So speichert man Energie in großen Klimaanlagen

Natürliche Klimaanlagen: So kühlt man umweltfreundlich 28.06.2011 von Dirk Boeljes Eine gute Wärmedämmung schützt im Sommer zwar auch vor Hitze, aber nicht immer reicht die vorhandene Dämmung aus, um eine übermäßige Hitzeentwicklung im Haus

Wie wirkt sich der thermische Energieverbrauch auf die Klimaziele aus?

Ein Großteil des nationalen Energieverbrauchs entfällt auf eine thermische Nutzung, z. B. für industrielle Prozesswärme und das Heizen im Gebäudesektor. Die Optimierung des thermischen Energieverbrauchs und der bedarfsgerechten Bereitstellung von Wärme und Kälte spielt dementsprechend eine große Rolle beim Erreichen der Klimaziele.

Wie verändert sich das Klima im Sommer?

Ideen gibt es - und eine davon wird bald ausprobiert. Wärme ist im Sommer im Überfluss verfügbar, und das umso mehr, je stärker sich das Klima verändert. Die vergangenen Jahre zählten laut Deutschem Wetterdienst zu den sonnigsten und heißesten seit Beginn der Aufzeichnungen.

Wie funktioniert eine Klimaanlage?

An besonders heißen Sommertagen laufen auch Klima- und Kühlanlagen auf Hochtouren. Dabei produzieren sie nicht nur Kälte, sondern auch Abwärme - Energie, die häufig buchstäblich in der Luft verpufft. Verschwendung gibt es gleich in mehreren Bereichen.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Geräte aus?

Den Klimawandel treiben solche Geräte auf zwei Wegen an: Zum einen kommt der nötige Strom aus fossilen Quellen, und es ist oft viel Strom; zum anderen schaden gängige Kältesubstanzen dem Klima, wenn sie aus den Geräten lecken.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Natürliche Klimaanlagen: So kühlt man umweltfreundlich

Natürliche Klimaanlagen: So kühlt man umweltfreundlich 28.06.2011 von Dirk Boeljes Eine gute Wärmedämmung schützt im Sommer zwar auch vor Hitze, aber nicht immer reicht die vorhandene Dämmung aus, um eine übermäßige Hitzeentwicklung im Haus

Preis abfrage →

Wärme verlustfrei speichern • pro-physik

Bei Bedarf lässt sich dann die chemische Reaktion umkehren, dabei wird die Energie wieder freigesetzt. So kann man etwa Abwärme von Industrie­anlagen oder auch Sonnenwärme im Sommer speichern, um damit den Winter hindurch Gebäude zu heizen. Die chemische Reaktion und der dafür speziell entwickelte Suspensions­reaktor wurden nun

Preis abfrage →

Klimaschutz: Energiesparende Lösungen für Klimaanlagen

Die Nachfrage nach Klimaanlagen wächst, doch die Geräte heizen die Erde weiter auf. Neue technische Ansätze könnten das lösen.

Preis abfrage →

Wärmespeicher: Wie man Energie sinnvoll speichern kann

So entsteht ein Heizmaterial, das sich leicht transportieren lässt. Sein Material gibt es in großen Mengen: Allein im Kalkwerk Wülfrath fallen zehn Millionen Tonnen pro Jahr an. Mit einer Tonne Kalk (Kosten rund 100 Euro) ließen sich 400 Kilowattstunden Energie speichern.

Preis abfrage →

Wie man im Gewächshaus Energie spart

Um die Effizienz Ihres Gewächshauses zu erhalten und Energie zu sparen, sollten Sie Heizkessel, Klimaanlagen, Luftentfeuchter und Entlüftungsöffnungen jährlich überprüfen. Es ist auch eine gute Idee, die Isolierung auf undichte Stellen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihr Gewächshaus die Wärme so effizient wie möglich speichert.

