Photovoltaik-Energiespeicher für zu Hause im Winter
Ein Photovoltaik-Energiespeicher, der zu den oben beschriebenen Arten zählt, bietet viele Vorteile und ermöglicht definitiv, den Eigenverbrauch zu erhöhen. Zudem geht aufgrund der verwendeten Stoffe grundsätzlich eine Explosionsgefahr von einem Stromspeicher für zu Hause aus. um im Winter wieder in Strom und auch Wärme
Ist eine Photovoltaikanlage im Winter sinnvoll?
Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) benötigen Sonnenenergie, um Strom oder Wärme zu erzeugen. Doch gerade in den Wintermonaten nimmt die Zahl der Sonnenstunden rapide ab. Dennoch kann sich eine PV-Anlage auch im Winter lohnen – vorausgesetzt Sie nutzen die bestehenden Ressourcen effektiv.
Welche Vorteile bietet eine Solaranlage im Winter?
Im Vergleich zu den Sommermonaten ist die Energieproduktion im Winter zwar geringer, aber die PV-Anlage kann auch im Winter einen bedeutenden Beitrag zur Deckung des Energiebedarfs leisten und die Kosten für den benötigten Strom aus dem Netz senken. Die Solarzellen arbeiten effizienter bei kühleren Temperaturen.
Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher kombinieren?
Daher ist es sinnvoll die Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher zu kombinieren. Zwar muss im Winter immer noch viel Strom aus dem Netz bezogen werden, allerdings können die tagsüber erzeugten Strommengen zwischengespeichert werden, um Sie ab dem frühen Abend, wenn die Sonne bereits nicht mehr scheint, zu nutzen.
Wie viel Strom produziert eine Solaranlage im Winter?
Eine Solaranlage produziert im Winter deutlich weniger elektrischen Strom, als in den Sommermonaten. Mit 30- bis 45 kWh je kWp pro Monat fällt die Ausbeute eher gering aus. Besonders im Dezember und Januar sind die Ergebnisse schlecht. Eine typische PV-Anlage von 10 kWp bringt im Dezember etwa 200 kWh.
Wie wirkt sich Schnee auf Photovoltaik aus?
Schnee hat natürlich einen negativen Einfluss. In schneereichen Gebieten ist der zu erwartende Ertrag noch geringer, als die oben angegebenen Werte von Photovoltaik im Winter. Wenn es nur leicht Schneit, wird weiterhin Strom von Solaranlagen produziert.
Wie wirkt sich Kälte auf Photovoltaik aus?
Die kälteren Temperaturen im Winter führen zu einer verbesserten Effizienz der Photovoltaikzellen. Anders als herkömmliche Kraftwerke, die bei hohen Temperaturen an Leistung verlieren, arbeiten Solarzellen bei Kälte effizienter. Dieser Effekt kann den Energieverlust durch die kürzere Sonneneinstrahlung teilweise ausgleichen.