebot einholen und sparen ️ Hier gibt es ebenfalls unterschiedliche Preiskategorien, abhängig von der Effizienz und der Lebensdauer des Geräts. Sungrow 12 kW Wechselrichter, aus unserem Onlineshop .

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kosten, Auswahl & Dimensionierung

Tipps zur Wahl des passenden Stromspeichers, zu den Kosten sowie Hinweise zur Dimensionierung des Stromspeichers für einen optimalen Eigenverbrauch.

Preis abfrage →

Anschaffungskosten und Betriebskosten für

Material und Beständigkeit spielen ebenso eine Rolle wie die Art des Befestigungssystems. Durchschnittlich betragen die Kosten für das Schienensystem inkl. Unterkonstruktion zwischen 100 und 150 Euro pro kWp.

Preis abfrage →

Preisentwicklung Photovoltaik: Trends und Prognosen

4 · Die Kosten für Photovoltaikanlagen fallen weiter, besonders wegen billigerer Solarmodule und Energiespeicher. Bis 2025 werden die Preise noch niedriger sein. Zwischen 2016 und 2024 sind die Preise für Solarmodule um

Preis abfrage →

Wärmepumpe mit Photovoltaik: Kosten, Vorteile & Funktion

Ein entscheidender Faktor ist der Energiestandard des Gebäudes. Dieser legt fest, wie hoch der Energiebedarf pro Quadratmeter Energiebezugsfläche und Jahr sein darf. Errechnet wird er durch Haustechnik und bauliche Maßnahmen. Photovoltaik; Die Kosten für eine Photovoltaikanlage mit 10 bis 12 kWp betragen im Schnitt zwischen 15.200 und

Preis abfrage →

Der Solarrechner ☀️ Online PV Anlagen unabhängig berechnen

Solarrechner für den Photovoltaik Ertrag. Mit unserem Solarrechner können Sie den Energieertrag und die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage unabhängig und präzise simulieren.. Sie können den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher ganz einfach selbst berechnen und auch die Verschattung von Solarmodulen berücksichtigen.. Die Nutzung ist

Preis abfrage →

Ratgeber ⇒ Was kostet eine Photovoltaikanlage im Jahr 2024?

1. Wo liegen die durchschnittlichen Photovoltaik Kosten im Dezember 2024. Für Photovoltaikanlagen im Einfamilienhaus rechnet man derzeit oft mit ca. 8-10 kWp, wobei die Tendenz hin zu größeren Anlagen geht, da die Modulpreise und die Kosten für Speicher weiter sinken. 1 kWp PV-Leistung liefert pro Jahr zwischen 950 und 1.250 Kilowattstunden Strom.

Preis abfrage →

Solaranlage Kosten: Was kostet Photovoltaik 2024?

Die Solarmodule, aus denen sich das Solarpanel zusammensetzt, machen etwa 25 % der Kosten einer Solaranlage aus. Auf den Wechselrichter entfallen etwa 15 % der Kosten. Das Montagesystem und die Verkabelung nehmen jeweils etwa 10 % ein. Und schließlich entfallen 40 % und damit der größte Anteil auf die Planung, die Montage sowie den Netzanschluss,

Preis abfrage →

Solaranlage kaufen: Kosten, Förderung & Montage

Beim Kauf und der Installation einer Photovoltaikanlage gibt es viel zu beachten. Nutze unsere Schritt-für-Schritt Anleitung: Kosten Fördermittel Tipps

Preis abfrage →

Photovoltaik-Anlage » Kosten, Preisbeispiele und mehr

Welche Kosten für eine Photovoltaik-Anlage anfallen können und wie sich diese Kosten rechnen, erklärt ausführlich der Kostencheck-Experte. Bauen und Wohnen; Sie wird allerdings nur dann bezahlt, wenn mindestens 20 % des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz eingespeist werden. Wenn wir bei unserem Beispiel vom Anfang bleiben, können

Preis abfrage →

Photovoltaik Kosten 2024, Anschaffungskosten, pro qm, m², kWp

Ein durchschnittlicher Photovoltaik Speicher mit einer Kapazität von 5 bis 10 kWh kostet zwischen 5.000 und 13.000 €.Dies entspricht Kosten von 800 bis 1.400 € pro kWh Speicherkapazität.Dieser Preis beinhaltet meist auch den Batterie-Wechselrichter, der für die Umwandlung des Gleichstroms der Batterie in Wechselstrom erforderlich ist.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Rechner: Schnelle Planung & Kostenübersicht ☀️

Die Kosten hierfür betragen mehrere hundert Euro. Des Weiteren muss im Rahmen der EEG-Novelle ein Smart-Meter angebracht werden. Je nach Anlagengröße kann auch die Übertragung der Leistungsdaten sowie die Fernsteuerung Pflicht sein. Photovoltaik mieten. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen unbedingt, sich mit dem Mietmodell einer PV-Anlage

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaik

Wir informieren zu Größen, Nutzen und Kosten. Speicher für Solaranlagen bieten die Möglichkeit die Eigennutzung zu erhöhen. Wir informieren zu Größen, Nutzen und Kosten Standort und die Installationsfläche können das Gewicht des Speichers tragen. Photovoltaik-Speicher, insbesondere größere Einheiten, können ein erhebliches

Preis abfrage →

Photovoltaik Preise 2024: Kosten von Photovoltaikanlagen

Auch das Installationsjahr des Photovoltaik-Systems spielen eine Rolle. Solaranlagen zur Eigenversorgung, die 2023 installiert werden und in Betrieb gehen, werden bis zu einer Leistung von 10 kWp mit 8,2 Cent pro Kilowattstunde bedacht. Solarstrom verkaufen Photovoltaik Kosten Photovoltaik Versicherung. Datenschutz Compliance AGB Impressum

Preis abfrage →

Was Kostet Der Rückbau Einer Photovoltaikanlage?

Wer nicht handelt, erhält weitere sieben Jahre eine Vergütung in Höhe des Jahresmarktwerts Solar. Was kostet eine Photovoltaikanlage 2022? Aktuell (2022) liegen die Kosten für schlüsselfertige Photovoltaikanlage bei durchschnittlich 1.300 Euro pro kWp.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Rechner: Kosten und Anbieter im Vergleich

Der Photovoltaik-Rechner enthält einige Fragen zum Dach, da es als tragendes Element eine wichtige Funk­tion beim Betrieb einer PV-Anlage besitzt. Die Be­schaffen­heit, Größe und Aus­richtung des Daches spielen daher eine ent­schei­dende Rolle bei der Pla­nung und Berech­nung der Kosten einer Photo­voltaik­anlage.

Preis abfrage →

Preisentwicklung Photovoltaik: aktuelle Fakten & Daten (2024)

Zu Beginn des Jahres 2023 zeichnete sich eine deutliche Trendwende ab. Seit Jahresanfang fielen die Preise für Photovoltaik-Module im Durchschnitt um 14,26 Prozent. Bis Juli 2024 sanken die Kosten weiter auf durchschnittlich

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher: Funktionsweise & Kosten pro kWh

Tipps zum Nachrüsten für Photovoltaik-Speicher → Darum sind die Preise bis 2024 so rasant gefallen & Kosten im Betrieb. Tipps zum Nachrüsten für Photovoltaik-Speicher → Darum sind die Preise bis 2024 so rasant gefallen & Kosten im Betrieb. weil durch die hohen Verluste nur rund 70 % des gespeicherten Solarstroms genutzt werden können.

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher » Arten, Größen & Kosten

Der Photovoltaik-Speicher trägt also entscheidend dazu bei, die sogenannte Autarkiequote eines Haushalts zu steigern, also den Anteil des Stromverbrauchs, der durch selbst erzeugten und gespeicherten Solarstrom gedeckt wird. Wenn Sie Photovoltaik ohne einen Stromspeicher nutzen, können Sie bereits eine durchschnittliche Autarkiequote zwischen 35

Preis abfrage →

Alles zur Wärmepumpe mit Photovoltaik und Stromspeicher:

1/5 Einführung in die Kombination von Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher . Die Kombination von Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher bietet eine innovative Lösung für energieeffizientes Wohnen dieser Einführung werden wir uns mit den technischen Grundlagen dieser Systeme befassen und die Vorteile sowie mögliche

Preis abfrage →

Was kosten Photovoltaikanlagen? ☀️ mit & ohne Stromspeicher

Laufende Kosten = Anschaffungskosten Photovoltaikanlage x 2 % Laufende Kosten = 12.800 € x 2 % Laufende Kosten = 256 € Mit dieser einfachen Berechnung sind natürlich nicht alle Kostenfaktoren abgedeckt. Deshalb möchten wir Ihnen den Photovoltaik-Rechner vom Energiezentrum Burgenlandkreis empfehlen. Dort können Sie sich anhand zahlreicher

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ist die Energiespeicher-Stromversorgung tragbar und sicher Nächster Artikel:Energiespeicherwesen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht