Energiespeicherkraftwerk der Stadt der Zukunft für Wissenschaft und Technologie

Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss an einen Wind- oder Solarpark im außerstädtischen Bereich geeignet. Eine Anlage

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was ist ein Schwerkraftspeicher?

Speicher: Schwerkraftspeicher bewegen Gewichte wie Beton oder Ziegel. Einfach Wenn sich Ziegel hin- und herbewegen, dann entsteht Energie. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Energy Vault hat aus der vermeintlich einfachen Methode ein Erfolgskonzept entwickelt, das inzwischen an der amerikanischen Technologiebörse gelistet ist.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Wie viel Leistung kann ein Energiespeicher am Meeresgrund einspeisen?

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore-Windkraftanlage nahekommt. Weltweit eröffnet sich damit ein riesiges Potenzial für die Speichermethode.

Wie viel kostet ein Schwerkraftspeicher?

Die Kosten für eine Anlage sollen sich auf fünf bis zehn Millionen Dollar belaufen. Ein Preis, der mit Pumpspeicherkraftwerken mithalten kann. Dazu ist der innovative Schwerkraftspeicher wetterunabhängig, verbraucht kein Wasser und auch kein Lithium oder Kobalt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss an einen Wind- oder Solarpark im außerstädtischen Bereich geeignet. Eine Anlage

Preis abfrage →

Strategiekreis Wissenschaft in der Stadt – "Häuser der Wissenschaft

KONFERENZ 2018. Gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., der seit Beginn unseres Zusammenschlusses auch zum Strategiekreis WISTA – Wissenschaft in der Stadt gehört, haben wir am 18.06.2018 in Berlin die Konferenz Wissenschaft in der Stadt – ORTE, FORMATE, AKTEURE veranstaltet. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Speicher für die Energiewende: Warum ist das Thema so wichtig? Witterungsbedingt war 2021 für die Windenergie sowie die Solarkraft ein unterdurchschnittliches Jahr, wodurch der Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix wieder unter die 50 Prozentgrenze gefallen ist. Die Gewinnung von Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen ist

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

für die Zukunft dargestellt. mETHOdIK UNd vORgEHENSmOdELL ANALYSEN Ziel Ausgangsbasis für Erstellung der Technologie-Roadmap: Identifikation potenzieller Ansprechpartner und Rahmen-bedingungen etc. Vorgehen Technologie- und Marktanalysen Ergebnis Quantitative Einschätzung der Eigenschaften verschiedener

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher – der Schlüssel zur Energiewende

Bis 2025 sollen 40 bis 45 Prozent der Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft gewonnen werden, bis 2035 dann 55 bis 60 Prozent. Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch

Preis abfrage →

Wie werden Technologien in der Zukunft vorangetrieben

Jahrgang 1969 habe ich in den 1990er Jahren Physik und Philosophie an der Universität Bonn und der École Polytechnique in Paris studiert, bevor ich am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden im Bereich theoretischer Physik promoviert und dort auch im Rahmen von Post-Doc-Studien weiter auf dem Gebiet der nichtlinearen Dynamik

Preis abfrage →

Erster Test für Energiespeicher am Meeresgrund

Nächster Schritt für Unterwasser-Energiespeicher: Künftig sollen am Meeresgrund liegende Hohlkugeln überschüssigen Strom aus Wind und Sonne aufnehmen –

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative

Und zwar mit einer simplen Idee: Das CO 2 befindet sich in einem kuppelförmigen Behältnis. Schießt Energie ein, verlässt das Gas Ort und Stelle, indem es verdichtet, verflüssigt und unter Druck außerhalb der Kuppel

Preis abfrage →

Zukunft: 10 Technologien, die die Welt verändern

Der Physiker Richard Feynman hielt bereits im Jahr 1959 einen Vortrag mit dem Titel »There is plenty of room at the bottom« (deutsch: »Unten ist eine Menge Platz«). Er sprach darüber, dass in der Welt der Moleküle und

Preis abfrage →

"Stadt der Zukunft" (SdZ) mit dem aktuellen Fokus "Auf dem Weg

Das Programm fördert die Entwicklung von neuen Technologien und Lösungen für Städte. Im Mittelpunkt stehen die Reduktion des Energieverbrauches und der Einsatz erneuerbarer

Preis abfrage →

Stadt der Zukunft Modelle: Visionen & Konzepte

Einfach erklärte Stadt der Zukunft Konzepte: Praktische Anwendungen wie intelligente Verkehrsmanagementsysteme und grüne Infrastruktur. Architektur der Zukunft Technologie: Integration von 3D-Druck und Smart-City-Technologien für nachhaltige Stadtentwicklung.

Preis abfrage →

SCHRIFTENREIHE ENERGIESYSTEME DER ZUKUNFT

Dr. Matthias Merzkirch, Karlsruher Institut für Technologie Gestaltung und Satz Annett Eichstaedt, Karlsruhe unicommunication , Berlin Das Akademienprojekt Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft" erarbeitet Stellungnahmen

Preis abfrage →

Energieversorgung: Strom für die Stadt der Zukunft

Deshalb werden sie auch in der Energieversorgung der Zukunft eine wichtige Rolle spielen, davon ist der Forscher überzeugt: "Beispielsweise müssen Gebäude zu Energieerzeugern werden – Dächer und Fassaden

Preis abfrage →

Auftrieb für ein Atlantis der Zukunft

Forschung Spezial Auftrieb für ein Atlantis der Zukunft. Innsbrucker Forscher und Architekten entwickeln Pläne für Energiespeicher als Basis für schwimmende Städte und bauen energieautarke

Preis abfrage →

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Für die Energiewende kommt es auch auf Batteriespeicher an. Mit ihnen lassen sich einerseits die Netze entlasten, andererseits können Wind- und Sonnenenergie als

Preis abfrage →

Der Einfluss der Technologie auf unser Leben und die Zukunft der

Zukunft der Technologie. Mit jedem Tag wächst die Technologie sprunghaft. Und trotz der Besorgnis über Arbeitslosigkeit und übermäßige Abhängigkeit hat der ordnungsgemäße Einsatz von Technologie für uns eine glänzende Zukunft. Wie kann Technologie die Zukunft besser gestalten? Lass uns mal sehen!

Preis abfrage →

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Ergebnisbände : Die Ergebnis­bände stellen abge­schloss­ene Projekte aus dem Forschungs- und Technologie­programm „Stadt der Zukunft" des BMK vor. Die gewonnenen Erkennt­nisse sollen eine Ent­wicklung in

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

für die Zukunft dargestellt. mETHOdIK UNd vORgEHENSmOdELL ANALYSEN Ziel Ausgangsbasis für Erstellung der Technologie-Roadmap: Identifikation potenzieller Ansprechpartner und Rahmen-bedingungen etc. Vorgehen Technologie- und Marktanalysen Ergebnis Quantitative Einschätzung der Eigenschaften verschiedener

Preis abfrage →

Stadt der Wissenschaft

Bei der Auszeichnung „Stadt der Wissenschaft" handelt es sich um ein Förderprogramm zur Netzwerkbildung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft auf lokaler und regionaler Ebene. Die Auszeichnung wurde im Zeitraum 2004 bis 2013 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergeben.

Preis abfrage →

Stadt der Zukunft – Strategieelemente einer nachhaltigen

Potenziale zu aktivieren und für eine Verstetigung des Inno-vationsdialogs mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema Stadt der Zukunft zu sorgen. Das vorliegende Kompendium dokumentiert die interdiszi-plinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Themennetzwerke von acatech im Themenkomplex Stadt der Zukunft. Ziel des

Preis abfrage →

Technologie der Zukunft: Welche Technik bis 2025 entwickelt wird

3-D-Druck, digitale Vernetzung, nachwachsende Organe: Die WirtschaftsWoche hat sich bei Technologieunternehmen, Forschungsinstituten und Startups umgesehen, welche Lösungen sie für die Zukunft

Preis abfrage →

Stadt der Zukunft

Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier : Das Technologieprogramm „Stadt der Zukunft" ermöglicht durch Erforschung und Entwicklung von Technologien, Systemintegration, neuen

Preis abfrage →

Stadt der Zukunft – Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier

Im Mittelpunkt stehen innovative Technologien und Konzepte der Energieerzeugung, -verteilung, -umwandlung und -speicherung, aber auch der Verbrauchsoptimierung in Gebäuden und

Preis abfrage →

Serie Energie | Teil 5: Energiespeicher der Zukunft

Das stellt deshalb ein Problem dar, weil die meisten regenerativen Energiequellen Elektrizität bereitstellen und nicht etwa eine chemische Verbindung: Windräder und Wasserturbinen treiben Elektrogeneratoren an, bei der Fotovoltaik erzeugt

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

der Energieversorgung in Deutschland. Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer - baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Wie der Energieträger klimafreundlicher, günstiger und platzsparender gespeichert werden kann, erforschen Forscher*innen der Helmholtz-Klima-Initiative.

Preis abfrage →

Energietechnologien der Zukunft: Erzeugung, Speicherung,

Ausgewählte, wichtige Technologiefelder im Bereich Energieerzeugung, -verteilung und -verbrauch werden anhand ihrer technischen und wirtschaftlichen Entwicklungsziele, ihrer

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was ist der Energiespeicherknopf Nächster Artikel:Was ist ein dreidimensionaler Container-Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht