Netzwerk-Quelllastspeicher und Quellnetzwerk-Lastspeicher
Eine sorgfältige Planung der Verkabelung und Konfiguration ist unerlässlich, um eine stabile und sichere Verbindung im Netzwerk zu gewährleisten. IP-Adressen und ihre Bedeutung für die Netzwerktechnik.
Wie wählt man ein spezifisches quellnetzwerk aus?
Navigieren Sie im vSphere Client zu einem Datencenter. auf ein anderes Netzwerk migrieren. Wählen Sie ein Quellnetzwerk aus. Wählen Sie Spezifisches Netzwerk und verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um ein spezifisches Quellnetzwerk auszuwählen.
Wie lösche ich einen netzwerkressourcenpool?
Klicken Sie auf der Startseite des vSphere Client auf Netzwerk und navigieren Sie zum Distributed Switch. Erweitern Sie auf der Registerkarte Konfigurieren Ressourcenzuteilung. Klicken Sie auf Netzwerkressourcenpools. Wählen Sie einen Netzwerkressourcenpool aus und klicken Sie auf Entfernen. Klicken Sie auf OK, um den Ressourcenpool zu löschen.
Was ist der netzwerklastenausgleichs-Manager?
Windows 2003 verfügt über ein GUI-Tool namens Netzwerklastenausgleichs-Manager und NLB.exe – ein Befehlszeilentool. In Windows 2000 ist es WLBS.exe, und es gibt auch kein GUI-Tool. Dieses GUI-Tool kann auch unter XP installiert werden, um nur Windows 2003 NLB zu verwalten. Der NLB-Manager verwendet DCOM und WMI.
Wie kann ich die CPU- und Speicherauslastung verringern?
Ist der Datenverkehr auf dem Host stark, verwenden Sie diese Option, um die CPU- und Speicherauslastung zu verringern. Um die Größe von gespeicherten Inhalten zu beschränken, wählen Sie einen Wert größer als 24. Um das vollständige Paket zu speichern, setzen Sie diese Option auf 0. Zum Dienstprogramm pktcap-uw schauen Sie unter Hilfe.
Wie füge ich den Netzwerklastenausgleich hinzu?
Die Tools beinhalten den Netzwerklastenausgleich-Manager und die NLB-Befehle von Windows PowerShell. Im Server-Manager können Sie den Assistenten zum Hinzufügen von Rollen und Features verwenden, um das Feature Netzwerklastenausgleich hinzuzufügen.
Wie überwacht man Pakete von einem Quellsystem?
Zum Überwachen der Pakete von einem Quellsystem – beispielsweise mit der IP-Adresse 192.168.25.113 – verwenden Sie z. B. die Filteroption --srcip 192.168.25.113. Verwenden Sie Optionen zum Speichern der Inhalte jedes Pakets oder einer bestimmten Anzahl von Paketen in eine .pcap- oder .pcapng-Datei.