Preis abfrage →

Mit der Klimaanlage heizen & entfeuchten: So geht''s | EnBW

Heizen mit der Klimaanlage: So funktioniert es. Damit eine Klimaanlage sowohl kühlen als auch heizen kann, muss sie über einen reversiblen Kältemittelkreislauf verfügen. Während die Klimaanlage im Kühlbetrieb Wärme aus dem Raum nach außen leitet, läuft der Prozess im Heizbetrieb genau umgekehrt ab: Die Anlage entzieht der Außenluft Wärme und

Preis abfrage →

Klimaanlagen in Haus und Wohnung

Alle Varianten der dezentralen Klimaanlagen sind jederzeit in jedem Gebäude nachrüstbar und da wo es keine Möglichkeit gibt – z.B. in Mietwohnungen wo kein Außengerät angebracht werden kann – gibt es Standgeräte für den Außenbereich, die man auf Balkon oder Terasse stellen kann. Es gibt auch Hybriden – in Form von einem dezentralen Abluftschlauch an der Außenfassade

Preis abfrage →

So optimieren Sie Ihre Wärmepumpe

Split Klimaanlagen; Fensterabdichtung; Abluftschlauch-Adapter; Luftkühler. Erhöhnt man in einem 750L Pufferspeicher die Temperatur von 40° au 50° speichert man so: 2,3 kWh. 8,7 kWh Um 0 °C kaltes Wasser von der

Preis abfrage →

Besondere Effizienz: Siemens speichert Energie in heißem

Bei einem doppelt so großen Gebäude, vervierfacht sich zwar die Außenfläche – gleichzeitig steigt das Volumen aber auch um das achtfache. Oder anders ausgedrückt: Die Verluste halbieren sich.

Preis abfrage →

Speicherung von Energie

Wenn der Anteil dieser Energiebeiträge in den nächsten Jahren größer wird, muss man für Speichermöglichkeiten der elektrische Energie sorgen. Auch der Transport elektrischer Energie über sehr große Entfernungen ist problematisch, da in den Fernleitungen Verluste entstehen.

Preis abfrage →

Worin speichert man Wasserstoff | Energie-und-Umwelt.at

Haben sie sich schon öfters gefragt worin man Wasserstoff speichert bzw. wie man Wasserstoff „haltbar" macht . In diesem Artikel versuchen wir dieser durchaus interessanten Frage auf den Grund zu gehen . Die Problem bei der Speicherung des Wasserstoffes treten vor allem auf Grund des hohen Verflüchtigungsgrades von Wasserstoff auf .. Die geringe Dichte

Preis abfrage →

Strom in großen Mengen speichern: Diese Technik gibt es schon

Schon länger laufen Forschungen und Experimente, bei denen man Energie in Sand, Salz oder Gestein speichert. Diese Materialien kann man zum Beispiel in Wänden integrieren und sie als Klimaanlage und Heizung einsetzen. Auch Salz ist ein hervorragender Energiespeicher. Erhitzt man es auf 56 Grad, wird es flüssig.

Preis abfrage →

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern | Energie 360°

Wie speichert man Strom? Dieses Wissen ist insbesondere im Hinblick auf die elektrische Energie (Strom) von Bedeutung. Denn diese lässt sich nicht in einem Tank speichern wie beispielsweise Öl oder Gas. Will man überschüssigen Strom zu einem späteren Zeitpunkt nutzen, muss man ihn in eine andere Energieform umwandeln.

Preis abfrage →

Der Kondensator – Schulphysikwiki

Lädt man einen Kondensator auf, so verschiebt man Ladungen. Dabei ist Energie nötig, denn man verschiebt die Ladungen von einem niedrigen zu einem hohen Potential, also "bergauf". Die gesamte benötigte Energie steckt danach im elektrischen Feld des Kondensators. Der Ladevorgang entspricht dem Aufpumpen eines Fahrradreifens.

Preis abfrage →

Mitsubishi Electric – Steuerungen

in Büroräumen und Hotelzimmern, lassen sich so flexibel und anwenderfreundlich steuern. Cloudsysteme Mit MELCloud und RMI bietet Mitsubishi Electric gleich zwei cloudbasierte Möglichkeiten, bequem und mobil auf Klimagerät, Lüftung und Wärmepumpe zuzugreifen. So lassen sich alle Systeme ganz einfach steuern und überwachen.

Preis abfrage →

So wird ein Haus zum Kraftwerk umgebaut – Energie-Experten

Diese weisen einen relativ hohen Energieverbrauch aus. Im Gegensatz zum Gebäudebestand aus dieser Zeit produziert ein Plus-Energie-Haus mehr Energie als es verbraucht. Aus einem energieintensiven Haus aus den 1940er Jahren im Thuner Seefeldquartier ist ein Vorzeigeobjekt, Kraftwerk und Norman-Foster-Energie-Preisträger entstanden.

Preis abfrage →

Energiespeicherung | Energie speichern | Energiespeicher

Unter Energiespeicherung wird an dieser Stelle die Speicherung von Energie mit einem großen Nutzanteil verstanden. Spricht man nur von Energiespeicherung, so ist dies nicht sinnvoll, da Energie nicht verloren gehen kann. Es ist also nicht von

Preis abfrage →

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert Große saisonale Wärmespeicher sind eine Schlüsseltechnologie für grüne Heizsysteme im urbanen Raum. Das Konzept könnte auch in Österreich

Preis abfrage →

Die Rolle der Klimatisierung von Geschäftsgebäuden

Die Vor- und Nachteile von Klimageräten in Geschäftsgebäuden hängen von verschiedenen Faktoren wie der Größe des Gebäudes, der Anzahl der Räume und der spezifischen Bedürfnisse der Mitarbeiter ab. Es ist ratsam eine gründliche Analyse der individuellen Anforderungen und Gegebenheiten durchzuführen, bevor eine Entscheidung für den Einsatz von Klimageräten

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden

Preis abfrage →

Klimaanlage mit Solar betreiben: Test, Vor

Umweltfreundlich: Solar Klimaanlagen nutzen erneuerbare Energie und reduzieren so den CO2-Ausstoß. Kosteneffizient: Trotz hoher Anschaffungskosten sind die Betriebskosten niedrig. Unabhängigkeit: Mit einer Solar Klimaanlage sind Sie unabhängig von Strompreisen und -versorgern. Umweltfreundlich

Preis abfrage →

Energiespeicher-Technologien im Überblick

Was ist ein Energiespeicher? Welche technischen Möglichkeiten zum Speichern von Energie gibt es? Welche Energieform speichern die verschiedenen Speicherarten? Welche Vor- und

Preis abfrage →

Klimaanlagen als Batterie nutzen? Technologien zum Energie

Das hat Forscher:innen und Startups jetzt dazu inspiriert, Geräte zu entwickeln, die Energie nicht nur verbrauchen, sondern auch speichern können. 20 Prozent des weltweiten

Preis abfrage →

Lassen sich künftige Klimaanlagen als Batterie nutzen?

Das System kann Energie speichern, indem es das Trockenmittel in Zeiten geringen Strombedarfs regeneriert. Dazu wird die Salzlösung erhitzt, um einen Teil des Wassers zu verdampfen und die

Preis abfrage →

Stromfresser im Haushalt vermeiden: So helfen Sie

Ein Steckersolargerät produziert jedoch nur Strom, wenn die Sonne scheint. Die Energie muss dann direkt verbraucht werden, damit es sich finanziell lohnt. Denn: Für überschüssigen Strom erhält man keine

Preis abfrage →

Wie speichert man Strom?

Im Video erklärt Alexandre de Rougemont, wie das innovative ETES-System von MAN Energy Solutions in Kooperation mit funktioniert. Die Idee hinter dem Prinzip ist überraschend einfach. ETES funktioniert wie ein grosser

Preis abfrage →

Erdwärmespeicher: Prinzip, Techniken & Nutzung

Als Langzeitspeicher kommen große Wassertanks, Latentwärmespeicher oder das Erdreich in Betracht. Wird das Erdreich selbst zur zeitversetzten Nutzung von Energie als "Erdwärmespeicher" herangezogen, so bezeichnet man diese je nach der Art der Einbringung als Aquiferwärmespeicher oder Erdwärmesondenspeicher.

Preis abfrage →

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:10-kV-EnergiespeicherstationNächster Artikel:Was sind Mikroenergiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht